Região: Baden-Württemberg/ Tübingen
Imagem da petição Petition gegen die Abschaffung der Geographischen Entwicklungsforschung an der Universität Tübingen
Ciência

Petition gegen die Abschaffung der Geographischen Entwicklungsforschung an der Universität Tübingen

Requerente não público
A petição é dirigida a
Ministerin Teresia Bauer MdL, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden Württemberg/ Minister Andreas Stoch MdL, Minister für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
541 Apoiador

O peticionário não entregou a petição.

541 Apoiador

O peticionário não entregou a petição.

  1. Iniciado 2014
  2. Colecta finalizada
  3. Submetido
  4. Diálogo
  5. Falhado

12/10/2018 02:11

Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team


09/04/2014 11:04

Eingefügt: Herr Andreas Stoch
Neuer Petitionstext: Der älteste und traditionsreichste Lehrstuhl der Tübinger Geographie „HuGe - Human-geographie und Entwicklungsforschung“ steht vor dem Aus. In den kommenden Monaten wird der momentan von Prof. Dr. Rainer Rothfuß geführte Lehrstuhl neu besetzt, woraufhin die Professur zu Stadtgeographie gewandelt wird. Das Ende des 1897 von Alfred Hettner gegründeten Lehrstuhls ist damit besiegelt.

Die Forschung zu Entwicklung und das Kompetenzfeld Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist nicht zuletzt im Zuge des Klimawandels und der fortschreitenden Dynamisierung und Komplexität der Globalisierung aktueller denn je. Fragen der Nachhaltigkeit, des Klimawandels, der Erneuerbaren Energien und sozioökologischer Transformation stehen derzeit hoch im Kurs in der gesellschaftlichen Debatte, wofür die Geographische Entwicklungsforschung wissenschaftlich fundierte Beiträge leisten kann. Der Forschungsschwerpunkt an der Universität Tübingen gründet auf die Forschungsgeschichte von zuletzt Herbert Wilhelmy und Gerd Kohlhepp, die differenziert und kritisch den wissenschaftlichen Diskurs um Nachhaltige Entwicklung und Entwicklungsländerforschung prägten und dadurch internationale Bedeutung erlangten.

Das Thema Nachhaltige Entwicklung ist derzeit wissenschaftlich höchst relevant und wird international stark forciert, hierzu kann Tübingen bereits auf eine lange For-schungsgeschichte aufbauen. Im Zuge der Agenda 21 muss der Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Lehrplänen der Geographie verankert werden. Die Uni Tübingen hat sich Nachhaltigkeit zum Leitbild gesetzt und sich dazu verpflichtet, das Thema in Forschung, Lehre und Management strukturell zu verankern. Am Tübinger Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) wird ein Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung aufgebaut, wodurch – bei Erhalt des Lehrstuhls – wertvolle Synergien in Forschung und Lehre entstehen könnten. Ebenso bestehen seit Jahren aufgebaute Kooperationen mit dem Tübinger Politikinstitut, welches Angebote aus der Geographischen Konfliktforschung und Politischen Geographie als Bestandteil des Masters Friedensforschung integriert hat.
Drei von sechs Preisträger_innen des Nachhaltigkeitspreises der Uni Tübingen, die für ihre herausragenden Abschlussarbeiten prämiert wurden, sind von Prof. Dr. Rainer Rothfuß betreut worden. Herr Prof. Dr. Rainer Rothfuß engagierte sich weit über das gewöhnliche Maß, um den Studierenden praxisbezogene Einblicke in entwicklungspolitische Themen zu gewähren: Über Drittmittelprojekte, Exkursionen und Austauschaufenthalten in Ländern des Globalen Südens sowie über eingeladene Gastdozent_innen konnten die Studierenden von den Netzwerken des Lehrstuhls und in langen Jahren aufgebauten Kooperationen in Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten profitieren. Der Lehrstuhl hat somit essentielle Beiträge für eine Internationalisierung der Universität geleistet. Zahlreiche Studierende und internationale Doktorand_innen der Geographie hatten Tübingen als Standort aufgrund des Schwerpunkts in Entwicklungsgeographie ausgewählt. Dies wird bei Stadtgeographie sicherlich nicht der Fall sein, da es diesen Schwerpunkt an fast allen geographischen Instituten in Deutschland gibt und Tübingen somit ein Alleinstellungsmerkmal verliert. Es stellt sich bei einer Abschaffung des Schwerpunkts ernsthaft die Frage, worin der globale Bezug des Masters „Global Studies“ dann noch besteht?

Wir fordern daher den Erhalt der Geographischen Entwicklungsforschung an der Universität Tübingen.
Wir bitten Sie Frau Teresia Bauer und Herrn Andreas Stoch sich explizit dafür einzusetzen, dass die Ausschreibung für die Neubesetzung der Professur den Schwerpunkt in der Entwicklungsgeographie beinhaltet.


Ajude a fortalecer a participação cívica. Queremos que as suas preocupações sejam ouvidas, permanecendo independentes.

Apoiar agora