Region: Germany
Family

Bänke, Schutzhütten und Informationstafeln müssen in den Wäldern erhalten bleiben.

Petition is addressed to
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

2,205 signatures

2,169 from 30,000 for quorum in Germany Germany

2,205 signatures

2,169 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 15/05/2025
  2. Time remaining > 4 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

Wir fordern eine Änderung des Bundeswaldgesetzes, die klarstellt:
Bänke, Schutzhütten, Informationstafeln und Hinweisschilder im Wald sind als waldtypische Gefahren einzustufen.
Damit sollen Waldeigentümer oder -pächter künftig nicht mehr für Schäden haftbar gemacht werden können, die im Zusammenhang mit diesen Einrichtungen durch typische Waldgefahren, wie herabfallende Äste entstehen.
Stattdessen soll die Verkehrssicherungspflicht für diese Infrastrukturen beim jeweiligen Betreiber liegen – etwa einem Verein, einer Kommune oder einem Naturpark –, geregelt über einen Gestattungsvertrag mit dem Grundstückseigentümer.
Zudem fordern wir ein sofortiges Moratorium für Rückbaumaßnahmen an bestehender Erholungsinfrastruktur im Wald, bis eine gesetzliche Neuregelung in Kraft tritt.

Reason

Bänke, Wanderhütten und Informationstafeln sind elementare Bestandteile einer sicheren und attraktiven Waldnutzung. Sie bieten Orientierung, Schutz und Erholung – gerade für ältere Menschen, Familien und naturinteressierte Gruppen.
Aktuell kommt es jedoch verstärkt zu Beseitigungsforderungen durch Forstverwaltungen, da diese Einrichtungen rechtlich als „atypische Gefahrenquellen“ gelten. Waldbesitzer werden zur Haftungsübernahme gezwungen, Kommunen scheuen die hohen Kosten – und in der Folge werden vielerorts Bänke, Schutzhütten und Schilder vorsorglich entfernt.
Diese Entwicklung trifft besonders ehrenamtlich Engagierte in Wander- und Heimatvereinen, die über Jahrzehnte hinweg solche Infrastruktur aufgebaut haben. Der Frust ist groß – und das Vertrauen in die Politik schwindet.
Die Bundesregierung hat bereits 2024 einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der genau diesen Missstand beseitigen sollte. Dieser Entwurf sieht vor, Schäden im Bereich solcher Einrichtungen als waldtypische Gefahren zu werten – also als Teil des allgemeinen Lebensrisikos im Wald. Das entlastet Eigentümer und Betreiber gleichermaßen.
Wir fordern, diesen Entwurf jetzt zügig umzusetzen, um:

  • Rechtssicherheit zu schaffen,
  • den Rückbau wertvoller Infrastruktur zu stoppen,
  • das Ehrenamt zu stärken,
  • und unsere Wälder als Erholungsräume für alle Menschen zu erhalten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/15/2025
Collection ends: 11/14/2025
Region: Germany
Topic: Family

Translate this petition now

new language version

als ouderen moet je kunnen rusten op veilige manier.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Wir wandern sehr gern in den Wäldern und Gebirgen, freuen uns über Rast-/Picknick-Plätze und Schutz-Unterstände und Hütten

Bin viel im Wald mit meinem Hund unterwegs und finde es sehr wichtig, dass Wälder für alle erlebbar bleiben.

Weil der normale Menschenverstand wieder mehr in den Vordergrund rücken muss, und nicht überzogene Regelwerke.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now