Bürgerrechte

Löst das "Forum Waffenrecht", a.k.a. "BzL" auf!

Petition richtet sich an
Matthias Klotz (Geschäftsführer), Rechtsanwalt Klaus Gotzen, Dipl. Volkswirt Friedrich Gepperth (Vorsitzende des Vorstands)
5.079 Unterstützende
101% erreicht 5.000 für Sammelziel
5.079 Unterstützende
101% erreicht 5.000 für Sammelziel
  1. Gestartet 20.05.2024
  2. Sammlung noch > 2 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Wir fordern den Vorstand des "Forum Waffenrecht e.V." auf, die Liquidation des Vereins mit sofortiger Wirkung zu beschließen und diese Liquidation unverzüglich umzusetzen. Wir fordern sämtliche Mitglieder des "Forum Waffenrecht e.V." auf, die Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung zu beenden.

Diese Petition richtet sich direkt an den Vorstand des "Forum Waffenrecht e.V." sowie an die Entscheidungsträger der Vereinsmitglieder, also um die Vorstände der einzelnen Verbände:

  • Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und -munition (JSM)
  • Fachverband für den Groß- und Außenhandel mit Jagd- und Sportwaffen e. V.
  • Bundesinnungsverband für das Büchsenmacher-Handwerk
  • Bundesverband Schießstätten e. V.
  • Bund Deutscher Sportschützen e. V.
  • Bund der Militär- und Polizeischützen e. V.
  • Verband für Waffentechnik und -geschichte e. V. (VdW)
  • Arbeitsgemeinschaft Geschichte Live e. V.
  • Deutsche Forschungsgesellschaft für Munition e.V.
  • Industrieverband Schneidwaren
  • Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen e.V.
  • TIRO – Verband für Jagdparcoursschießen
  • DEVA
  • Deutsche Schießsport Union (DSU)

sowie um die Vorstände und Geschäftsführungen aller weiteren Mitglieder.

Begründung

Dies ist eine gemeinsame Petition von "Tactical Dad"; (https://www.youtube.com/@tactical-dad) und dem "Slingshot Channel"; (https://www.youtube.com/slingshotchannel).

Beide Initiatoren fordern eine komplette Neufassung des ineffektiven, repressiven und konfusen Waffengesetzes im Sinne der "Operation Reset - Next Guneration" des VDBs (https://www.next-guneration.de/).

Das "Forum Waffenrecht e.V." (a.k.a. "Bundesverband zivile Legalwaffen", https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesverband_zivile_Legalwaffen) ist ein Lobbyverband, dessen Aufgabe es ist, die Interessen von Legalwaffenbesitzern zu vertreten. Zu den Zielen gehören auch die Änderung vorhandener, repressiver Gesetze und die Verhinderung weiterer Verschärfungen.

Seit der Gründung in 1997 hat das "Forum Waffenrecht" aus Sicht der Initiatoren eine sehr schlechte Arbeit gemacht. Wir sehen nicht nur ein völlig unbefriedigendes Maß an Untätigkeit, sondern sogar ein Anbiedern gegenüber dem Gesetzgeber. Man stimmt unnötigen Verschärfungen zu und macht es dem Gesetzgeber leicht, immer neue Repressalien für Legalwaffenbesitzer zu erlassen. Einzelne Verbände bleiben ebenfalls passiv und berufen sich dabei darauf, dass man "innerhalb des FWR abgestimmt und koordiniert" agieren würde. Die Passivität des FWR bedeutet also ein Ausbleiben jeglicher Aktivitäten von seiten der Waffenverbände in Sachen "Waffenrecht".

Aus diesem Grund sind bereits einzelne Mitglieder ausgetreten oder lassen ihre Aktivitäten ruhen.

Der VDB ("Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenhändler e.V.", https://www.vdb-waffen.de/) dagegen richtet sich aggressiv und offensiv nicht nur gegen jede weitere Verschärfung des Waffenrechts, sondern fordert eine völlige Neufassung mit klaren, fairen Regeln für Legalwaffenbesitzer. Zu diesen Forderungen zählt auch eine Abkehr des Bedürfnisprinzips für Sportschützen, was vermutlich zu vielen Austritten aus Vereinen und Verbänden führen würde, weil mehr Freiheit der Bürger beim Bedürfnisprinzip keine zwangsweisen Mitgliedschaften in den Schützenverbänden notwendig machen würde. Vermutlich ist das der Grund für den jüngst erfolgten "Rauswurf"; des Gründungsmitglied VDB aus dem Vorstand des "Forum Waffenrecht".

Es zeichnet sich ein klares Bild ab: Das "Forum Waffenrecht" ist aus Sicht der Legalwaffenbesitzer nicht nur überflüssig, sondern kontraproduktiv. Es behindert die Arbeit des VDB und steht einer sinnvollen Neufassung des Waffengesetzes im Weg.

Eine Auflösung des "Forum Waffenrecht" ist daher unbedingt erforderlich.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Jörg Sprave aus Oberzent
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

. Es sind Darsteller von gelebter Geschichte, sogenannte Reenactor, Live Rollenspieler, Softair und Paintball Spieler. Dies sind nur einige wenige Beispiele.Es leidet die Industrie, Messerproduzenten, Hersteller von Zieloptiken, Händler, Hersteller von Taschenlampen und Lasern unter unterirdischen Lobbyarbeit der Form Waffenrecht

Alle Deutschen haben das vom Grundgesetz geschützte Recht, Vereine zu bilden. Das FWR ist ein eingetragener Verein. Wer mit den Vereinszielen einverstanden ist, mag eintreten, wer nicht, mag austreten. Wer unzufrieden ist, mag sich im Verein engagieren und Veränderungen der Mitgliederversammlung, zur Abstimmung stellen. Eine Petition richtet sich mit einer Beschwerde oder einem Vorschlag an den Deutschen Bundestag. Das ist hier nicht der Fall. Damit geht das Anliegen an der Sache vorbei.

Warum Menschen unterschreiben

Ich gehe absolut konform mit der Auffassung, dass das Forum Waffenrecht e.V. die Interessen der Legalwaffenbesitzer völlig unzureichend vertritt.
Dank der Untätigkeit des Forum Waffenrecht e.V. sind die Waffenbesitzer seit Jahren ein Spielball der Politik.
Alle mir bekannten Waffenrechtsverschärfungen waren sinnloser Aktivismus und hätten verhindert werden müssen !!!

Weil mit den verschärfungen der Waffengesetze immer nur die Rechtschaffenden und gesetzestreuen Bürger eingeschränkt werden. Täter halten sich nicht an Gesetze und verwenden für ihre taten auch keine Gesetz konforme Waffen.

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern