Logo Cowboy Club Old Texas Berlin 1950 e. V.

Cowboy Club Old Texas Berlin 1950 e. V.

Der Beginn unseres Clubs war der „Berliner Cowboy Club“ gegründet am 18. Mai 1939 von P.F.H. Überdieck und seinem Freund Robert Driest. Durch die politischen Umstände mussten sie als Club in den Untergrund gehen bis der Krieg zu Ende war. Ein Teil der Mitglieder gründeten unter parteilicher Aufsicht im Jahre 1941 in Berlin-Neukölln den „Cowboy Club Berlin“, der bei öffentlichen Veranstaltungen als „Club Deutscher Weidereiter“ auftrat. Nach Kriegsende wurden alle Clubs und Vereine verboten und aufgelöst. Bei der Neugründung hatte der „Cowboy Club Berlin“ den Vorteil, dass er im amerikanischen Sektor residierte. Dadurch war, Dank der Amerikaner, die Möglichkeit gegeben, den Club wieder anzumelden. Der alte Club von 1939 musste den Zusatz „Old Texas“ mit aufnehmen, sollte in seinen Zielen neutral sein, sich nicht politisch betätigen oder politische Gespräche führen. In einer kleinen Kneipe, in der Spandauer Innenstadt, wurde beschlossen, den Club als Verein in das Vereinsregister eintragen zu lassen. Der Eintrag erfolgte am 11. März 1950 unter dem heute bekannten Namen


„Cowboy Club Old Texas Berlin 1950 e.V.“
(CCOT Berlin 1950 e.V.)

website: wp.old-texas-town.de/

Petitions started by members of the organization

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now