Affari sociali

Wir ehemalige Heimkinder wollen unser Buch "Gruebe" zurück.

Firmatorio non aperto al pubblico
La petizione va a
Schlichtungsbehörde Bern-Mittelland Effingerstrasse 34 3008 Bern
506 Supporto

La petizione ha contribuito al successo

506 Supporto

La petizione ha contribuito al successo

  1. Iniziato 2020
  2. Raccolta voti terminata
  3. Presentata
  4. Dialogo
  5. Successo

La petizione ha avuto successo!

06/02/2023, 23:57

Nicht alle Grüebeler sind auf die Kirche gut zu sprechen, vor allem nicht auf die in der Gemeinde Köniz.
Darum ist es ein kleiner Schritt mit grosser Wirkung, dass mich der Kirchenkreis Mitte, die Thomaskirche Liebefeld, zum Kirchensonntag eingeladen hat, um über meine Geschichte und das Buch kurz zu berichten. Ich kam mit vielen Leuten ins Gespräch und erlebte eine sehr offene und moderne Kirche.
Weiter geht es mit einem weiteren Podium mit der Historikerin Tanja Rietmann in Davos und einem Schulbesuch im Staatsarchiv, und dem Projekt ZEDER und einer weiteren Buchvorstellung im Schloss Schwarzenburg.
www.sta.be.ch/de/start.html...

Wir können von einem grossen Erfolg berichten, die Bücher sind bald ausverkauft und ob wir eine zweite Auflage finanzieren können, das ist ungewiss. Aber unsere Aufgabe ist noch nicht ganz beendet. Darum, wer noch ein Buch haben möchte, sollte sich jetzt noch eines besorgen.
Und die News über diesen Kanal, respektive über die Petition stelle ich ein, also wer weiterhin informiert werden möchte, kann dies hoffentlich über die Medien, die Facebook Gruppe "Gruebe Buech" oder schreibt mir ein Mail auf info@lieblingsbaum.ch. Gerne nehme ich auch Rückmeldungen über das Buch oder die Medienauftritte entgegen.

Ich möchte mich bei euch allen noch einmal herzlich bedanken, denn dank dieser Petition startete die Realisation eines gelungenen Buches, einer vielseitigen und bisher einzigartigen Aufarbeitung eines Kapitels über die Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen, mit der wichtigen Zusammenarbeit der Betroffenen.

Herzliche Grüsse
Heinz Kräuchi
info@lieblingsbaum.ch


Contribuisci a rafforzare la partecipazione civica. Vogliamo che le tue istanze siano ascoltate e allo stesso tempo rimanere indipendenti.

Promuovi ora