Educaţie

Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 in BW zulassen!

Petiționarul nu este public
Petiția se adresează
Landtagsfraktionen der GRÜNEN und CDU in BW
14.610 de susținere 13.337 in Baden-Württemberg

Petiția este respinsă.

14.610 de susținere 13.337 in Baden-Württemberg

Petiția este respinsă.

  1. A început 2016
  2. Colectia terminata
  3. Trimis
  4. Dialog
  5. Terminat

03.07.2017, 20:16

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition für G9-Wahlfreiheit in Baden-Württemberg,

weiter unten finden Sie den aktuellen Offenen Brief der Elterninitiative "G9 jetzt! Baden-Württemberg".

Die Webseite dieser Elterninitiative für G9 finden Sie hier:

www.G9-jetzt-bw.de

Herzliche Grüße

Cord Santelmann

==================

Betreff: G9 jetzt! Baden-Württemberg: Zweiter Offener Brief

Sehr geehrte Frau Dr. Eisenmann,

sehr geehrter Herr Kretschmann,

leider können uns Ihre Antwort(en) auf unsere Briefe nicht das Gefühl geben, mit unseren Sorgen ernstgenommen zu werden.

Es fällt einem wirklich nicht leicht, sich in unserer Leistungsgesellschaft Fremden gegenüber so offen über die persönlichen
Probleme der Menschen zu äußern, die einem wertvoller sind und näher stehen als alles andere - nämlich der eigenen Kinder!

In Ihren Antwortschreiben dann immer wieder lesen zu müssen, dass “die meisten Schüler gut mit dem G8 zurechtkommen”, widerspricht nicht nur den Erfahrungen der meisten Familien und Lehrer, es wirkt als Reaktion auf das entgegengebrachte Vertrauen unbefriedigend stereotyp und wenig einfühlsam!

Was muss eigentlich noch passieren oder gesagt werden, dass wir Eltern mit unseren Argumenten von der Politik ernstgenommen werden?

Übrigens können wir uns eigentlich nicht erklären, was Sie mit der Aussage, man müsse “den heterogenen Erwartungen der Eltern gerecht
werden” meinen.

Begegnen wir doch im Alltag stets ausgesprochen homogenen Erwartungen der Eltern bezüglich der momentanen Gymnasialpolitik: so wünschen sich 80-90% der Gymnasialeltern und mindestens 70 % der Schüler die Rückkehr zu G9.

Sehr geehrte Frau Dr. Eisenmann, warum müssen dennoch (fast) 100 % der Gymnasiasten um jeden Preis in 8 Jahren zum Abitur hetzen?

An staatlichen Gymnasien, die sich - bei bis zu 37 Schulstunden in der Woche! - spätestens ab der Mittelstufe klammheimlich zu Ganztagsschulen entwickelt haben?

Dies kann eindeutig als Versuch der baden-württembergische Landesregierung interpretiert werden, ihr Recht für die schulische
Erziehung auszuweiten und damit die Elternrechte zu beschränken, also das Elternprimat zu missachten.

Da Sie an den 8 Jahren bis zum Abitur nicht rühren wollen, sieht Ihre Partei in einer “Anpassung” des Lernstoffs die schülerentlastenden
Lösung. Allerdings empfinden wir die diskutierten und die bereits umgesetzten Kürzungen des Lehrplans als schlechten Kompromiss.

Wir sind Befürworter der breiten Schulbildung am allgemeinbildenden Gymnasium und halten deswegen auch das “Abspecken” des Lehrplans zum Entzerren des achtjährigen Weges zum Abitur für wenig befriedigend, zumal - vielen Forschern zufolge - jedes absolvierte Schuljahr den
Schülern einen gewissen IQ- Zuwachs bringe!

Wer möchte und darf ihnen, unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft (!) diese Ressource vorenthalten?

Und das im (einstigen!) Land der Dichter und Denker, der Universalgelehrten?

Herr von Humboldt oder Herr Leibniz drehen sich sicher im Grabe um!

Kreativität und Innovation wirken sich doch nun wirklich - unbestritten und für jeden nachvollziehbar - positiv auf die internationale
Wettbewerbsfähigkeit aus!

Im Übrigen besitzen Kinder ein Recht auf Bildung - zumal die nachfolgenden Generationen wahrscheinlich bis zum Alter von mindestens
70 Jahren arbeiten werden.

Welch ungerechtes Verhältnis von (G8-) Bildungszeit zu Lebensarbeitszeit!

Hier sollte bei Vergleichen übrigens berücksichtigt werden, dass in vielen Ländern der Unterricht in Lesen, Schreiben und Rechnen bereits
in der Vorschule beginnt- man dort vielleicht sogar von mehr als 12 Schuljahren sprechen könnte, wir international möglicherweise schon
hinterherhinken - aber bitte kommen Sie nicht auf den Gedanken, dies auch bei uns einzuführen!

Kinder besitzen nämlich auch ein Recht auf unbeschwertes Spielen und auf Langeweile!

Um einen unserer berühmtesten Dichter zu erwähnen:

Die baden-württembergischen Bildungspolitiker möchten sich bitte zügig nochmal an J.W. von Goethe erinnern - bevor ihn nach Verschlanken
des Bildungsplans keiner mehr kennt: Seiner Ansicht nach sollten wir unseren Kindern Wurzeln und Flügel geben - die momentane Schulpolitik in Baden- Württemberg führt aber eher zu zitternden Knien und Bleikugeln an den Füßen.

Deswegen fordern wir die flächendeckende Einführung des früheren bzw. eines zeitgemäß reformierten G9 mit weitgehend unterrichtsfreien
Nachmittagen und der Möglichkeit für ambitionierte Schüler, auf der “Überholspur” zum Abitur zu gelangen.

Nur diese Maßnahme würde den Bedürfnissen aller Schüler gerecht werden und die prozentuale Aufteilung der beiden Schülergruppen in der
Gymnasialpolitik realistisch abbilden.

Bitte verstehen auch besonders Sie, sehr geehrter Herr Kretschmann, dass die alternativen 9jährigen Wege zum Abitur für viele keine akzeptablen Alternativen darstellen!

Die Gemeinschaftsschulen als Ganztagsschulen mit höchst heterogener Schülerschaft und bislang unscharf definierter oder lückenhaft und
fachfremd besetzter Lehrerschaft klingen nach einem zeitintensiven (zeitintensiver als das G8 an staatlichen Gymnasien!), riskanten
Experiment mit bisweilen ungewissem Ausgang für potentielle Gymnasiasten und können das Gymnasium sicher nicht ersetzen!

Und wo würde es hinführen, wenn alle Schüler, die das G9 wünschen, zunächst in die Realschulen und dann in die berufsbildenden Gymnasien strömten….?

Wer es sich leisten kann, kauft seinen Kindern den entschleunigten Weg zum Abitur an einer der von der momentanen Schulsituation extrem
profitierenden, blühenden und ständig wachsenden Privatschulen.

Soll das die neue Schullandschaft werden? Damit könnte das Land noch mehr einsparen als mit G8!

Aber wo bleibt hier die soziale Gerechtigkeit?

Sehr geehrte Frau Dr. Eisenmann, Sie teilen uns mit, dass Sie wegen der lakonischen Erkenntnis, dass Schüler “auch Freiräume außerhalb der Schule brauchen” bereits “ vor etlichen Jahren reagiert hätten”, nämlich mit einer Anpassung der Pflichtstundenzahl und einer festgelegten
maximalen Anzahl von Nachmittagen mit Pflichtunterricht. Herzlichen Dank dafür!

Aber wie, bitte schön, würde der Schulalltag jetzt ohne diese Maßnahmen aussehen und wer konnte sich sowas ausdenken?

Wäre dann von einer Zunahme der Wochenstundenzahl um mehr als 15% oder 20% auszugehen?

Welchem Arbeitnehmer wäre auch nur die jetzige G8-bedingte Arbeitszeiterhöhung um über 10 % zumutbar?

Deswegen: Wir müssen unseren Kindern Lobby und Gewerkschaft sein!

Da Sie, sehr geehrte Frau Dr. Eisenmann, so viel Wert auf empirische Bildungsforschung legen, berufen Sie sich in Ihren Stellungnahmen auf
die Ergebnisse der Studie “Konsequenzen der G8-Reform” der Universität Tübingen.

Diese Studie vergleicht das Freizeitverhalten, die Leistungen und das gesundheitliche Befinden der Abiturienten in G9 und G8.

Nun mussten und müssen sich natürlich auch Abiturienten unter G9 in ihrem letzten Schuljahr auf die Reifeprüfung vorbereiten und empfinden
einen gewissen Stress - man braucht also kein Bildungswissenschaftler zu sein, um zu ahnen, dass sich in diesem Schülerjahrgang die geringsten Unterschiede zwischen beiden Gruppen zeigen werden!

Zumal die eigentlichen “Opfer” des G8 bis zur Oberstufe bereits die Schule gewechselt haben und damit praktischerweise aus der Befragung
ausselektiert wurden.

Wirklich relevante Studien zu den Folgen von G8 sollten die Unterschiede in Freizeitverhalten, Belastung, Leistung bereits ab der Unterstufe,
besonders aber in der extrem verdichteten Mittelstufe untersuchen - und zudem nicht von regierungs- oder wirtschaftsnahen Stiftungen
(Bertelsmann!) erhoben worden sein!

Wir wünschen, dass die Politiker eine solche unabhängige Studie zur Beurteilung der Folgen von G8 heranziehen! (wie z. B. “ G8 und mehr”
Umfrage der Landeselternschaft der Gymnasien NRW e.V. von Prof. Dr. Rainer Dollase)

Sehr geehrte Frau Dr. Eisenmann, bitte erklären Sie uns, warum Sie mittlerweile beginnen, den millionenteuren räumlichen Ausbau der
Modellschulen, die - zum Großteil wegen der großen Nachfrage bereits komplett auf G9 umgestellt - aus allen Nähten platzen, zuzulassen,
während Gymnasien in der Umgebung regelrecht ausbluten, also Klassenräume leerstehen?

Bitte beenden Sie sofort diesen “Schildbürgerstreich” und setzen Sie unsere Steuergelder so ein, dass alle Schüler davon profitieren können!

Und übrigens: sprechen diese absurden Schülerwanderungen nicht eine deutliche Sprache - empirisch aussagekräftiger als jede Studie und als jedes Ihrer Gespräche vor Ort?

Zudem fordern wir die transparente Offenlegung der seit Einführung des G8 begonnenen schleichenden Anpassung der Notengebung!

Diese “Kuschelnoten” sollen uns Eltern wohl den Erfolg der Reform vorspiegeln und die Anzahl der Klassenwiederholer in erträglichen Maßen
halten - hat die OECD der deutschen Wirtschaft doch Anfang des Jahrtausends geraten, möglichst viele Schüler durch das Abitur und auf
die Universitäten zu schleusen….!

Beunruhigend nur, dass an den Universitäten immer größere mathematische und naturwissenschaftliche Defizite bei unseren Abiturienten
festgestellt werden. Sehr geehrte Frau Dr. Eisenmann, worauf können wir uns eigentlich noch verlassen?

Es bleibt also festzustellen, dass Sie, anders als Ihre Kollegen in fast allen anderen alten Bundesländern, weiter an einer politischen
Entscheidung festhalten, die von einer großen Mehrheit der Eltern/Schüler und der Lehrer abgelehnt wird und dafür Gründe
angeben, die die meisten Wähler nicht nachvollziehen können oder gar nicht erst glauben.

Einzig plausibel - bei vollständigem Fehlen pädagogischer Gründe - erscheint das Ziel der Kostenersparnis sowie die moralisch fragwürdige
Absicht, den jungen Menschen um jeden Preis schon ein Jahr früher Sozialabgaben abzuringen.

Über den (volks-)wirtschaftlichen Nutzen der florierenden Nachhilfeinstitute oder der digitalen Bildungsmedien (freundliche Grüße
an „Politikberater“ Bertelsmann!) wagen wir erst gar nicht länger nachzudenken…….!

Schlimm, dass wir nicht nur unsere Werte sondern sogar unsere Kinder zum (zweifelhaften) Wohle der Wirtschaft oder des Landeshaushalts verschachern.

Ihre Argumentation mit der gestatteten Weiterführung der 44 “Modellschulen” wirkt dabei beschämend dürftig- dieses “Zuckerle” kann
die vielen Tausend G9-Befürworter in Baden-Württemberg nicht “abspeisen” und nicht zufriedenstellen! Von der schwierigen Bürde der
Schulleiter bei der Auswahl der G9-Schüler und dem möglicherweise beeinträchtigten Miteinander der Familien abgewiesener und
“privilegierter” Schüler eines Wohnviertels gar nicht erst zu sprechen….!

Bitte erklären Sie doch unseren Schülern, warum sie sich im allgemeinen Ländervergleich beim durch G8 zum atemlosen Sprint verschärften Rennen um NC und Studienplätze besonders abmühen müssen, um dann im Ziel erstmal liegenzubleiben?

In jeder Hinsicht locker überholt von entspannteren Schülern anderer Bundesländer?

Welche Familie wird jetzt noch guten Gewissens einen Umzug nach Baden-Württemberg erwägen?

Dabei können wir doch lesen, dass Ihnen der konstruktive Dialog und das Wohl der Kinder so wichtig sind….!

Aus diesem Grund fordern wir Sie auf:

Sehr geehrte Frau Dr. Eisenmann, sehr geehrter Herr Kretschmann, bitte hören Sie sich endlich an, was wir Eltern Ihnen in konstruktiver Absicht vertrauensvoll über unsere Kinder berichten!

Eines allerdings können wir wirklich nur bewundern!

Die Fähigkeit der baden-württembergischen Bildungspolitiker zur Autosuggestion: Es gehört nämlich schon viel dazu, sich auf der
richtigen Spur zu wähnen, wenn einem alle anderen Autos entgegenkommen.

Wir hoffen sehr für unsere Kinder, dass man bald melden kann, dass die Gefahr vorüber ist!


Mit freundlichen Grüßen,

Anja Plesch-Krubner

und

Corinna Fellner

für

G9 jetzt! Baden-Württemberg

www.G9-jetzt-bw.de


Ajutați la consolidarea participării cetățenilor. Dorim să vă facem auzite preocupările, rămânând în același timp independenți.

Promovați acum