Gesundheit

Minister Laumann, retten Sie die Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis!

Petition richtet sich an
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) in persona Minister Laumann
959 Unterstützende 524 in Rhein-Sieg-Kreis
15% von 3.600 für Quorum
959 Unterstützende 524 in Rhein-Sieg-Kreis
15% von 3.600 für Quorum
  1. Gestartet März 2024
  2. Sammlung noch > 3 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Kreisssaalsterben stoppen! Keine weiten Wege mehr! Ökonomisierung der Geburtshilfe umkehren!
Wir fordern:

  1. Keine weiteren Schließungen von Geburtsstationen!
  2. Landesregierung muss eigene Regeln einhalten: max. 40 min bis zur nächsten Geburtsstation
  3. Wiedereröffnung von Geburtsstationen im Rhein-Sieg-Kreis!
  4. Ökonomisierung beenden / Herausnahme von Geburten aus den Fallpauschalen
  5. Geburten sind Grundversorgung: nicht mehr als 20 min bis zur nächsten Klinik!
  6. Ohne Hebammen ist alles nichts: Arbeitsbedingungen der Hebammen müssen familienzentrierte Betreuung ermöglichen
  7. Geplant durch die Menschen vor Ort: Kommunen müssen wohnortnahe Versorgung in eigene Hände nehmen

Vollständige Petition mit 22 Erstunterzeichner*innen.

Begründung

Im letzten Jahrzehnt sind 5 Geburtsstationen in der Region geschlossen worden. Im Ergebnis gibt es nur noch 2 Geburtskliniken im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis.
Die Wege sind insbesondere unter den herrschenden Verkehrsbedingungen viel zu weit. Es mehren sich Berichte von Schwangeren, die kurz vor ihrer Geburt unter Wehen von ihrer Klinik abgewiesen wurden und von einer Klinik zur andern fahren mussten. Geburten konzentrieren sich in immer weniger Kliniken, Hebammen meiden oft Kliniken mit "Massenabfertigung" und gehen aus der Geburtshilfe raus.
Aktionsseite mit Argumentationen und Infos.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Gesundheitsbündnis Bonn/Rhein-Sieg aus Bonn
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

  • Die IKK hat auf unsere Mail reagiert. Sie sagen, dass die erneute Verhandlungsrunde sich nur auf die Zentrumsbildungen beziehe. Eine erneute Verhandlung zu Geburtstationen scheint daher nicht möglich zu sein. Ausgemacht wurde jedoch ein Gespräch mit der IKK und der aok am 20.6..

    Am 14.6. wird das MAGS seine Vorschläge zu den für sie nicht zur Grundversorgung gehörenden Leistungsgruppen, darunter die Geburten, an die direkt Beteiligten versenden. Ich hoffe, dass wir bis zu den Gesprächen Klarheit haben, was das MAGS für Vorstellungen für die Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis hat.

    Es besteht aus meiner Sicht die große Gefahr, dass einfach die unzureichenden Ergebnisse der ersten Verhandlungsrunde in die Vorstellungen des MAGS übernommen werden.... weiter

  • Jetzt bis zur Sommerpause ist die "entscheidende Phase" (Laumann) der NRW Krankenhausplanung. Damit wird jetzt auch festgelegt, wo Geburtsstationen in der Zukunft existieren dürfen.
    Die in den Rahmenvorgaben der NRW Krankenhausplanung festgelegte maximale Fahrtzeit von max. 40 min bis zum nächsten Kreißsaal werden im Rhein-Sieg-Kreis nicht einmal eingehalten. (z.B. Windeck-Leuscheid s. Bild)
    Das haben wir zum Anlass genommen, die nachverhandelnden Kliniken und Krankenkassen in der Region an die Rahmenvorgaben zu erinnern. Dazu haben wir an die Kliniken in Eitorf, Troisdorf und Sankt Augustin sowie an die federführende Krankenkasse IKK offene Mails versandt.
    Die in den Rahmenvorgaben festgelegte maximale Fahrtzeit von max. 40 min bis zum nächsten... weiter

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern