Educazione

FUSS an Südtirols Schulen soll weiterleben !

Firmatorio non aperto al pubblico
La petizione va a
Landeshauptmann Arno Kompatscher ( Finanzen, Informationstechnologie, Innovation) & die drei Landesräte für Schule und Kultur, Philipp Achammer, Giuliano Vettorato und Daniel Alfreider
1.056 Supporto

Il firmatario non ha presentato/depositato la petizione.

1.056 Supporto

Il firmatario non ha presentato/depositato la petizione.

  1. Iniziato 2019
  2. Raccolta voti terminata
  3. Presentata
  4. Dialogo
  5. Mancate

Freie Beitriebssysteme und freie Software sind entscheidend für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Digitalisierung. Die FSFE unterstützt die Verwendung freier Software in allen öffentlichen Institutionen, die Schule gehört auch dazu. Die EU hat den Slogan ausgegeben "public money, public code", der sich auf Software bezieht, die von öffentlichen Verwaltungen geschrieben wird, könnte aber auch für die Verwendung angewendet werden.

Leider habe ich hier in Innsbruck ähnliche Erfahrungen gemacht: Ein gut funktionierendes Linux-System wurde teilweise durch M$ ersetzt. Außerdem halte ich es für sehr problematisch, dass auf diese Weise die ABHÄNGIGKEIT von einer Firma gefördert wird.

OpenSource schafft Flexibilität, fördert Kreativität, verhindert Abhängigkeiten gegenüber Konzernen.
Die Wertschöpfung bleibt im Land, wenn das Geld an lokale IT-Techniker geht, anstelle der Zahlungen von Softwarelizenzen.
Gerade an Schulen ist es wichtig, Menschen auszubilden, die durch ihre Kreativität Lösungen finden und nicht nur "Blackbox - Systeme" nutzen können.
Des weiteren sollte gerade in Schulen vermittelt werden, dass es viele Lösungen für diverse Aufgabenstellungen gibt. Förderung von Monopolen sollte in Schulen vermieden werden.

il 24/09/2019

FUSS ist ein schönes Beispiel, wie eine öffentliche Verwaltung handeln müsste. Von Fuss zu Microsoft ist genau das Gegenteil davon.

Die deutschen Schulen sollten endlich FUSS übernehmen, besonders die ladinischen.
Ich will nicht mehr, dass meine Kinder in Verlegenheit kommen, weil ihr Papi kein Powerpoint hat und sie mit LibreOffice Dateien die Aufgaben abgeben. Und das schlimmste davon: die Lehrer wissen nicht wie damit umzugehen und fragen x-mal aufdringlich nach, warum sich der Herr Papi keinen Powerpoint besorgt. (Das Wort "Linux" haben sie wahrscheinlich nie gehört)

Das gesparte Geld an Lizenzen soll für südtirolspezifische Lösungen im bereich Opensource im Büro und Alltag eingesetzt werden, was höchstwahrscheinlich indirekt lokale hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen würde.

Contribuisci a rafforzare la partecipazione civica. Vogliamo che le tue istanze siano ascoltate e allo stesso tempo rimanere indipendenti.

Promuovi ora