Region: Mainz
Umwelt

NEUPLANUNG des Bauprojektes Peter-Härtling-Schule Finthen

Petition richtet sich an
Stadt Mainz, Dezernat VI - Bauen, Denkmalpflege und Kultur
812 Unterstützende 544 in Mainz
29% von 1.900 für Quorum
812 Unterstützende 544 in Mainz
29% von 1.900 für Quorum
  1. Gestartet August 2023
  2. Sammlung noch > 2 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 



09.10.2023, 11:36

Liebe Unterstützer.Innen,

morgen Abend 19 Uhr findet im Bürgerhaus Finthen eine Sitzung des Ortsbeirates statt.
Tagesordnungspunkt 1 (öffentlich): Berichterstattung zum Neubau Peter-Härtling-Schule

Adresse: Am Obstmarkt 24, 55126 Mainz
Raum Römerquelle

Bitte nutzt diese (einmalige) Gelegenheit, um Euch ausführlich zu dem Bauprojekt zu informieren
und Eure Fragen zu stellen bzw. Eure Bedenken zu äussern.

Es ist für uns eine große Chance viel zu bewegen.

Danke & herzliche Grüße

Daniel Brusch


27.09.2023, 11:09

Liebe Unterstützerinnen & Unterstützer der Online-Petition,

heute um 16 Uhr findet in Mainz ein Informationsgespräch über die Baumaßnahme der "Peter-Härtling-Schule" statt. Eingeladen hat Baudezernentin Marianne Grosse alle Anwohner:innen der Schule.
Die Veranstaltung finden in Mainz "Auf der Zitadelle", Gebäude A, Schönbornsaal statt.

Die Einladung erfolgte recht kurzfristig per Post.

Da wir nicht nachvollziehen können, in welchem Umkreis Anwohner:innen das entsprechende Einladungsschreiben erhalten haben, möchte ich diesen Weg nutzen, um nochmal auf die Veranstaltung hinzuweisen.

Wir freuen uns, wenn viele von uns dabei sein würden.

Herzlichen Dank & sonnige Grüße aus Finthen

Daniel Brusch


04.09.2023, 09:15

Sehr geehrte Unterstützende,

die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

Ihr openPetition-Team


02.09.2023, 11:01

Bereits gestern habe ich den Nutzungsbedingungen entsprechend in Abschnitt 3.) eine Quelle hinzu gefügt und eben noch einen Rechtschreibfehler verbessert.


Neuer Petitionstext:

Das Wichtigste: Die Kinder brauchen eine neue Schule!

Eine Schule der Zukunft, die auch der ökologischen Nachhaltigkeit gerecht wird.

Die aktuelle Planung kann dies absehbar nicht leisten.

Wir fordern von der Stadt Mainz eine Neuplanung des Bauprojektes aus folgenden Gründen:

1.) Das geplante Schulgebäude ist aus unserer Sicht bereits jetzt in der Planungsphase zu klein!

Wir fordern eine Neuplanung unter Berücksichtigung der tatsächlich zu erwartenden Zahl

Schülerinnen & Schüler. Die Hoffnung auf Entlastung durch die Martinus-Schule Gonsenheim

ist nicht zu Grunde zu legen, da die Kirche sich aus Geldmangel möglicherweise innerhalb

der kommenden Jahre zurückzieht. Dann reicht der Raum nicht.

Besser gleich 6-zügig+ planen, um den tatsächlichen aktuellen und jeden zukünftigen

Bedarf in Finthen abdecken zu können.

2.) Die derzeitige Planung entspricht nach unserer Meinung nicht der aktuellen Schulbaurichtlinie!

Die Schulbaurichtlinie sieht ein neues pädagogisches Konzept vor und eine flexible,

trennbare Raumgestaltung: Die Peter-Härtling-Schule wird für dreißig Jahre gebaut,

deshalb gleich berücksichtigen, damit man auf unterschiedliche Bedarfe auch tatsächlich flexibel

mit dem Raumkonzept reagieren kann.

3.) Die zur Schule geplante Sporthalle wird dem Bedarf in Finthen nicht gerecht!

Der Ortsbeirat (Quelle: www.lokalezeitung.de/2023/03/24/finthen-braucht-eine-neue-drei-felder-halle/) habenhat einstimmig eine Dreifeld-Turnhalle mit Tribüne gefordert. Da das wegen Platzmangel auf dem Gelände der Peter-Härtling-Schule nicht geht, sollte nach unserer Meinung die Halle an anderer Stelle in fußläufiger Entfernung gebaut werden, für Schul- und Vereinsportzwecke in einer einzigen Halle. Das ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll.

4.) Dem Bauvorhaben fallen zahlreiche zum Teil 50-60 Jahre alte Bäume und Sträucher zum Opfer

    die in der gesamten Umgebung für eine Stabilisierung des Klimas sorgen!

Der Erhalt des Altbaumbestandes ist aus ökologischen Gründen zwingend geboten!

Die Fehler der Lemmchenschule Mombach bitte nicht wiederholen.

Eine Neupflanzung von jungen Bäumen, kann den vorhandenen Baumbestand und dessen klimaregulierende Wirkung nicht gleichwertig ersetzen. Darüber hinaus beherbergen diese alten Bäume zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tierarten, wie z.B. Fledermäuse und Waldohreulen. 

Ohne die Sporthalle am Standort Ludwig-Schwamb-Straße sind Position 1.-3.) an diesem Standort realisierbar, ohne den Grün- und Baumbestand zu gefährden.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 31 (0 in Landkreis Mainz-Bingen)


01.09.2023, 10:17

Quelle in Punkt 3.) geändert um ein schnelles Onlineschalten der petition zu ermöglichen / Fokussierung auf den Ortsbeirat


Neuer Petitionstext:

Das Wichtigste: Die Kinder brauchen eine neue Schule!

Eine Schule der Zukunft, die auch der ökologischen Nachhaltigkeit gerecht wird.

Die aktuelle Planung kann dies absehbar nicht leisten.

Wir fordern von der Stadt Mainz eine Neuplanung des Bauprojektes aus folgenden Gründen:

1.) Das geplante Schulgebäude ist aus unserer Sicht bereits jetzt in der Planungsphase zu klein!

Wir fordern eine Neuplanung unter Berücksichtigung der tatsächlich zu erwartenden Zahl

Schülerinnen & Schüler. Die Hoffnung auf Entlastung durch die Martinus-Schule Gonsenheim

ist nicht zu Grunde zu legen, da die Kirche sich aus Geldmangel möglicherweise innerhalb

der kommenden Jahre zurückzieht. Dann reicht der Raum nicht.

Besser gleich 6-zügig+ planen, um den tatsächlichen aktuellen und jeden zukünftigen

Bedarf in Finthen abdecken zu können.

2.) Die derzeitige Planung entspricht nach unserer Meinung nicht der aktuellen Schulbaurichtlinie!

Die Schulbaurichtlinie sieht ein neues pädagogisches Konzept vor und eine flexible,

trennbare Raumgestaltung: Die Peter-Härtling-Schule wird für dreißig Jahre gebaut,

deshalb gleich berücksichtigen, damit man auf unterschiedliche Bedarfe auch tatsächlich flexibel

mit dem Raumkonzept reagieren kann.

3.) Die zur Schule geplante Sporthalle wird dem Bedarf in Finthen nicht gerecht!

Der Ortsbeirat (Quelle: Ortsbeirat) und der Vereinsring Finthen (Quelle: www.lokalezeitung.de/2023/03/24/finthen-braucht-eine-neue-drei-felder-halle/) haben einstimmig eine Dreifeld-Turnhalle mit Tribüne gefordert. Da das wegen Platzmangel auf dem Gelände der Peter-Härtling-Schule nicht geht, sollte nach unserer Meinung die Halle an anderer Stelle in fußläufiger Entfernung gebaut werden, für Schul- und Vereinsportzwecke in einer einzigen Halle. Das ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll.

4.) Dem Bauvorhaben fallen zahlreiche zum Teil 50-60 Jahre alte Bäume und Sträucher zum Opfer

    die in der gesamten Umgebung für eine Stabilisierung des Klimas sorgen!

Der Erhalt des Altbaumbestandes ist aus ökologischen Gründen zwingend geboten!

Die Fehler der Lemmchenschule Mombach bitte nicht wiederholen.

Eine Neupflanzung von jungen Bäumen, kann den vorhandenen Baumbestand und dessen klimaregulierende Wirkung nicht gleichwertig ersetzen. Darüber hinaus beherbergen diese alten Bäume zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tierarten, wie z.B. Fledermäuse und Waldohreulen. 

Ohne die Sporthalle am Standort Ludwig-Schwamb-Straße sind Position 1.-3.) an diesem Standort realisierbar, ohne den Grün- und Baumbestand zu gefährden.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 31 (0 in Landkreis Mainz-Bingen)


01.09.2023, 10:11

Quelle in Punkt 3.) geändert um ein schnelles Onlineschalten der petition zu ermöglichen


Neuer Petitionstext:

Das Wichtigste: Die Kinder brauchen eine neue Schule!

Eine Schule der Zukunft, die auch der ökologischen Nachhaltigkeit gerecht wird.

Die aktuelle Planung kann dies absehbar nicht leisten.

Wir fordern von der Stadt Mainz eine Neuplanung des Bauprojektes aus folgenden Gründen:

1.) Das geplante Schulgebäude ist aus unserer Sicht bereits jetzt in der Planungsphase zu klein!

Wir fordern eine Neuplanung unter Berücksichtigung der tatsächlich zu erwartenden Zahl

Schülerinnen & Schüler. Die Hoffnung auf Entlastung durch die Martinus-Schule Gonsenheim

ist nicht zu Grunde zu legen, da die Kirche sich aus Geldmangel möglicherweise innerhalb

der kommenden Jahre zurückzieht. Dann reicht der Raum nicht.

Besser gleich 6-zügig+ planen, um den tatsächlichen aktuellen und jeden zukünftigen

Bedarf in Finthen abdecken zu können.

2.) Die derzeitige Planung entspricht nach unserer Meinung nicht der aktuellen Schulbaurichtlinie!

Die Schulbaurichtlinie sieht ein neues pädagogisches Konzept vor und eine flexible,

trennbare Raumgestaltung: Die Peter-Härtling-Schule wird für dreißig Jahre gebaut,

deshalb gleich berücksichtigen, damit man auf unterschiedliche Bedarfe auch tatsächlich flexibel

mit dem Raumkonzept reagieren kann.

3.) Die zur Schule geplante Sporthalle wird dem Bedarf in Finthen nicht gerecht!

Der Ortsbeirat (Quelle: Ortsbeirat) und der Vereinsring Finthen (Quelle.(Quelle: Vereinsring Finthen)www.lokalezeitung.de/2023/03/24/finthen-braucht-eine-neue-drei-felder-halle/) haben einstimmig eine Dreifeld-Turnhalle mit Tribüne gefordert. Da das wegen Platzmangel auf dem Gelände der Peter-Härtling-Schule nicht geht, sollte nach unserer Meinung die Halle an anderer Stelle in fußläufiger Entfernung gebaut werden, für Schul- und Vereinsportzwecke in einer einzigen Halle. Das ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll.

4.) Dem Bauvorhaben fallen zahlreiche zum Teil 50-60 Jahre alte Bäume und Sträucher zum Opfer

    die in der gesamten Umgebung für eine Stabilisierung des Klimas sorgen!

Der Erhalt des Altbaumbestandes ist aus ökologischen Gründen zwingend geboten!

Die Fehler der Lemmchenschule Mombach bitte nicht wiederholen.

Eine Neupflanzung von jungen Bäumen, kann den vorhandenen Baumbestand und dessen klimaregulierende Wirkung nicht gleichwertig ersetzen. Darüber hinaus beherbergen diese alten Bäume zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tierarten, wie z.B. Fledermäuse und Waldohreulen. 

Ohne die Sporthalle am Standort Ludwig-Schwamb-Straße sind Position 1.-3.) an diesem Standort realisierbar, ohne den Grün- und Baumbestand zu gefährden.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 31 (0 in Landkreis Mainz-Bingen)



Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern