Reģions: Insbruka
Sports

Erhaltung des Hallenbads Höttinger Au, Innsbruck

Petīcija ir adresēta
Gemeinderat Innsbruck
3 602 Atbalstošs 2 768 iekš Insbruka

Petīcijas saņēmējs nav noreaģējis

3 602 Atbalstošs 2 768 iekš Insbruka

Petīcijas saņēmējs nav noreaģējis

  1. Sākās 2021
  2. Kolekcija beidzās
  3. Iesniegts 27.07.2021
  4. Dialogs
  5. Neizdevās

Weil durch die Schließung des Schwimmbades der Westen Innsbrucks stark benachteiligt wäre. Eine Verlegung zum Tivoli würde die Erreichbarkeit, speziell mit öffentlichen Verkehrsmitteln, extrem erschweren. Außerdem ist es wenig sinnvoll, in unmittelbarer Nähe zum Hallenbad amraserstraße, ein zusätzliches Hallenbad zu errichten und dafür, das einzige im Westen Innsbrucks zu schließen

Es ist ein Gebot der Sparsamkeit. In der Höttingerau müssen nur Duschen und Garderoben erneuert werden. Für vielleicht einmal 10 Spitzsportler aus Tirol, die wirklich den Sprung in nationale oder internationale Bedeutung schaffen ist ein 50m Becken übertrieben. Mit einem witterungsgeschützen Zugang in Wettkampfbecken Tivoli kann man dort das Ausreichen finden um die Trainingssaison von Februar bis November zu erstrecken.

von zuhause gut erreichbar, gar nicht auszudenken, wenn es geschlossen wäre. Für so viele Sportmöglichkeiten gibt es genug Geld (Rad) und für den Erhalt des Schwimmbdaes wäre kein Budget vorhanden. Für Kinder ist Schwimmen vorrangig (kann Leben retten). Meiner Meinung gehört Schwimmen zum Pflichtschulunterricht.

Weil das Hallenbad Höttinger Au das einzige öffentlich zugängliche Schwimmbad im Westen von Innsbruck ist. Ohne Ersatz in lokaler Nähe darf das Hallenbad Höttinger Au nicht geopfert werden. Der leichte Zugang zu einem Schwimmbad erhöht die Lebensqualität aller die im Westen Innsbrucks leben und trägt dazu bei, dass Kinder diese in manchen Situationen überlebenswichtige Fähigkeit erlernen können.

Da es das Einzige Bad im Westen von Innsbruck ist. Ich nicht durch die ganz Stadt fahren muss, es ist auch ein eher kleineres gemütliches Bad, die Sauna ist für mich ein großer Verlust. Hübsch, sauber nicht zu groß. Es muss nicht immer alles "Mega" sein. Ich meine auch, dass eine Überdachung des bestehendes Beckens im Tivoli auch reichen würde, wenn Innsbruck so etwas unbedingt haben muss. Ich vertrete die Meinung von Bmst. Georg Willi, dass das eine riesige Geldverschwendung ist, für eine Sache die nicht notwendig ist und andere Sachen wichtiger sind. Erhalten uns pflegen wir doch das, was vorhanden ist.

Ich schwimme regelmäßig aus gesundheitlichen Gründen.
Ich war viele Jahre regelmäßig mit meinen Kindern schwimmen, sie haben dort Schwimmkurse mit der Schule besucht. Schwimmen ist wichtig, gesund und macht Spaß. Jeder kann niederschwellig, spontan und ohne Vereinsmitgliedschaft hingehen und schöne Stunden erleben. Das Becken ist toll zum Schwimmen, der Kinderbereich mit 2 Becken ist sehr für Familien geeignet.

Dezentrale Freizeiteinrichtungen müssen unbedingt erhalten bleiben. Im neuen,
tollen Tivolibad trainieren dann sicherlich hauptsächlich Vereine und fürs Puplikumsschwimmen sind die Bahnen gesperrt. Was ist mit dem Verkehr, mit den Kinderkursen, der Wassergymnastik, dem Schwimmen für Senioren - viel zu viele negative Punkte, um Schliessung zu gerechtfertigen. Und was wird dann dort gebaut? Sicherlich ein Riesen Hotel oder Wohnungen für Anleger. Das brauchen wir nicht!!!

Da sonst nur noch zwei Schwimmbäder für normle Menschen j d vor allem Kinder und Familien zum Schwimmen und vor allem zum Schwimmen lernen zur Verfügung stehen. 2 kleine Schwimmbäder für ganz Innsbruck sind viel zu wenig und von dem geplanten 50m sportbecken profitieren nur extrem wenige berufssportler??? Dafür irgendein Geld auszugeben ist nicht im Sinne der Bürgerinnen, aber Innsbruck kann ja immer Geld für einige wenige Profits raus schmeißen und Familien sind da ja nie sehr wichtig!

Das ist das einzige öffentliche Hallenbad im Westen Innsbrucks, das ich leicht erreichen kann, und daher auch regelmäßig nutze. Einen Neu- oder Umbau beim Tivoli würde ich nicht nutzen; zu weit entfernt. Da kann ich auch ins Auto steigen, und sonst wohin fahren.

Erhalt des Schwimmbads im Westen von IBK (ich gehe selbst dort gerne hin), Erhalt der Liegewiese im Freibad Tivoli (sinnvoll, weil ich weiß, wie eng es jetzt schon an manchen Tagen im Tivoli werden kann), Kostenersparnis - die 30 Mio. Euro sind an anderer Stelle besser investiert

Das Hallenbad ist für alle Bürger von Innsbruck von Bedeutung da es ein zentraler Schwimmbad mit guten Verbindungen ist. Auch die Sauna ist schön. Nach der langen Schließung dürfen wir wieder schwimmen gehen. Es entspricht keiner Logik dieses Angebot in Hötting zu vernichten.

Das Bad ist für mich die nächstgelegenste Möglichkeit zu schwimmen: WITTERUNGUNABHÄNGIG; GANZJÄHRIG GEÖFFNET. Animiert zur sportlichen Betätigung, Möglichkeit zur Abkühlung mitten inder Stadt.
AUCH FÜR NICHT-SPORTLER!!!
Bei ca. 130 000 Einwohnern geht evtl. nicht jeder schwimmen, jedoch sind die meisten sicher keine "Sportschwimmer" die unbedingt ein 50m Becken brauchen, zumindest nich auf "Kosten" der restlichen Bevölkerung. Wenn Bedarf wirklich vorhanden und Prestige so wichtig ist, dann nur als zusätzliches Projekt!!!

Palīdziet stiprināt pilsoņu līdzdalību. Mēs vēlamies padarīt jūsu bažas dzirdamas un palikt neatkarīgiem.

Veiciniet tūlīt