Alueella: Saksa
Kuva vetoomuksesta EEG und KWK-Strom fairer vermarkten, Umlagen anders berechnen, EEG-Umlage senken
Energia

EEG und KWK-Strom fairer vermarkten, Umlagen anders berechnen, EEG-Umlage senken

Hakija ei ole julkinen
Vetoomus on osoitettu
Bundeswirtschaftsministerium, Energieministerium & Petitionsausschuss
31 Tukeva 31 sisään Saksa

Vetoomuksen esittäjä ei jättänyt vetoomusta.

31 Tukeva 31 sisään Saksa

Vetoomuksen esittäjä ei jättänyt vetoomusta.

  1. Aloitti 2020
  2. Keräys valmis
  3. Lähetetty
  4. Valintaikkuna
  5. Epäonnistunut

Zielgruppe:

Alle diejenigen, die Strom verbrauchen und EEG-Umlage zahlen müssen.

Alle die Ihren Strom selbst erzeugen und für den Eigenverbrauch selbst bezahlen müssen.

Alle diejenigen, die dagegen sind, dass grüner Strom zum Spottpreis vermarktet wird, aber beim Verbraucher so nicht mehr ankommt.

Derzeit deckt die von allen Letztverbrauchern zu zahlende Umlage die Differenz zwischen mittlerem Strompreis an der Strombörse in Leipzig für "Graustrom" und EEG-Vergütung. Die EEG-Vergütung wird in Abhängigkeit des Anlagentyps ermittelt.

Anstatt den Börsenstrompreis als unteres Maß zu setzen, sollten die Strommengen anhand der Spannungsebenen mit geeigneteren Preisen bewertet werden.

Im Gebiet der Netzbetreibers, jedoch mindestens bis zum Übergang zu Mittelspannung (ab 10 kV) sollte der dort übliche Marktpreis für Privathaushalte oder falls nicht verfügbar der Grundpreis des Netzbetreibers angesetzt werden.

Alternativ kann auch der Arbeitspreis aus den Brennstoffkosten konventioneller Erzeuger (Kohle, Uran, Gas, Öl ...) geteilt durch den üblichen Nutzungsfaktor (üblich 0,35) von Wärme-Kraftwerken und geteilt durch die produzierte Strommenge ermittelt werden.

Liegen höhere Nutzungsgrade vor, sind diese nachzuweisen. Spitzenlastkraftwerke brauchen hierbei nicht berücksichtigt zu werden.

Messeinrichtungen an den Grenzen der Netzbetreiber sind bereits vorhanden, da sonst ein geordneter Betrieb nicht möglich wäre. Nur für die Mengen, die Einspeisungen in die Hochspannungsebene (ab 100kV) oder in Gebiete anderer Netzbetreiber betreffen, soll der günstigere Börsenstrompreis als Berechnungsgrundlage herangezogen werden.

Die Höhe der EEG- und KWK-Vergütungen bleiben davon unberührt.

Die Petition soll auch dann weiterverfolgt werden, wenn die Umlage durch einen andere öffentlichen Zuschuss (z.B. aus Steuereinnahmen) finanziert wird.

Perustelut

Trotz Abzug aller gesetzlichen Umlagen liegt der ausgewiesene Arbeitspreis bei den meisten Haushaltskunden (rd. 5 cent/kWh) erheblich über dem durchschnittlichen Börsenstrompreis (rd. 2 ct. /kWh). Diese Schere wird durch die aktuelle Regelung weiter auseinander getrieben, da das Angebot der EEG- und KWK Anlagen weiterhin steigend ist. Teilweise stellen sich temporär negative Preise ein. Es ist nicht erforderlich, dass Strom der bereits in der Region physikalisch verbraucht wird (insbesondere Mittelspannung und Niederspannung), teilweise sogar noch innerhalb eines Gebäudes, kaufmännisch anders bewertet wird. Die Strombörse ist für die Mehrzahl der Verbraucher nicht verfügbar und daher auch (zumindest für sie) keine alleinige Grundlage. Gegenüber Großverbrauchern, die daran teilnehmen können, stellt dies eine Benachteiligung dar. Manche sind sogar von der Umlage befreit. Die Umlagemenge in EUR wird sich erheblich reduzieren und/oder die Arbeitspreise den Börsenpreisen annähern, ich schätze mindestens im 2-stelligen Prozentbereich. Da alle angesprochenen Messeinrichtungen vorhanden sind und die Daten ohnehin erhoben werden, stellt diese Regelung keinen erheblichen Mehraufwand dar. Zusätzlich könnte sich die Bereitstellung von Minutenreserven wieder lohnen.

Zusammenfassung: Es wird die Menge des EEG-Umlagepflichtigen Strom und der Einheitspreis erheblich reduziert (geschätzt zwischen zwischen 15% - 30%). Die EEG-Umlage wird wieder auf mehr Akzeptanz stoßen, ganz ohne diese Umlage wird die Energiewende nicht zu stemmen sein.

Anbei noch eine Metapher zur Erläuterung:

Sie halten zu Hause 10 Hühner, diese legen in der Woche 20 Eier. Davon brauchen Sie selbst einige pro Woche, mal zum Frühstück, mal für einen Kuchen etc. Die Hühner sind glücklich, die Haltung ist einwandfrei. Auf dem Markt würden Sie für gleichwertiges ca. 30 - 40 cent pro Ei zahlen. Die anderen 10 Eier sind zunächst übrig. Diese geben Sie regelmäßig an einer Zentrale ab.

Also vermarkten Sie diese unmittelbar in deiner Nachbarschaft, weil zum einen Bedarf da ist und zum anderen es ja auch schade darum wäre. Das funktioniert einige Jahre gut, und deshalb machen das andere Leute nach.

Nach einiger Zeit schlagen die Einkäufer der Zentrale bei Ihnen auf und erklären, dass sie nur noch maximal 5-10% zahlen können von dem, was Sie sonst erhalten, da es der Markt des Großhändlers nicht anders hergebe und ab und zu müssten welche auch kostenpflichtig entsorgt werden. Aber bisher würde man Sie ja damit dann nicht belangen. Damit Sie jedoch mehr erhalten, gäbe es ein Gesetz dass jeden Konsumenten zu einer Umlage verpflichtet, die sie direkt an Sie weiterreichen, und Sie jetzt immerhin ca. 50% deines ursprünglichen Preises erhalten.(Dass sie Ihr Produkt zusammen mit Massentierhaltung vermarktet wird und dadurch der Preis in den Keller geht, da könne man halt auch nichts machen, dass sei eben so.) Sie fragen sie, wo denn die Produkte hin kämen und erhalten mit Verweis auf den Datenschutz, dass sie das nicht sagen dürften.

Da es Sie doch interessierst, markieren Sie Ihre Ware. ... Ein paar Tage später finden Sie einige davon bei der Nachbarin, die damit gerade Pfannkuchen backt. Sie fragen sie, was sie dafür bezahlt hat - na das übliche, 35 cent pro Ei...Die Frage ist, ob der Einkaufspreis des Großhändlers im Nahbereich noch gerechtfertigt ist.

Soweit die Metapher. Ersetze jetzt noch Ei durch kWh (Kilowattstunde) und Großhändler durch Netzbetreiber die Beträge stimmen in etwa.

Kiitos tuestasi

Linkki vetoomukseen

Kuva QR-koodilla

Irrotettava lippis QR-koodilla

lataa (PDF)

Uutiset

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

  • Liebe Unterzeichner und Unterstützende meiner Petition,

    die Zeit zum Unterzeichnen ist nun seit 10.3. abgelaufen.

    Die Petition ist nun zur Einreichung fertig - die maximale Zeit ist abgelaufen.
    Die Statistik zeigt, dass auf "den letzten Metern" die Anzahl der Befürworter sich stark erhöht hat. Ich überlege nun, ob ich die Petition inhaltlich nochmals einstellen oder in irgend einer Form verlängern kann, um mehr Befürworter zu finden.
    Wie seht ihr das?
    Ich bitte um Rückmeldung - ansonsten würde ich die Petition spätestens Anfang Juni einreichen.

  • Änderungen an der Petition

    ajankohtana 11.2.2021

Väittely

Ei vielä väitteitä puolesta

Ei vielä väitteitä vastaan

Lisätietoja aiheesta Energia

1 278 allekirjoitukset
135 päivää jäljellä
819 allekirjoitukset
47 päivää jäljellä

Auta vahvistamaan kansalaisten osallistumista. Haluamme saada huolesi kuuluviin ja pysyä itsenäisinä.

Lahjoita nyt