Region: Leuna
Tierschutz

Leuna braucht eine Hundewiese

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Dr. Stein, Bürgermeisterin Dietlind Hagenau
2 Unterstützende 2 in Leuna

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

2 Unterstützende 2 in Leuna

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2017
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Auflagen und Vorschriften, jedes Jahr, ohne Ende von der Stadt Leuna für unser Vierbeiner. Jedoch wird für Diese NICHTS getan und das seit 2012. (siehe nachfolgende Artikel) Es kann nicht sein, das Hundebesitzer und ihre Lieblinge 4 1/2 Monate dazu gezwungen werden im gesamten Gebiet der Stadt Leuna, immer angeleint zu laufen. Kein Spaß, kein Toben und Herumtollen mit Artgenossen...Artgerecht ist anders!!!
Somit möchten wir uns stark machen das nun endlich mal eine Hundewiese in Leuna erbaut wird. Ein Treffpunkt für Hund und Halter...zum Austausch, zum spielen, kennenlernen und zur Sozialisierung der verschiedenen Hunde. In anderen Städten wurde dies schon vorbildlich umgesetzt und findet einen hohen Beliebtheitsgrad. Selbst Bad Dürrenberg bietet seinen Vierbeinern eine große Spielwiese an. Leuna hat Flächen und Grundstücke, hat einen Bauhof, kann sich einen millionenschwere Schwimmhalle leisten...nimmt auch sicherlich einiges an Hundesteuer ein...aber passieren tut nichts - außer einen erneuten Artikel in der Zeitung, zur Beschneidung in der Freiheit unsrerer Hunde.
Mittlerweile haben wir eine facebook Seite ins Leben gerufen wo mehr als 100 Leute für eine Hundewiese gelikt haben und somit erhoffen wir für diese Petition noch mehr als das 100fache an Like's!!! :)

Begründung

Quelle Leuna/MZ/UWV von 2012 -Über die Errichtung einer etwa 10 000 Quadratmeter großen Hundewiese, wo kein Leinenzwang besteht, wird derzeit in Leuna gedacht. Rund 30 Bürger hatten mit ihren Unterschriften einen entsprechenden Wunsch der Verwaltung vorgetragen, wie die MZ vom Fachbereichsleiter Volker Stein erfuhr. Sowohl Verwaltung als auch der Sozialausschuss des Stadtrates stehen dem Vorhaben laut Stein aufgeschlossen gegenüber. Favorisiert wird ein Platz in der Nähe des Garagenhofes Daspig. Derzeit werde noch geprüft, ob die Wiese eingezäunt werden muss. Wäre das notwendig, würden der Stadt Kosten zwischen 20 000 und 25 000 Euro ins Haus stehen. "Ob sich die Stadt das leisten kann, wird sich mit der Erarbeitung des Haushalts 2013 entscheiden", sagt Stein.

Quelle Stadtanzeiger Leuna Februar 2017 Da ab 1. März wieder die Jährliche Leinenpflicht für Hunde in Feld und Wald. Grund ist die sogenannte Brut- und Aufzuchtzeit der Wildtiere. Die Leinenpflicht endet am 15. Juli 2017. Der Frühling naht, die ersten Blumen blühen und der Auslauf für den "besten Freund des Menschen" in der freien Natur wird wieder vollumfänglich ausgeschöpft. Doch Vorsicht - Es droht Gefahr! Der Grund ist das Landeswaldgesetz des Landes Sachsen-Anhalt. In § 28 Abs. 2 findet sich folgende Regelung: "Es ist verboten, Hunde in der freien Landschaft einschließlich angerenzender öffentlicher Straßen unbeaufsichtigt laufen zu lassen. Hunde sind in der Zeit vom 1. März bis 15. Juli anzuleinen." Freilebende Tiere sind in dieser Zeit besonders störempfindlich. Bleiben die Rufe von Frauchen oder Herrchen ungehört und der Jagdtrieb erwacht, können freilaufende Hunde großen Schaden anrichten. Darüber hinaus ist in der Gefahrenabwehrverordnung für das Gebiet der Stadt Leuna die Leinenpflicht auf Straßen und Anlagen innerhalb bebauter Ortslagen festgelegt. Zuwiderhandlungen können bei beiden Regelungen mit einer Geldbuße geahndet werden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern