Wirtschaft

Jetzt Holzbau in Österreich sichern!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Österreichische Bundesregierung
10.842 Unterstützende 10.677 in Österreich

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

10.842 Unterstützende 10.677 in Österreich

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Es kann nicht sein, dass unser Holz "klimaneutral" mit "Schweröldampfern" um die ganze Welt gekarrt wird, und wir Österreicher in einem der Waldreichsten Länder Europas kein Holz bzw. ein nicht mehr leistbares Holz bekommen!!! Absurd, pervers....und noch viel mehr...

Die Preiserhöhungen der Industrie sind unverhältnismäßig hoch.
Preiserhöhungen von teilweise 200% und höher sind ein Affront gegenüber den langjährigen Holzbauern und letztendlich den Kunden.
Hier findet eine einseitige Bereicherung statt.
Preisabsprachen nicht ausgeschlossen.
Die seit 35 Jahren notwendige Preiserhöhung beim Rundholz macht ca. 25% beim Schnittholz aus.
Die Endprodukte wurden um ein vielfaches erhöht.

Die österreichischen Handwerksbetriebe sind immer noch das Rückgrad der Österreichischen Wirtschaft. Sie erfüllen nicht nur wichtige volkswirtschaftliche sondern auch enorm wichtige ökologische und soziale Aufgaben. Ein engmaschiges Netz aus Handwerksbetrieben ist vielleicht ökonomisch gesehen nicht perfekt, bringt aber gerade in Krisenzeiten ungeahnte Vorteile: kurze Transportwege, Resilienz (wenn ein großes Kraftwerk ausfällt gibt es Stromprobleme im halben Land. Wenn eine PV Anlage ausfällt gibt es nicht mal Probleme im eigenen Haus). Das sind seit jeher die Stärken von Österreich, um nur zwei zu nennen- die müssen wir uns behalten. In einem kleinen Land wie Österreich ist es bei aller Globalisierung wichtig, dass Handwerk und Industrie an einem Strang ziehen- und zwar auf der gleichen Seite nicht auf gegenüberliegenden! Ein Investor wird nie freiwillig Entgegenkommen zeigen- Jeder zufriedene Mitarbeiter sehrwohl...

Weil es wichtig ist dass der Holzbau seinen Siegeszug im Bauwesen weiterhin fortsetzen kann um:
Arbeitsplätze zu sichern
Das Klima zu schonen
Wohlfühloasen zu schaffen
Den Landwirten eine vernünftige Basis für ihr Einkommen zu schaffen
uvm...

Der Rohstoff Holz steht gerade in Österreich in grosser,nachhaltiger Menge zur Verfügung.
Es kann nicht sein,dass den Spezialisten für Holzbau der Rohstoff fehlt.den wir in unserem Land über Generationen in grossen Mengen zu Verfügung hatten.
Die Politik ist gefordert,Rahmenbedingungen zu schaffen,damit österreichische Holzbauer ihre exzellentes Knowhow und wirtschaftliche Entwicklung zum Wohle der Menschen in unserem Land weiter ausbauen können.
Regionalität und Nachhaltigkeit sollte nicht nur in Sonntagsreden vorkommen,sonderen im "echten Leben" der Österreicherinnen und Österteicher.Die Holzbauer sollten Bedingungen vorfinden,damit ihre KMU in eine gute Zukunft blicken können und nicht Recoursen im eigenen Land auf Grund politischer Umstände fehlen.

Ich übernehme den Holzbaubetrieb meines Vaters, mache momentan den Polier und bin sehr verärgert, dass man als traditioneller Holzbaubetrieb auf keine fairen und kalkulierbaren Holzpreise zählen kann. Es ist für alle Betriebe und Kunden eine Zumutung.

Ich habe einen Holzberuf erlernt, arbeite immer noch gerne damit.
Die Berufsspaten die mit Holz arbeiten und die davon abhängig sind müssen gesichert bleiben.
Die momentanen Preise für Holz und Holzbaustoffe sind ein Wahnsinn und gefährdet Existenzen.
Gerade Österreich ist ein Holzreiches Land, darum ist es noch viel wichtiger das es auch da bleibt!

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern