Grünphase verlängern - Sichere Schulweg an der Kreuzung Bavariaring/Schwanthalerstraße

Petition is addressed to
Bezirksausschuss 8, Mobilitätsreferat

461 signatures

Collection finished

461 signatures

Collection finished

  1. Launched November 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Bezirksausschuss 8, Mobilitätsreferat

Die Grünphase an dieser Kreuzung ist zu kurz, damit Grundschulkinder sicher die Straße überqueren können. Das bringt sie in Gefahr, besonders bei hohem Verkehrsaufkommen.
Wir fordern eine Verlängerung der Grünphase, um allen Fußgänger – insbesondere Kindern – ausreichend Zeit zu geben, die Kreuzung sicher zu passieren.

Wir sammeln Unterschriften, um unsere Forderung bei einer Sitzung des Bezirksausschusses einzubringen.

Reason

Die Kreuzung Bavariaring/Schwanthalerstraße ist ein zentraler Teil des Schulwegs vieler Kinder der Grundschule Schwanthalerstraße 87 in München. Aktuell ist die Grünphase für Fußgänger so kurz, dass es selbst bei zügigem Tempo oft schwierig ist, die gesamte Straße sicher zu überqueren. Besonders betroffen sind Grundschülerinnen, deren Gehgeschwindigkeit im allgemeinen langsamer ist.

Das Problem verschärft sich, wenn Kinder während der Rotphase die Fahrbahn queren, da sie sich durch bereits anfahrende Autos und LKWs in Gefahr bringen. Die bestehende Lösung – eine “Schutzzeit”, die das Überqueren bei Rot erlaubt – ist für Kinder nicht intuitiv und bietet keine ausreichende Sicherheit.

Diese Anpassung ist dringend notwendig, um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten und mögliche Unfälle zu vermeiden. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift, damit die Stadt München handelt und diese Kreuzung sicherer macht!

Thank you for your support, Laura Ortiz Espejo, München
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 11/28/2024
Collection ends: 05/27/2025
Region: München Schwanthalerhöhe
Topic: Security

News

  • Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer,

    zunächst möchte ich mich herzlich bei Ihnen allen bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diese Petition zu unterstützen.

    Gerne möchte ich Ihnen ein kurzes Update zum aktuellen Stand geben:

    Am 2. April habe ich bei der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 8 (Schwanthalerhöhe) einen Antrag zur Verlängerung der Grünphase an der Kreuzung Bavariaring/Schwanthalerstraße gestellt. Unsere Petition war ein wesentlicher Bestandteil dieses Antrags (siehe PDF im Anhang). Der Antrag wurde mit nur einer Gegenstimme angenommen. Laut Verfahren sollte der Stadtrat innerhalb von drei Monaten darauf reagieren – leider haben wir bislang keine Rückmeldung erhalten.

    Aus diesem Grund habe ich gemeinsam mit einer Kollegin aus dem Elternbeirat der Schule an der Schwanthalerstraße 87 am 26. Juni das offene Bürgergespräch der SPD genutzt, um direkt mit Frau Verena Dietl, der 3. Bürgermeisterin Münchens, ins Gespräch zu kommen. Leider konnte sie aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Wir schilderten unser Anliegen ihrem Mitarbeiter, der zusicherte, es an Frau Dietl weiterzuleiten und uns eine Rückmeldung zukommen zu lassen. Auch hier steht eine Antwort noch aus.

    In der vergangenen Woche habe ich außerdem mit der Vorsitzenden des Bezirksausschusses 8 gesprochen und sie auf die fehlende Rückmeldung des Stadtrats hingewiesen. Sie sagte zu, in der Angelegenheit nachzuhaken.

    Ich hoffe, Ihnen bald neue – und hoffentlich positive – Informationen über den weiteren Verlauf mitteilen zu können.

    Nochmals vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung bei unserer Petition. Es geht um die Sicherheit nicht nur unserer Kinder, sondern aller Bürgerinnen und Bürger – denn die aktuelle Grünphase an der Ampel ist viele Verkehrsteilnehmer, insbesondere für Kinder, Senioren und Gehbehinderte, deutlich zu kurz.

    Mit freundlichen Grüßen
    Laura Ortiz Espejo

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now