Região: Hesse
Direitos dos animais

Sachkunde-orientierte Novellierung der HundeVO zur wirksameren Gefahrenabwehr.

A petição é dirigida a
Hessischer Landtag/ Innenministerium
3.828 Apoiador 1.623 em Hesse
11% de 15.000 para quórum
3.828 Apoiador 1.623 em Hesse
11% de 15.000 para quórum
  1. Iniciado 2020
  2. Colecta ainda > 8 semanas
  3. Submissão
  4. Diálogo com o destinatário
  5. Decisão

Concordo que meus dados serão armazenados . Eu decido quem pode ver meu apoio. Posso revogar este consentimento a qualquer momento .

 

31/12/2022 07:46

Die meisten Bundesländer haben ihre Gefahrenabwehrverordnung nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und nach den Ergebnissen ihrer eigenen Statistiken dahingehend verändert, mehr Sachkunde von den Hundebesitzern zu fordern, anstelle Hunderassen und ihre Besitzer zu diffamieren und oft zu diskriminieren. Unter anderem: Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Nordrhein-Westfalen änderten ihre Gefahrenabwehrverordnungen nach der Einsicht in ihre ursprünglich irrige Annahmen, dass einige wenige Hunderassen alleine das größte Problem und die größten Gefahrenpotentiale darstellten. Sogar das hessische Innenministerium bestätigte, dass unter den Beißvorfällen der letzten 10 Jahren in Hessen über 92% der beteiligten und genannten Hunde NICHT den Listenhunden zuzuordnen waren, sondern anderen Rassen. Auch in Hessen sollen/müssen die Politiker ihren eigenen statistischen Ergebnissen und Aufzeichnungen glauben und folgen! Jährlich ca 600 Beiß- und Gefahrenvorfälle sind Zuviel


Neuer Titel: Sachkunde-orientierte Novellierung der HundeVO zur wirksamenwirksameren GefahrenabwehrGefahrenabwehr.

Neues Zeichnungsende: 01.08.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 3.398 (1.431 in Hessen)


Mais sobre o tema Direitos dos animais

12.328 Assinaturas
25 dias restante

Ajude a fortalecer a participação cívica. Queremos que as suas preocupações sejam ouvidas, permanecendo independentes.

Apoiar agora