Im Überlinger Stadtgebiet entstehen in den letzten Jahren vermehrt Bauwerke, deren übermäßige Größe von den Bürgern als nicht angemessen empfunden wird. Diese maßstabsbildenden Gebäude, die primär als Kapitalanlage dienen, erheben sich deutlich über die bestehende Bebauung der Nachbarschaft und verändern den Charakter ganzer Quartiere.
In der Folge richtet sich die Erstellung weiterer Bebauungspläne dann nach diesen maßstabsbildenden Gebäuden. Somit wird dem Gemeinderat und den Anwohner die Möglichkeit genommen, städtebauliche Ziele zu definieren und somit die Stadtwicklung mit zu gestalten.
Viele Bürger und Gäste unserer Stadt, sehen durch die Genehmigung und Realisierung dieser Objekte den städtebaulichen Charme und das schützenswerte, historische Erbe unserer Stadt gefährdet.
Es ist für die meisten Entscheidungsträgern und Bürgern schwer, sich die Kubatur eines geplanten Bauwerks -ohne ein Stangengerüst- nur anhand von Planungen oder im besten Fall 3D-CAD-Animationen vorzustellen. Durch diese Unsicherheit entstehen unnötige Verfahrensschleifen, welche die Neubauten verzögern, die Kosten für den Bauherr erhöhen und die Baubehörden unnötig beschäftigen.
Zur Vermeidung dieser schwerwiegend negativen städtebaulichen Entwicklungen bitten wir die Gesetzgeber, die Regelung zur Aufstellung eines Stangengerüstes so zu ändern, dass immer ein Stangengerüst aufgestellt werden muss, wenn bei Bauprojekten die Kubatur und Einfügung und die Umgebung strittig sind, also z.B. wenn eine Fraktion im Gemeinderat es beantragt, dass zur besseren Veranschaulichung ein Stangengerüst aufgestellt wird.
Reason
In Baden-Württemberg und somit auch in Überlingen war dies bis vor wenigen Jahren gängige Praxis. In der Schweiz und Österreich ist es aktuelle Gesetzeslage.
Durch das Errichten von Stangengerüsten entsteht mehr Transparenz für die Bürgerschaft, deren Vertreter und die verantwortlichen Behörden.
Nur die frühzeitige Einbindung der betroffenen Bürgerschaft wahrt demokratische Grundwerte und verhindert missbräuchliches renditeorientiertes Bauen. Das erhöht die Akzeptanz bzw. die Identifizierung der zukünftigen Bewohner und der Nachbarschaft mit dem entstehenden Quartier.
Wenn Sie also dafür sind, dass bei strittigen Bauprojekten ein Stangengerüst aufgestellt werden soll, können Sie uns mit Ihrer Unterschrift (anonym oder namentlich) in dieser Petition unterstützen.
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
8 days ago -
Südkurier
8 days ago
Debate
Unsere Stadt, meine Heimatstadt, wird immer mehr verschandelt, leider haben unsere Stadtväter nicht die nötige Verbindung zu meiner Stadt, Fortschritt darf nicht Verschandelung sein!
Ein Stangengerüst aufzustellen kostet Geld.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Construction
-
region: Singen (Hohentwiel) VVG
-
region: Essen2.286 signatures15 days remaining
-
region: Düsseldorf1.880 signatures155 days remaining
on 18 Jan 2021
städtisches Gesamtbild
on 08 Jan 2021
Die Stangengerüste zeigen die effektiven Dimensionen eines Bauvorhabens. Meistens hat man kein Gefühl dafür wie groß die Bauwerke wirklich ist und erschrickt dann wenn alles fertig ist,
on 05 Jan 2021
Bewahrung der Qualitäten einer historischen Altstadt/Altstadtstruktur
on 05 Jan 2021
die Größe der geplanten Bauvorhaben ist gewaltig, ich verspreche mir von der Wiedereinführung der Stangengerüste eine bessere Veranschaulichung für alle Bürger
on 03 Jan 2021
Damit Dimensionen für Bauvorhaben für Anwohner und auch Gemeinderäte veranschaulicht werden kann.