Die D-Linie wird immer teurer - kann man das Projekt noch stoppen? Der frühere Verwaltungsrichter Thorsten Ingo Schmidt erklärt, warum das so schwierig ist. Nach dem Verfassungsrang genießenden Grundsatz der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit muss auch beim Haushaltsvollzug jederzeit auf die Kosten geachtet werden. Bei "Kostenexplosionen" stellt sich immer die Frage, ob nicht noch beim Weiterbau Einsparungen erreicht werden können. Bei Planungsfehlern könnten Mitglieder der Regionsversammlung überhaupt nur belangt werden, wenn sie ihre Amtspflichten schuldhaft verletzt haben.
Source: www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/D-Linie-Warum-kein-Baustopp-moeglich-istr:#9d0d15;text-decoration: underline;" href="http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/D-Linie-Warum-kein-Baustopp-moeglich-ist" rel="nofollow">www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/D-Linie-Warum-kein-Baustopp-moeglich-ist
Source: www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/D-Linie-Warum-kein-Baustopp-moeglich-istr:#9d0d15;text-decoration: underline;" href="http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/D-Linie-Warum-kein-Baustopp-moeglich-ist" rel="nofollow">www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/D-Linie-Warum-kein-Baustopp-moeglich-ist
1 Counterargument
Show