Stellungnahmen: Stadtrat Lauf an der Pegnitz

Antwort Anzahl Anteil
Unbeantwortet 20 64,5%
Ich stimme zu / überwiegend zu 11 35,5%

12 %

12% unterstützen einen Antrag im Parlament.

32% befürworten eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.

16% befürworten eine öffentliche Anhörung im Parlament/Plenum.


Katrin Eckstein

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

Die Grünen, zuletzt bearbeitet am 17.05.2024

Ich stimme zu / überwiegend zu.
Ich unterstütze einen Antrag im Parlament, wenn sich genügend andere Vertreter anschließen.
Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.
Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Parlament/Plenum.

Ich schließe mich meiner Fraktion an.
Eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer, also auch der Fußgänger und Fahrradfahrer ist zeitgemäß. Klimafreundliche Fortbewegungsmittel entlasten die Umwelt und sind positiv für die Co2 Bilanz und deren Nutzer werden hiermit unterstützt. Mehr Barrierefreiheit wäre möglich - gut für Menschen mit Behinderung und Senioren. Der Marktplatz als Ort zum Einkaufen, Bummeln und Verweilen würde an Attraktivität und Qualität gewinnen. Familienfreundliches Einkaufen wird möglich - dies hätte auch langfristig Vorteile für den Handel und die Gastronomie. Bewohner der Innenstadt erhalten mehr Wohn- und Lebensqualität. Weniger Hektik und Stress ist für alle von Vorteil.

Ich bin mir sicher, dass es nicht nur schwarz oder weiß gibt, sondern es Lösungen gibt, die ALLEN Beteiligten gerecht werden. Zwischen den Extremen der kompletten Schließung für den KfZ Verkehr einerseits und dem derzeitigen Zustand (Unterer Markt als reiner "Kreisverkehr") andererseits, wären viele verschiedene Kompromisse denkbar (z.B. Verringerung der Parkplätze, Einbahnstraßenregelung, Durchfahrt statt Kreisverkehr, Teilöffnung für Fußverkehr etc.), die es auszuloten und mit allen Beteiligten zu diskutieren gibt. Ich würde mir eine offene Debatte darüber wünschen, statt kategorisch auf dem Status Quo zu beharren.

Danke, für die Initiative!


Erika Vogel

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

Grüne, zuletzt bearbeitet am 17.05.2024

Fraktionsbeschluss, veröffentlicht von Erika Vogel. Die Entscheidungsgrundlage ist ein Beschluss der Fraktion Grüne
Ich stimme zu / überwiegend zu.

Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.

eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer also auch der Fußgänger und Fahrradfahrer ist zeitgemäß
klimafreundliche Fortbewegungsmittel entlasten die Umwelt und sind positiv für die Co2 Bilanz und deren Nutzer werden hiermit unterstützt
mehr Barrierefreiheit wäre möglich - gut für Menschen mit Behinderung und Senioren
der Marktplatz als Ort zum Einkaufen, Bummeln und Verweilen würde an Attraktivität und Qualität gewinnen
Familienfreundliches Einkaufen wird möglich
dies hätte auch langfristig Vorteile für den Handel und die Gastronomie
Bewohner der Innenstadt erhalten mehr Wohn- und Lebensqualität
weniger Hektik und Stress ist für alle von Vorteil


Georg Schweikert

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

SPD, zuletzt bearbeitet am 16.05.2024

Ich stimme zu / überwiegend zu.

In der Juni-Ausgabe 2024 des MIT-Magazins haben wir einen Beitrag zu unserem Standpunkt veröffentlicht.


Christine Platt

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

Wir für Lauf , zuletzt bearbeitet am 16.05.2024

Ich stimme zu / überwiegend zu.
Ich unterstütze einen Antrag im Parlament, wenn sich genügend andere Vertreter anschließen.
Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.
Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Parlament/Plenum.


Tabea Strassner

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

Grüne, zuletzt bearbeitet am 16.05.2024

Fraktionsbeschluss, veröffentlicht von Erika Vogel. Die Entscheidungsgrundlage ist ein Beschluss der Fraktion Grüne
Ich stimme zu / überwiegend zu.

Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.

eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer also auch der Fußgänger und Fahrradfahrer ist zeitgemäß
klimafreundliche Fortbewegungsmittel entlasten die Umwelt und sind positiv für die Co2 Bilanz und deren Nutzer werden hiermit unterstützt
mehr Barrierefreiheit wäre möglich - gut für Menschen mit Behinderung und Senioren
der Marktplatz als Ort zum Einkaufen, Bummeln und Verweilen würde an Attraktivität und Qualität gewinnen
Familienfreundliches Einkaufen wird möglich
dies hätte auch langfristig Vorteile für den Handel und die Gastronomie
Bewohner der Innenstadt erhalten mehr Wohn- und Lebensqualität
weniger Hektik und Stress ist für alle von Vorteil


Gertrud Behrmann-Haas

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

Grüne, zuletzt bearbeitet am 16.05.2024

Fraktionsbeschluss, veröffentlicht von Erika Vogel. Die Entscheidungsgrundlage ist ein Beschluss der Fraktion Grüne
Ich stimme zu / überwiegend zu.

Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.

eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer also auch der Fußgänger und Fahrradfahrer ist zeitgemäß
klimafreundliche Fortbewegungsmittel entlasten die Umwelt und sind positiv für die Co2 Bilanz und deren Nutzer werden hiermit unterstützt
mehr Barrierefreiheit wäre möglich - gut für Menschen mit Behinderung und Senioren
der Marktplatz als Ort zum Einkaufen, Bummeln und Verweilen würde an Attraktivität und Qualität gewinnen
Familienfreundliches Einkaufen wird möglich
dies hätte auch langfristig Vorteile für den Handel und die Gastronomie
Bewohner der Innenstadt erhalten mehr Wohn- und Lebensqualität
weniger Hektik und Stress ist für alle von Vorteil


Benedikt Bisping

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

Grüne, zuletzt bearbeitet am 16.05.2024

Fraktionsbeschluss, veröffentlicht von Erika Vogel. Die Entscheidungsgrundlage ist ein Beschluss der Fraktion Grüne
Ich stimme zu / überwiegend zu.

Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.

eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer also auch der Fußgänger und Fahrradfahrer ist zeitgemäß
klimafreundliche Fortbewegungsmittel entlasten die Umwelt und sind positiv für die Co2 Bilanz und deren Nutzer werden hiermit unterstützt
mehr Barrierefreiheit wäre möglich - gut für Menschen mit Behinderung und Senioren
der Marktplatz als Ort zum Einkaufen, Bummeln und Verweilen würde an Attraktivität und Qualität gewinnen
Familienfreundliches Einkaufen wird möglich
dies hätte auch langfristig Vorteile für den Handel und die Gastronomie
Bewohner der Innenstadt erhalten mehr Wohn- und Lebensqualität
weniger Hektik und Stress ist für alle von Vorteil


Ahmet Eryazici

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

Grüne, zuletzt bearbeitet am 16.05.2024

Fraktionsbeschluss, veröffentlicht von Erika Vogel. Die Entscheidungsgrundlage ist ein Beschluss der Fraktion Grüne
Ich stimme zu / überwiegend zu.

Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.

eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer also auch der Fußgänger und Fahrradfahrer ist zeitgemäß
klimafreundliche Fortbewegungsmittel entlasten die Umwelt und sind positiv für die Co2 Bilanz und deren Nutzer werden hiermit unterstützt
mehr Barrierefreiheit wäre möglich - gut für Menschen mit Behinderung und Senioren
der Marktplatz als Ort zum Einkaufen, Bummeln und Verweilen würde an Attraktivität und Qualität gewinnen
Familienfreundliches Einkaufen wird möglich
dies hätte auch langfristig Vorteile für den Handel und die Gastronomie
Bewohner der Innenstadt erhalten mehr Wohn- und Lebensqualität
weniger Hektik und Stress ist für alle von Vorteil


René Wiedmann

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

Die Linke, zuletzt bearbeitet am 22.04.2024

Ich stimme zu / überwiegend zu.
Ich unterstütze einen Antrag im Parlament, wenn sich genügend andere Vertreter anschließen.
Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.
Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Parlament/Plenum.

Über die Online-Plattform „OpenPetition.de“ wurde eine Petition an den Laufer Stadtrat gestartet, die eine Umgestaltung des Unteren Marktplatzes in Lauf fordert. Die Initiatoren schlagen aufgrund der Debatten über Leerstände in Lauf die Umgestaltung des Unteren Marktplatzes zu einem verkehrsberuhigten Bereich vor.
Ich unterstütze das Anliegen der Petition ausdrücklich.
Schon seit langem entwickelt sich der Untere Marktplatz zu einem verkehrstechnischen Nadelöhr, der von Kraftfahrzeugen angesteuert wird, in der meist vergeblichen Hoffnung, dort einen der wenigen Parkplätze zu ergattern. Dies führt durch ständiges Umkreisen der Parkplätze, bevor dann doch wieder weggefahren wird, nicht nur zu unnötiger Umweltbelastung, sondern behindert auch den Öffentlichen Nahverkehr massiv.
Im Gegensatz zum autofreien Oberen Markt, hat der Untere Markt keinerlei Aufenthaltsqualität, die kürzliche Schließung des Marktcafés ist nur eine der Folgen. Im Oberen Markt hingegen pulsiert das Leben, die Mischung aus Handel und Gastronomie hat dort eine Atmosphäre geschaffen, um die Lauf wegen des „mediterranen Flairs“ von vielen umliegenden Städten beneidet wird.
Lauf hat – wie es auch in der Petition richtig beschrieben wird – eine gute Parkplatzinfrastruktur in unmittelbarer Nähe zur Altstadt. Eine in der Petition geforderte Reduzierung auf ÖPNV, Lieferverkehr und Behindertenparkplätze wäre also problemlos umsetzbar. Die Neugestaltung des Unteren Marktplatzes in einen Ort, an dem Begegnung und soziales Leben stattfinden kann, wäre eine weitere Aufwertung der Laufer Altstadt und ein Gewinn an Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger.


Eva Kneißl

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

Wir für Lauf , zuletzt bearbeitet am 21.04.2024

Ich stimme zu / überwiegend zu.
Ich unterstütze einen Antrag im Parlament, wenn sich genügend andere Vertreter anschließen.
Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.
Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Parlament/Plenum.

Ich bedanke mich bei den Initiatorinnen dafür, dieses "heiße Eisen" angepackt zu haben. Die negativen und fast schon panischen Reaktionen einiger weniger Gewerbetreibenden auf Ideen zu einer Verkehrsberuhigung des unteren Marktplatzes haben dazu geführt, dass es fast schon ein Tabu ist, darüber öffentlich zu sprechen. Dabei wäre es wahrscheinlich mit kleinen Änderungen möglich, die Aufenthaltsqualität wesentlich zu verbessern und die Belastung durch Parkplatzsuchende, die mehrmals um die Mitte kreisen, zu verringern. Ich befürworte es sehr, nach einer Lösung zu suchen, die möglichst viele Nutzende, also auch Fußgänger und Fahrradfahrende einbezieht und werde mich dafür einsetzen.


Norbert Weber

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

Wir für Lauf , zuletzt bearbeitet am 19.04.2024

Ich stimme zu / überwiegend zu.
Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.
Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Parlament/Plenum.

Ich befürworte und unterstütze diese Petition, weil sie NICHT ein fertiges Konzept einer bestimmten Nutzergruppe fokussiert. Sondern weil sie die Interessen, Wünsche und Ansprüche aller, die diese zentrale Fläche in unserer Stadt nutzen möchten, zusammenbringen will. Die Frage, wie wir den unteren Marktplatz in Lauf zukünftig nutzen wollen, ist berechtigt. Denn sicher hat er wesentlich mehr Potenzial, als wir gegenwärtig nutzen. Der offene und konstruktive Dialog aller Nutzer kann einen Mehrwert erschließen, der dazu beiträgt, den gesamten Marktplatz und die Innenstadt mit mehr Leben zu füllen – und das wünschen sich doch eigentlich alle.


Tobias Bergmann

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

FW

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Marco Gleiß

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

FW

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Julia Hacker

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

FW

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Frank Keller

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

FW

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Dr. Günther Linz

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

FW

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Felix Locke

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

FW

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Dr. Martin Seitz

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

FW

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Karl-Heinz Herrmann

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

FDP

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Thomas Lang

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

FW

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Jan Rath

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

CSU

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Nina Bezold

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

CSU

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Alexander Horlamus

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

SPD

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Rainer Deuerlein

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

CSU

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Adolf Volkmar Dienstbier

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

CSU

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Günther Felßner

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

CSU

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Norbert Maschler

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

CSU

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Harald Meyer

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

CSU

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Manfred Weber

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

CSU

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Anastasios Pasalidis

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

SPD

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet


Joachim Wartha

ist Mitglied im Parlament Stadtrat

SPD

zuletzt angeschrieben am 16.05.2024
Unbeantwortet

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern