Sotsiaalne

Offene Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Vorpommern-Greifswald ausfinanzieren und fördern!

Petitsioon on adresseeritud
Landrat Michael Sack
11 Toetav 7 sees Vorpommern-Greifswald
0% 2 000 kvoorumi jaoks
11 Toetav 7 sees Vorpommern-Greifswald
0% 2 000 kvoorumi jaoks
  1. Algatatud 13.04.2024
  2. Kogumine > 5 nädalat
  3. Esitamine
  4. Dialoog adressaadiga
  5. Otsus

Nõustun, et minu andmed salvestatakse . Mina otsustan, kes näeb minu toetust. Võin selle nõusoleku igal ajal tagasi võtta .

 

Wir fordern den Kreistag und die Kreisverwaltung auf, die Finanzierung und Förderung der offenen
Kinder- und Jugendarbeit sowie der Mobilen Arbeit im gesamten Kreisgebiet zu erhöhen. Konkret fordern wir, dass:

  1. In jeder Gemeinde ab 2000 Einwohner*innen mindestens ein Angebot zur Verfügung gestellt wird. Das schließt Jugendklubs, Jugendzentren, Jugendfreizeitstätten, Jugendbegegnungsstätten und Jugendhäuser ein, die unter anderem Medien-, Erlebnis- und umweltpädagogische Arbeit leisten sollen.
  2. Jedes dieser Angebote mit mindestens 2 Stellen ausgestattet wird. Hierfür soll der Kreis im Haushalt zusätzliche Mittel in Höhe von 500.000 € zur Verfügung stellen.
  3. Der Landkreis Vorpommern-Greifswald als örtlich zuständiger Träger der Jugendhilfe seiner Verantwortung gerecht wird und die offene Kinder- und Jugendarbeit als eigenständiges Arbeitsfeld der Jugendarbeit erhält und weiterentwickelt.
  4. Der Landkreis ein Handlungskonzept zur mobilen Jugendarbeit und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für den Zeitraum von 2025-2030 erarbeitet und eine kreisweite Struktur etabliert.

Wir sehen den Kreis in der Verantwortung, die Rahmenbedingungen einer ausreichenden offenen Kinder und Jugendarbeit zu garantieren. Bei der Gestaltung und Ausarbeitung der Angebote sind Träger und Gemeinden miteinzubeziehen. Eine zusätzliche finanzielle Unterstützung durch die Gemeinden ist zu begrüßen.

Selgitus

Jungen Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen. Dabei sollen die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Angebote für junge Menschen mit Behinderungen sichergestellt werden. - § 11 Abs. 1 SGB VIII

Die offene Kinder- und Jugendarbeit in unserem Landkreis ist in einem traurigen Zustand. Der Kreis vernachlässigt seine Verantwortung, entsprechende Angebote zu etablieren. Die offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein unverzichtbarer Kooperationspartner für freie Träger der Jugendhilfe, Schulen, Sport- und Freizeitgruppen, Präventions- und Beratungsstellen sowie kommunale Behörden. Die Folgen sind so klar ersichtlich wie bestürzend: Seit 2017 gingen uns kreisweit mindestens sieben Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit verloren – unter anderem in Liepgarten, Kröslin und Hammer an der Uecker. Im Jahr 2020 strich der Landkreis seine Straßensozialarbeit ersatzlos (Quelle). Das ist der traurige Höhepunkt einer Kürzungsserie, die seit den 90erjahren anhält. Auch in der Kreisstadt Greifswald klaffen gewaltige Lücken, was die Abdeckung angeht. Die Stadtteile Ostseeviertel, Wiek/Ladebow, Friedrichshagen, Fettenvorstadt und Stadtrandsiedlung stehen ohne jegliches Angebot da (Quelle). Von den 12 Stellen die es in Greifswald gibt, muss die Stadt sieben selbst finanzieren – obwohl dies eigentlich keine Aufgabe der Gemeinde, sondern des Kreises ist. Im Sozialraum 2, der die Ämter Landhagen, Jarmen-Tutow und Peenetal-Loitz umschließt, gibt es keine einzige geförderte Stelle (Quelle).
Aber nicht nur, weil es seine rechtliche Pflicht ist, sollte der Kreis eine ausreichende Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der mobilen Arbeit gewährleisten – das Geld, das in diese Arbeit fließt, ist eine Investition in die Zukunft. Nicht nur in Greifswald als stärkste wachsende Stadt, sondern überall im Landkreis ist eine funktionierende und attraktive offene Kinder- und Jugendarbeit und mobile Arbeit ein wichtiger weicher Standortfaktor. Familien und junge Menschen werden an die Region gebunden und finden ein kinderfreundliches Umfeld vor, ihren Nachwuchs hier großzuziehen. Jugendliche und junge Erwachsene, die hier Anlaufstellen und Bezugspunkte vorfinden, sind Jugendliche und junge Erwachsene, die in der Region bleiben wollen.
Darüber hinaus ist es nachhaltiger, in eine offene Kinder- und Jugendarbeit und mobile Arbeit zu investieren, die immer auch Präventionsaufgaben erfüllt, als im Nachhinein in der Jugendhilfe Schäden beheben zu müssen. Kinderheime, Wohngruppen und ambulante Hilfe leisten wichtige Arbeit, die nur effektiver werden kann, wenn die Zahl der Menschen, die sie in Anspruch nehmen müssen, sinkt. Arbeiter*innen in der offenen und Mobilen Kinder- und Jugendarbeit sind wichtige Vertrauenspersonen außerhalb von Familie und Schule, die sie in ihrem Aufwachsen professionell unterstützen und ihnen in den unterschiedlichsten Problemlagen weiterhelfen.
Wir brauchen eine Zeitenwende in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis. Das Aufwachsen, ob auf dem Land oder in der Stadt, darf nicht Langeweile und Optionslosigkeit bedeuten, sondern muss mit Angeboten, Anlaufstellen und Ansprechpersonen gefüllt werden. Deshalb fordern wir den Landkreis mit dieser Petition auf, diese Zeitenwende in Vorpommern-Greifswald einzuleiten.

Täname Teid toetuse eest, Die Linke KV Peene-Uecker-Ryck Greifswald
Küsimus algatajale

Link petitsioonile

Pilt QR-koodiga

QR-koodiga ärarebitav lipik

lae alla (PDF)

Tõlgi see petitsioon kohe

Uus keeleversioon

uudised

  • Sehr geehrte Unterstützende,

    die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

    Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

    Ihr openPetition-Team

  • Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:

    Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.

    Bitte belegen Sie Ihre Aussagen mit Quellen (Link/URL):
    ''Seit 2017 gingen uns kreisweit mindestens sieben Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit verloren – unter anderem in Liepgarten, Kröslin und Hammer an der Uecker. Im Jahr 2020 strich der Landkreis seine Straßensozialarbeit ersatzlos. Das ist der traurige Höhepunkt einer Kürzungsserie, die seit den 90erjahren anhält. Auch in der Kreisstadt Greifswald klaffen gewaltige Lücken, was die Abdeckung angeht. Die Stadtteile Ostseeviertel, Wiek/Ladebow,... Edasi

arutelu

poolt-argumenti veel pole.

vastu-argumenti veel pole.

Miks inimesed allkirjastavad

Tööriistad petitsiooni levitamiseks.

Kas Teil on oma veebisait, ajaveeb või terve veebiportaal? Saa selle petitsiooni propageerijaks ja korraldajaks. Meil on Teie lehtedele manustamiseks ribareklaamid, vidinad ja API (liides). Tööriistade juurde

Tõlgi see petitsioon kohe

Uus keeleversioon

Selle teema kohta lähemalt Sotsiaalne

11 843 allkirjad
121 päeva ülejäänud
4 091 allkirjad
39 päeva ülejäänud

Aidake tugevdada kodanikuosalust. Tahame teha Teie mured kuuldavaks, jäädes samas iseseisvaks.

Annetage nüüd