Wenn die Grundschulen in Baden-Württemberg am 1. Februar (oder auch Mitte Februar) wieder für Erst- und Zweitklässler starten sollten, fordern wir als Eltern, den Unterricht die ersten Wochen mit halbierten Klassengrößen im Wechsel und unter Einhaltung von Mindestabständen umzusetzen.
Wir unterstützen damit das aktuelle Vorhaben (Stand 22.1.2021) unseres Ministerpräsidenten Kretschmann, die Grundschulen wenn dann nur „vorsichtig“ zu öffnen - und sprechen uns ausdrücklich gegen die Forderung von „Städten und Gemeinden“ in BW aus, die ihn und Kultusministerin Eisenmann in einem Schreiben aufforderten, direkt in voller Klassengröße zu starten, so u.a. der SWR mit Berufung auf die dpa am 22.1.2021 (1, 6).
Die Ausgestaltung eines Wechsel- oder Hybridunterrichts mit geteilten Klassen sollte individuell den Schulleitungen überlassen bleiben.
Mit der Aufhebung der Präsenzpflicht ist den wenigsten Eltern geholfen, da man sein Kind nach wochenlanger Schulschließung nicht noch weiter zuhause lassen möchte, wenn andere Mitschüler und Freunde aus der Klasse zur Schule gehen! Selbst Eltern mit erhöhtem Risiko, an Covid-19 zu erkranken, wird eine solche Entscheidung vermutlich äußerst schwerfallen.
Reason
- Nach dem Shutdown im Frühjahr hat sich dieses Konzept bewährt.
- Allen Kindern wird somit zumindest etwas Unterricht ermöglicht. Gerade für die jüngsten Schüler ist Präsenzunterricht von großer Bedeutung! Für die hauptsächlich wichtige, soziale Integration ist die Klassengröße jedoch unerheblich.
- Eltern können bei Bedarf weiter die (zeitlich verlängerte) Notbetreuung nutzen.
- Ein Unterricht mit halber Klassenstärke ist wesentlich sicherer (auch hinsichtlich der neuen Mutationen): Dadurch, dass sich die direkten Kontakte um 50% halbieren und die Schüler mit deutlich mehr Abstand voneinander sitzen, reduziert sich auch das Risiko einer Covid-Infektion.
- das Risiko, wie 2020 oftmals geschehen, in eine Quarantänesituation zu gelangen (2), verringert sich ebenso
- „Konstantunterricht“: lieber jetzt vorsichtig, als in 1-2 Monaten wieder wochenlang geschlossene Schulen!
- bessere Luftqualität in Klassenräumen aufgrund halber Klassenstärke
- nicht nur Eltern- und Lehrerverbände, Schulleiter und Schülervertreter, sondern insbesondere auch Virologen und das RKI (3) fordern bereits seit langem Wechselunterricht in kleineren Klassen, dem die Länder aber nicht nachkommen (4, 5).
Auch im von Frau Eisenmann vorgelegten Konzept (6) scheint für Erst- und Zweitklässler kein Unterricht in kleineren Gruppen vorgesehen zu sein.
Bitte unterstützen Sie unseren Aufruf, die Grundschulen daher wenn, dann zunächst nur im Wechsel-/Hybridunterricht bei halbierter Klassengröße zu öffnen.
Unseren Appell können Sie gerne an alle bekannten Eltern, Großeltern, Lehrer etc. weiterleiten und via Socialmedia verbreiten.
Vielen Dank,
Christine Fritzenwallner (Initiatorin), Stuttgart
Mitunterstützer:
Jasmin Stärk, Stuttgart; Bernhard Höll, Stuttgart; Marcus Kühn, Stuttgart
Quellen:
(2)https://www.tagesschau.de/investigativ/schulen-infektionen-corona-101.html
(5)https://www.tagesschau.de/investigativ/schulen-rki-empfehlungen-101.html
Sowie https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html und
Nachtrag:
Landeselternbeirat Baden-Württemberg für ein Wechsel-Präsenz-Modell und die Einhaltung der AHA-Regeln: https://leb-bw.de/images/dokumente/pm-wechselmodell-2021.pdf
News
-
Sehr geehrte Unterzeichner,
Danke für Ihre Unterschriften und Ihre rasche Unterstützung bei dieser Petition! Sie ist nun abgeschlossen und ich werde sie demnächst weiterleiten.
Die Ereignisse in Baden-Württemberg haben sich vergangene Woche ja etwas überschlagen und spätestens nach den Worten von Herrn Kretschmann Dienstags oder Mittwochs abends konnte man einigermaßen beruhigt und zufrieden sein, dass es wenn dann wirklich nur mit Wechselunterricht weitergeht (und sich nicht Frau Eisenmann mit ihrer Forderung durchsetzt).
Ich hoffe und denke, daran wird sich auch in den nächsten drei Wochen nichts ändern. Erst recht nicht in Anbetracht der aufkommenden Mutationen...
Trotzdem möchte ich an dieser Stelle noch auf eine andere Petition verweisen,... further -
Änderungen an der Petition
on 24 Jan 2021
Debate
No CONTRA argument yet.
More on the topic Education
-
46.528 signatures26 days remaining
-
7.392 signatures41 days remaining
-
region: North Rhine-Westphalia7.108 signatures11 days remaining