Region: Dresden
Traffic & transportation

Dresden: Für Radwege auf dem Blauen Wunder!

Petition is directed to
Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden
3,719 supporters 3,270 in Dresden

Collection finished

3,719 supporters 3,270 in Dresden

Collection finished

  1. Launched 11/04/2024
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision



05/26/2024, 12:55

Liebe Unterstützende,
in der letzten Nachricht luden wir alle Unterstützerinnen und Unterstützer dazu auf, an der Petitionsübergabe an Oberbürgermeister Hilbert teilzunehmen. Die Einladung gilt weiterhin! Wir gaben jedoch irrtümlich den falschen Termin an. Korrekt ist: Dienstag, 28. Mai um 12 Uhr vor den Goldenen Pforten am Rathaus.
Viele Grüße, Nils Larsen

PS: Jetzt gleich startet die ADFC-Sternfahrt bei bestem Sternfahrt-Wetter! Startpunkte und Uhrzeiten: adfc-dresden.de/meldung/grosse-radsternfahrt-demo-am-26-mai/


05/23/2024, 22:32

Liebe Unterstützende,
fahrt auf der ADFC-Sternfahrt am Sonntag, 26. Mai mit! Wer für sichere Radwege auf dem Blauen Wunder, aber auch an vielen anderen Stellen, ist, kann das am Sonntag auf der Sternfahrt zeigen. Die Startpunkte und Uhrzeiten der Demos sind hier zu sehen: adfc-dresden.de/meldung/grosse-radsternfahrt-demo-am-26-mai

Sonntag ist auch die letzte Möglichkeit, diese Petition zu zeichnen. Denn am Montag um 12:00 Uhr werden wir die Petition an Oberbürgermeister Dirk Hilbert vor dem Rathaus an den Goldenen Pforten übergeben und unsere Forderung nach der Schaffung einer dauerhaften, verkehrssicheren und vor allem einer lückenlosen Radwegführung über die Brücke zwischen Körnerplatz und Schillerplatz unterstreichen. Wir laden euch ein, bei der Petitionsübergabe dabei zu sein.

Viele Grüße, Nils Larsen für den ADFC Dresden e.V.


05/15/2024, 10:11

Heute Abend findet in der Dreikönigskirche das Kommunalwahlpodium des ADFC Dresden statt. Auch die Verkehrssituation am Blauen Wunder und die Durchführung von Verkehrsversuchen werden Thema bei der Veranstaltung sein, zu der wir mit Kandidierenden aus Dresden die nächsten Schritte für den Radverkehr in der Stadt diskutieren möchten.

Denn die Stadtratswahl und das Agieren des Stadtrates 2024-2029 wird absolut entscheidend sein für die Frage, ob es mit dem Radverkehr in Dresden weiter voran geht, oder ob sich Mehrheiten bilden, die ersten Entwicklungen wieder bremsen und zurückfahren. Bitte kommt daher HEUTE zu unserem Podium zur Kommunalwahl - eure Anwesenheit ist wichtig! Einlass ist ab 18:30 Uhr.

Wir haben individuelle kritische Fragen für sieben Stadtrats-Kandidierende vorbereitet. Das Podium verschafft euch nicht nur einen Überblick über die unterschiedlichen Positionen, sondern erfüllt auch eine zweite, sehr wichtige Funktion: Es bringt die Kandidierenden mit euch in Kontakt. Nur durch ein großes und engagiertes Publikum sehen sie, welch große Bedeutung sicherer Radverkehr in Dresden hat. Wir möchten erreichen, dass nach der Kommunalwahl kein Roll-Back beim Radverkehr geschieht. Doch das ist leider nicht ausgeschlossen - die Wahl wird wohl definitiv knapp und spannend.

Wie weiter mit dem Radverkehr in Dresden? - Kommunalwahlpodium des ADFC Dresden 2024
Mittwoch, 15. Mai 2024
Festsaal der Dreikönigskirche, Hauptstraße, Dresden
Einlass und Ausstellungseröffnung: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Herzliche Grüße
Nils Larsen


04/24/2024, 12:04

Liebe Unterstützende,

damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Instagram und Facebook veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

+++ Instagram: www.instagram.com/p/C6I90zSsArA/

+++ Facebook: www.facebook.com/photo?fbid=828683339285536&set=a.363629215790953

Vor allem wenn die Beiträge geteilt werden, erfahren noch mehr Menschen von der Petition.

Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:

+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/blaueswunder

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team





Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now