Bildung

2 Mrd. jährlich mehr für den Bildungsetat von RLP - sofort!

Petition richtet sich an
Der Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz und der Landtag von RLP
14.358 Unterstützende 13.601 in Rheinland-Pfalz
Sammlung beendet
  1. Gestartet April 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Mehr Finanzen für die Bildung: Forderung nach milliardenschwerem Gesamtpaket für deutliche Verbesserungen an rheinland-pfälzischen Schulen

Unsere Schulen benötigen mindestens 7.000 zusätzliche Lehrkräfte: Die Lerngruppen müssen deutlich kleiner werden – Schulleitungen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler müssen entlastet werden. Darüber hinaus fordern wir an den Schulen multiprofessionelle Teams, um auch die mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern wieder in den Fokus zu rücken.

Nach mehr „Wumms“ für die Wirtschaft, wie Olaf Scholz es als Finanzminister formulierte, brauchen wir nun auch endlich mehr Finanzen für die Bildung. 

Die Petition wird neben dem 18. Landeselternbeirat RLP unterstützt von:

Landesschüler*innenvertretung RLP

Regionalelternbeirat Trier

Regionalelternbeirat Rheinhessen-Pfalz

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Philologenverband RLP

Verband Reale Bildung RLP

Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V. Rheinland-Pfalz

Verband der Lehrer an berufsbildenden Schulen Rheinland-Pfalz

Schulleitungsverband Rheinland-Pfalz (SVR)

Förderverein Regionalelternbeirat Trier

Verein der Schulleitungen an Förderschulen in Rheinland-Pfalz (IVFoeS)

Arbeitsgemeinschaft Schulelternbeiräte an den Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen in Mainz und Umgebung (ARGE-SEB)

Begründung

Die aktuellen Herausforderungen im Bildungssystem zeigen deutliche Probleme. Diese Missstände müssen sofort abgestellt werden. Spart Ihr auf Kosten unserer Kinder - dann spart Ihr an unser "Aller" Zukunft.

Zur Zeit sehen wir:

  • zu hohen Unterrichtsausfall in unseren Schulen!
  • es fehlen Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter, Verwaltungskräfte, Digitalexperten und viele mehr!
  • zu viel Bürokratie für unsere Eltern und Schulleitungen!
  • fehlende Förderung der körperlichen und der seelischen (mentalen) Gesundheit von Schülern und Lehrkräften!
  • keine passenden Unterrichtsformen für verhaltensauffällige Schüler!
  • das nicht alle Schüler den für sie bestmöglichen Schulabschluss erreichen!

Neuigkeiten

  • Guten Tag aus der Klinik,
    unsere Elternbefragung will nicht so richtig in Fahrt kommen, bisher haben sich nur 1000 Eltern daran beteiligt. Deshalb bitte nehmen Sie zum Wohle Ihrer Kinder an der Befragung teil.

    Novellierung unserer Ganztagsschulen!
    Was sollte sich ändern?
    Kurz auf den Punkt gebracht - anders wie es jetzt läuft - das bedeutet - nicht mehr nur Mo-Do von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, sondern angepasst und flexibel auf die jeweiligen Bedürfnisse unsere Eltern abgestimmt von Montags bis Freitagnachmittag und den Ferien.
    Eltern, die im Kita das dortige System kennen, sind vom schulischen Ganztag schnell enttäuscht - dies geht zumindest aus den immer wieder eintreffenden Beschwerden bei mir hervor.
    Weder eine Ferienabdeckung ist... weiter

  • Liebe Petitionsunterstützer in Sachen mehr für die Bildung unserer Kinder,
    die Petition:
    openpetition.de/!bildungsetat

    läuft nur noch drei Tage, deshalb wäre es ein Signal an die politisch Verantwortlichen in unserem Land - wenn Sie die noch nicht für alle Familienmitglieder unterzeichnet haben - dies jetzt noch schnell nachzuholen - denn nur ca. 10% haben für Ihre Kinder und weitere Familienmitglieder im Hausstand einzeln diese Petition unterzeichnet.
    Nutzen Sie bitte noch diese Möglichkeit in den nächsten Tagen und unterschreiben Online unsere Bildungspetition -denn es geht um die Bildung Ihrer Kinder.
    Gleichzeitig nutze ich dieses Mail an Sie um auf unsere Befragung für eine flexible Ganztagsschule hinzuweisen.
    Warum flexibel... weiter

  • Seid 20 Jahren immer nur leere Versprechungen in Sachen mehr Personal und Ausstattung in den Schulen in unserem reichen Industrieland - Deutschland.
    Nichts - immer vor den Wahlen leere Versprechungen und danach - leiden alle an Amnesie und due Zeche zahlen unsere KINDER!
    Nicht nur wir die Eltern in RLP starten Demos und Petitionen - nein überall - leider bis jetzt noch nicht in einer großen Linie - sondern so wie man sich freie Zeit dafür eingeräumt hat - legen wir los.
    Ergebnis: Leider nichts zu sehen - deshalb müssen wir uns bundesweit aufstellen und organisieren - wir in RLP sind jetzt soweit und gehen den nächsten Schritt - auf gemeinsam ran- muss es ab sofort überall lauten.
    Unser neuer bundesweite Bildungsverein - Zentrum Eltern helfen... weiter

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Mehr zum Thema Bildung

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern