Regione: Germania
Diritti civili

Zivilgesellschaft nützt der Gemeinschaft: Politische Beteiligung ist #gemeinnützig!

La petizione va a
Finanzminister Christian Lindner & Bundesregierung
390.890 Supporto
98% conseguito 400.000 per obiettivo di raccolta
390.890 Supporto
98% conseguito 400.000 per obiettivo di raccolta
  1. Iniziato 2018
  2. Collezione ancora > 3 mesi
  3. Trasferimento
  4. Dialogo con il destinatario
  5. Decisione

Accetto che i miei dati vengano archiviati . Decido io chi può vedere il mio sostegno. Posso revocare questo consenso in qualsiasi momento .

 

Als Erstes traf es Attac. Campact und Change.org folgten. Den Anstoß zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit gab damals die Entscheidung des Bundesfinanzhofs. Nacheinander verlieren kleine & große Organisationen und Vereine die Gemeinnützigkeit, weil sie sich "politisch einmischen" - Schluss damit!

Wir brauchen Rechtssicherheit für politische Willensbildung! Daher fordern wir Finanzminister Christian Lindner und die Abgeordneten des Bundestages auf:

  • Erkennen Sie den Wert zivilgesellschaftlichen Engagements für eine lebendige Demokratie und eine ausgewogene öffentliche Debatte an!
  • Stellen Sie sicher, dass die selbstlose Beteiligung an der öffentlichen Meinungsbildung sowie der politischen Willensbildung durch gemeinnützige Organisationen unschädlich für deren Gemeinnützigkeit ist.
  • Erweitern Sie dafür als Sofortmaßnahme die Liste der explizit gemeinnützigen Tätigkeiten um die Förderung der Wahrnehmung und Verwirklichung von Grundrechten, Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Klimaschutz, informationeller Selbstbestimmung, Menschenrechten und der Gleichstellung der Geschlechter.

Motivazioni:

Diese Entwicklung zeigt: Der Gegenwind für politisch sich einmischende Organisationen droht gerade zum Orkan zu werden. Die Politik hat es bislang versäumt, Rechtssicherheit für gemeinnützige Arbeit zu politischen Fragen zu schaffen.

Selbst Sport- oder Kulturvereine riskieren künftig ihre Gemeinnützigkeit, wenn sie sich politisch äußern. Nach der Attac-Entscheidung wird das entsprechende Gesetz (Abgabenordnung) voraussichtlich deutlich enger ausgelegt als zuvor. Das muss verhindert werden. Sonst arbeiten zivilgesellschaftliche Organisationen künftig mit der „Schere im Kopf“ aus Angst, ihre Gemeinnützigkeit zu verlieren.

Vielseitige Debatten sind das Lebenselixier der Demokratie. Dafür müssen alle gesellschaftlichen Gruppen gehört werden. Bisher war das nicht nur Konzernen und ihren Verbänden, sondern auch gemeinnützigen Vereinen möglich.

Erstunterzeichnende: Attac Deutschland | campact e.V. | Mehr Demokratie e.V. | Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. (VVN-BdA) | AKuBiZ e.V. | .ausgestrahlt e.V. | Demokratisches Zentrum Verein für politische u. kulturelle Bildung Ludwigsburg e.V. (DemoZ) | ethecon Stiftung Ethik und Ökonomie | LEAP (Law Enforcement Againist Prohibition) Deutschland | Adopt a Revolution | Robin Wood e.V. | Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. | Christliche Initiative Romero (CIR) | PowerShift e.V. | Gen-ethisches Netzwerk e.V. | Forum Menschenrechte - Netzwerk deutscher Menschenrechtsorganisationen

Novità

  • Liebe Unterstützende,

    die Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung hat Sie vorhin bereits über die heute veröffentlichte Studie von ZiviZ informiert, die Überraschendes zeigte: Rund 30.000 gemeinnützige Vereine würden sich gerne stärker politisch engagieren, trauen sich aber nicht aus Angst, ihren gemeinnützigen Status zu verlieren.

    Um möglichst viele Menschen auf diesen Missstand aufmerksam zu machen und gemeinsam mit Ihnen die Reformierung des Gemeinnützigkeitsrechts voranzubringen, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

    +++ Facebook: www.facebook.com/photo/?fbid=582245430595996&set=a.363629215790953

    +++ Twitter:... avanti

  • Liebe Leser*innen,

    wenn Angst und Verunsicherung dazu führen, dass der Elternverein oder der Sportverein zu Rassismus und Sexismus schweigen, oder dass das Bündnis gegen Rechts und der Klimaschutzverein keine Forderungen an Politiker*innen stellen, stärkt das diejenigen, die unserer demokratischen Gesellschaft schaden wollen.

    Eine heute veröffentlichte Studie zeigt, dass sich knapp fünf Prozent der gemeinnützigen Organisationen gerne stärker politisch einbringen würden, dabei aber Gefahren für ihren gemeinnützigen Status sehen. Im Bereich des Engagements für Klimaschutz (elf Prozent) oder im Bereich der internationalen Solidarität (zehn Prozent) ist die Verunsicherung stärker, betroffen sind aber alle Sektoren. Das sind knapp 30.000 Vereine,... avanti

Politiker sind Angestellte des Volkes. Die Meinung des Volkes wird nicht immer vertreten. In den Vereinen treffen sich die Menschen, welche nur am Wahltag für die Politiker wichtig sind. Die Meinungen über politische Entscheidungen sollten daher ausgetauscht und in einer Gemeinschaft gefördert werden. Das nennt man Demokratie!

Die Gewichtung der Pro- und Contra-Argumente lässt schon eine gewisse Einseitigkeit der hier vertretenen Akteure vermuten. Ich wäre grundsätzlich für Gemeinnützigkeit, um eben politisches Engagement zu fördern, aber sie darf nicht auf ein von wem auch immer definiertes politisches Spektrum begrenzt sein. Alle Meinungen müssen eingebracht werden können, ansonsten ist das keine Demokratie mehr.

Perché le persone firmano

Ich finde es sehr wichtig, dass wir für den Frieden eintreten. Jeder Krieg kostet soviel unschuldige Menschenleben, die es zu schützen gilt. Der Soldat verlangt nicht danach geopfert zu werden, sondern das sind die Regenten, die wegen Machtansprüchen, Gier und Rache diese in den Tod schicken. Und nicht zu vergessen die Zivilbevölkerung, welche ihr Hab und Gut oder auch ihr Leben lassen muss. Hört endlich auf damit und setzt das Geld für humanitäre Mittel ein für eine lebenswerte Welt, für uns und unsere Nachkommen. Es ist an der Zeit, dass wir damit anfangen, unsere Natur und Lebensbedingungen zu erhalten sowie zu regenerieren, um sie für unsere Kinder und Kindeskinder weiter bewohnbar zu machen.

Gemeinnützige Vereine sind wichtig, damit sich Menschen im direkten Dialog miteinander Austausch und entgangieren.
Dem Lobbyismus großer Unternehmen etc. kann so ein Gemeinschaftswille entgegengesetzt werden.
Aktuelle Strukturen lösen die Probleme nicht, die Lösungen werden m.E. von unten entstehen, basierend auf der Entwicklung einzelner Personen, die sich zusammentun.

Ich bin Mitglied im einem Verein, der die politische Fotografie fördert und pflegt und wegen seiner künstlerischen und Bildungsarbeit als gemeinnützig anerkannt ist. Bei jeder Prüfung halten wir die Luft an - jedes Projekt muss auf die Goldwaage gelegt werden, ob es uns die Gemeinnützigkeit Kosten kann. Das ist ein unhaltbarer Zustand.

Strumenti per la diffusione della petizione.

Hai un tuo sito web, un blog o un intero portale web? Diventa un sostenitore e un moltiplicatore di questa petizione. Abbiamo i banner, i widget e le API (interfacce) da integrare nelle tue pagine.

Firma widget per il tuo sito web

Visualizzazione di esempio di un widget

API (interfaccia)

/petition/online/zivilgesellschaft-nuetzt-der-gemeinschaft-politische-beteiligung-ist-gemeinnuetzig/votes
Descrizione della petizione
Numero di firme su openPetition e in caso su altre pagine esterne.
Metodo HTTP
GET
Formato di ritorno
JSON

Maggiori informazioni sul argomento Diritti civili

Contribuisci a rafforzare la partecipazione civica. Vogliamo che le tue istanze siano ascoltate e allo stesso tempo rimanere indipendenti.

Promuovi ora