Alueella: Itävalta
Talous

Gemeinsam für unsere Region, gemeinsam für die Zukunft - Erlebnisregion Ybbstal

Hakija ei ole julkinen
Vetoomus on osoitettu
Landesrätin für Wirtschaft & Tourismus, Dr. Petra Bohuslav; Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
4 467 Tukeva

Vetoomuksen esittäjä ei jättänyt vetoomusta.

4 467 Tukeva

Vetoomuksen esittäjä ei jättänyt vetoomusta.

  1. Aloitti 2013
  2. Keräys valmis
  3. Lähetetty
  4. Valintaikkuna
  5. Epäonnistunut

Die Schmalspurbahnen sind ein Touristenmagnet allererster Güte und sollten daher als Standortfaktor erhalten bleiben. Denken Sie an die Schmalspur- bzw. Eisenbahnfans aus der ganzen Welt, die Österreich allein wegen seiner einzigartigen und weltberühmten Schmalspurstrecken immer wieder gern besuchen! Grüßle aus Stuttgart von Aurel Voigt

Radwege gibt es schon genug - warum kann man eine gut funktionierende touristische Attraktion nicht einmal so belassen wie sie ist - und es Menschen, die aus welchen Gründen auch immer nicht mit dem Rad unterwegs sein wollen oder können, ermöglichen diese wunderschöne Gegend mit der Bahn zu erkunden?

Die Zukunft und mobilität unserer Kinder und älteren Mitbürger sichern, mit dem Erhalt der Ybbstalbahn! Nach einem Einstellen der Bahnlinie und Verwertung der Bahngrundstücke wäre es in Zukunft nie wieder möglich eine derartige Bahnlinie zu errichten. Die Zukunft der öffentlichen Bahnverkehrs wäre unwiederruflich auch für zukünftige Generationen zu nichten gemacht.

Wenn ich ein Contra lese: die Ybbstalbahn war leer, dann kann ich nur dazu sagen: kein Wunder bei einem Fahrplan wie zu Kaiser's Zeiten (und der war damals oft besser!). Selbst erlebt habe ich die Entwicklung einer anderen Lokalbahn (Badener Bahn) von einem klassischen (fast musealen, wenn man an die Baujahre der Waggions denkt-1906!) zu einem modernen Vorzeigebetrieb. Ein Viertelstundentakt ist für das Ybbstal sicher übertrieben und bei der eingelsigen Anlage sicher auch nicht so leicht machbar, aber mit einem den Bedürfnissen der Reisenden angepaßten Fahrplan ist da sicher viel Verbesserungspotential vorhanden. Und in Zeiten eines CO2-Abdruckes sollten wir uns im Sinne unserer Nachkommen hüten, umweltfreundliche Verkehrsmittel einfach so aufs sprichwörtliche Abstellgleis zu schicken.

Diese besondere Bahn sollte für außergewöhnliche Ausflüge unbedingt erhalten bleiben. Darüber hinaus denke ich, dass die Zeit schön langsam reif wäre, alte Bahnstrecken wieder zu revitalisieren anstelle welche einzustellen.

Zum Erhalt der Attraktivität einer Region ist eine Bahnstrecke wesentlich wichtiger als ein radweg. Die Kosten mögen kurzfristig betrachtet höher sein, doch langfristig sind es keine Kosten, sondern eine Investition in die Zunkunftsfähigkeit einer Region - insbesondere, wenn es sich um eine strukturschwache, abgelegene Alpenregion wie das Ybbstal handelt.

Ich bin am Erhalt aller wunderschönen Schmalspurstrecken und aller Nebenbahnen interessiert, die die letztlich die Zubringer zu den Hauptstrecken sind . Wir in Österreich ersticken schon im LKW Transitverkehr - die Schweiz löst dieses Problem richtig - LKW Transitverkehr gehört verbindlich auf die Bahn .Konzepte wie zB. Erneuerung der Mariazellerbahn gehören auf dieser Strecke durchgeführt .

Auta vahvistamaan kansalaisten osallistumista. Haluamme saada huolesi kuuluviin ja pysyä itsenäisinä.

Lahjoita nyt