Volksvertreter Tobias Vogt

Stellungnahme zur Petition Bingen: Wir fordern ein Haus der Grundversorgung mit Notfallambulanz

CDU, zuletzt bearbeitet am 05.06.2024

Ich stimme zu / überwiegend zu.
Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.

Als Vertreter des Wahlkreises Rhein-Hunsrück kann ich die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger von Bingen und der ganzen Region gut nachvollziehen. Mit dem Standort Boppard ist mein Wahlkreis ebenfalls von einer drohenden Schließung betroffen und hat dies mit St.Goar / Oberwesel bereits erlebt. Daher beurteile ich die Entwicklung der Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz sehr kritisch.
Ursächlich ist offensichtlich eine unzureichende Finanzierung sowie eine fehlende Planung seitens der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Ohne eine nachvollziehbare, langfristige Krankenhausplanung werden Standortschließungen im ländlichen Raum flächendeckend in Kauf genommen. Hier sind Bundes- und Landesregierung in der Pflicht und die CDU Landtagsfraktion wird diese auch nicht aus ihrer Verantwortung entlassen, sondern immer wieder die Problematik an den verschiedensten Stellen thematisieren.
Unsere Fachpolitiker aus dem Gesundheitsausschuss, Dr. Christoph Gensch, Torsten Welling und Michael Wäschenbach sind hierzu bereits seit langem aktiv. Konkret zum Krankenhaus Bingen haben bspw. erst vor wenigen Tagen unser Fraktionsvorsitzender Gordon Schnieder und unser krankenhauspolitischer Sprecher Torsten Welling eine parlamentarische Anfrage mit konkreten Fragen zur weiteren Planung an die Landesregierung gestellt.
Wir werden uns auch weiterhin für eine zielgerichtete Landeskrankenhausplanung und eine ausreichende Krankenhausinvestitionsförderung auf Landesebene einsetzen, um eine möglichst gleichwertige medizinische Versorgung in allen Landesteilen zu erhalten.

Tobias Vogt
Partei: CDU
Fraktion: CDU
Neuwahl: 2021
Wahlkreis: Rhein-Hunsrück
Fehler in den Daten melden

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern