Region: Bavaria
Family

Familiäre Kinderbetreuung fördern, Kitas entlasten

Petition is directed to
Bayerischer Landtag
1,505 supporters 1,395 in Bavaria
Collection finished
1,505 supporters 1,395 in Bavaria
Collection finished
  1. Launched December 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Die familiäre Erziehungsarbeit für Kinder unter drei Jahren wird durch eine Vergütung honoriert und aufgewertet. Im Anschluss an das Elterngeld des Bundes soll das Land Bayern zwei Jahre lang ein monatliches Landeserziehungsgeld zahlen, das den staatlichen und kommunalen Kosten eines Krippenplatzes pro Kind und Monat entspricht. Dieses erhöhte Landeserziehungsgeld soll den Eltern ohne finanzielle Zwänge die freie Entscheidung ermöglichen, ob sie ihre unter dreijährigen Kinder familiär betreuen oder in eine öffentliche Kita geben.

Reason

Auf die Aussage von Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf, dass „das System Kinderbetreuung die Belastungsgrenze überschritten“ habe, kann es nach Ansicht der Unterzeichnenden nur eine vernünftige Antwort geben: Die familiäre Kinderbetreuung muss endlich finanziell so anerkannt werden, dass Eltern sich frei entscheiden können, ob sie ihr Kind bereits unter drei Jahren in die Kita schicken wollen oder sich doch lieber selbst die Zeit für die familiäre Betreuung der Kleinsten nehmen. Um das möglich zu machen, muss der finanzielle Druck von den Familien genommen werden.

Die Lebensspanne von 0 bis 3 Jahren legt das seelische Fundament für das ganze Leben, das überwiegend über die seelische Bindung zu den Eltern aufgebaut wird. Eltern sind die primären Bezugspersonen. Sie kennen ihre Kinder am besten und können in aller Regel ihre Bedürfnisse gut erkennen. Die Bindung von unter Dreijährigen an die Eltern ist von großer Bedeutung. Verhaltensauffälligkeiten sind häufiger, wenn Eltern zu wenig Zeit für ihre Kinder haben. Wer familiäre Erziehungsarbeit leistet, tut also enorm viel für die Gesellschaft. Die einseitige Förderung öffentlicher Betreuung schränkt die Eltern ein. Der Staat soll und muss Krippenplätze bereitstellen, aber er soll den Eltern die Wahlfreiheit ermöglichen.

Diese Wahlfreiheit würde auch die Kitas entlasten und dazu beitragen, dass der Betreuungsschlüssel eingehalten und verbessert werden kann. Und genau das wäre auch wichtig, weil gute Beziehungserfahrungen und sichere Bindung nur mit festen Bezugspersonen und einem optimalen Betreuungsschlüssel möglich sind. Größere Gruppen und mehr geringer qualifiziertes Personal, wie zuletzt vorgeschlagen, sind nicht die richtige Antwort auf den dramatischen Fachkräftemangel in den Kitas.

News

  • Lieber Unterstützerinnen und Unterstützer,

    inzwischen wurde der Eingang der insgesamt 3.609 Unterschriften (online und auf Papier) vom Landtagsamt des Bayerischen Landtags bestätigt.

    Unsere Petition soll unter dem Aktenzeichen SO.0561.18 im fachlich zuständigen Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie behandelt werden.

    Mit herzlichen Grüßen

    Ihre ÖDP Bayern
    www.oedp-bayern.de

  • *** Familien und Kinderkrippen müssen endlich raus aus dem Hamsterrad der Überforderung – ein sozialversicherungspflichtiges Erziehungsgehalt ist die Lösung! ***

    Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer dieser Petition!

    Unser Ziel sind starke Familien und gut ausgestattete Kinderkrippen: Mit der von Ihnen unterstützten Petition „Familienarbeit aufwerten, Kitas entlasten“ will die ÖDP mit Ihrer Unterstützung zwei zentrale gesellschaftliche Probleme auf einmal lösen. 3.609 Unterschriften (davon wurden über 2.100 auf Papier - an Infoständen etc. - gesammelt) haben wir jetzt beim Bayerischen Landtag eingereicht, damit eine langjährige Forderung der ÖDP und einiger Familienverbände endlich Wirklichkeit wird: Die familiäre Erziehungsarbeit für Kinder... further

Viele Eltern würden ihre Kinder in den ersten 3 Lebensjahren gerne zuhause erziehen und nicht in die Kita (ab)geben, wenn sie sich das finanziell leisten könnten bzw. etwas Unterstützung vom Staat bekämen. Wahlfreiheit bzgl. Fremd- oder Eigenbetreuung der eigenen Kinder sollte oberste Priorität haben. Der Staat sollte nicht nur die außerhäusliche Betreuung fördern, sondern erst recht die Erziehung in der Familie! Die Umsetzung der ÖDP-Petition kostet den Staat nicht einmal zusätzliches Geld.

No CONTRA argument yet.

More on the topic Family

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now