Ich möchte, dass die Rückgabe und Verwertung von Elektroaltgeräten durch gesetzliche Regelung zu einer Sammel- und Recyclingquote von annähernd 100 Prozent führt.
Reason
Es gibt zwar eine quasi-gesetzliche Regelung zum Elektrorecycling, aber das deutsche Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) und die europäische Waste of Electrical and Electronic Equipment (WEEE)-Richtlinie greifen deutlich zu kurz. Darin werden zwar das Handling von Elektroaltgeräten und deren Schadstoffverwertung geregelt, derzeit gibt es aber keine spezifischen Regelungen und Kriterien für ein qualitativ hochwertiges Recycling.
In Deutschland wird eine Sammelquote von 65 Prozent und mehr angestrebt, aber diese Quote wird wohl dauerhaft nicht erreicht. In 2017 wurde lt. NABU z. B. lediglich eine Sammelqoute von ca. 45 Prozent erzielt. Dies entspricht einer Menge von weit über 800.000 Tonnen Elektroaltegeräten, also auch einer weit größeren Menge an nicht in den Rücklauf gelangten Altgeräten. Desweiteren wäre es wünschenswert, wenn das Recycling in Zeiten des Klimawandels zur Vermeidung langer und "schmutziger" Transportwege per Schiff oder Luftfracht in Europa erfolgen würde. Die technischen Möglichkeiten der Trennung von Grundstoffen sind vorhanden, eine Automatisierung der Vorgänge ist größtenteils auch bereits gegeben. Zur Finanzierung der dabei entstehenden "Mehrkosten" wäre evtl. eine Art Pfandsystem denkbar, ähnlich dem Schweizer Modell mit der "vorgezogenen Recyclinggebühr".
Um nicht zu umfangreich zu werden, verweise ich auf die Forderungen des NABU zur Sammlung und Recycling von Elektroaltgeräten:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/abfall-und-recycling/kreislaufwirtschaft/27249.html
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
on 11 Feb 2021 -
Änderungen an der Petition
on 11 Feb 2021
Debate
Viele Private Unternehmen zahlen bereits für Elekroschrott. Das wissen die meisten Bürger aber nicht. Es ist wichtig diese Händler zu verbreiten. Und ganz wichtig: Man muss nicht immer das neueste Handy kaufen. Viel Computer kann man auch mit wenig Geld reparieren oder aufrüsten. z.B. durch eine SSD Festplatte. Ich glaube das würde jede Menge Müll sparen. Nachhaltigkeit ist wichtig.
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Environment
-
6.925 signatures5 days remaining
-
region: Bavaria
-
region: Breisgau-Hochschwarzwald4.464 signatures34 days remaining
7 days ago
Thema ist notwendig und dringend. Appelle an die Selbstverantwortung und Selbstverpflichtung der Hersteller reichen bei weitem nicht aus!
on 16 Feb 2021
Wir können nicht so tun als wären die Ressourcen der Erde unendlich.
on 15 Feb 2021
Absolut notwendig ! Alle die verschwendeten Rohstoffe und die Ausbeutung der Menschen, die den Müll dann trennen
on 15 Feb 2021
Hersteller und Verbraucher haben eine Verantwortung für das was mit dem Produkt nach der Verwendung geschieht. Wegwerfgesellschaft war einmal!!
on 15 Feb 2021
Ressourcen sind auf dieser Welt e n d l i c h !!!!