Migration

Bleiberecht für Zoufinar Murad!

Petition richtet sich an
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg; Das Landesministerium für für Justiz und Migration
268 Unterstützende 184 in Baden-Württemberg

Sammlung beendet

268 Unterstützende 184 in Baden-Württemberg

Sammlung beendet

  1. Gestartet Oktober 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 07.01.2023
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

31.10.2022, 19:19

Birgit Frauhammer, Aumattenweg 33, 79117 Freiburg i. Br.

Herrn
Ministerpräsident
Winfried Kretschmann
Richard-Wagner-Straße 15

70184 Stuttgart

Freiburg
07.10.2022

Abschiebung von Frau Zoufinar Murad am 17.08.22

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmann.

Am 17.08.2022 wurde Frau Zoufinar Murad aus der Nachtschicht im St. Carolushaus in Freiburg, einem Pflegeheim in Trägerschaft des Ordens der barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, nach Armenien abgeschoben. Frau Murad lebte schon seit vielen Jahren in Freiburg, seit der Ablehnung ihres Asylantrages mit Duldung.

Nach therapeutischer Behandlung ihrer bei der Flucht aus Syrien erlittenen Traumata konnte Sie wieder arbeiten und stand kurz vor dem Beginn einer Ausbildung als Pflegehelferin im Carolushaus.

Nun wurde sie aus dem Nachtdienst heraus abgeschoben. Sie hatte in Syrien gelebt. In Armenien kennt sie niemanden. Da sie keinen armenischen Pass hat, kann sie sich dort keine Wohnung suchen und auch kein Bankkonto eröffnen. Sie lebt dort von der Hand in den Mund und von Spenden aus Freiburg. Ihr dringendster Wunsch ist es, wieder zurück nach Freiburg und ins Carolushaus zu kommen.

Menschlich eine Tragödie.

Und eine Tragödie für uns in Baden-Württemberg. Warum wird ein Mensch, der sich integriert hat, die deutsche Sprache beherrscht, arbeitet, keine Transferleistungen benötigt, abgeschoben? Noch dazu im massiv unterbesetzten Pflegebereich? Wer profitiert hiervon? Können wir es uns leisten, für viel Geld Pflegekräfte aus dem Ausland anzuwerben und gleichzeitig eine Pflegerin ins Ausland abzuschieben – ebenfalls für sehr viel Geld?

Das Carolushaus versucht Frau Murad über den Ausbildungsvertrag wieder nach Freiburg zurück zu holen. Ich selbst bin Fachpflegerin im Universitätsklinikum Freiburg und werde zusammen mit KollegInnen eine Petition für die Rückholung und ein Bleiberecht von Frau Murad starten. Fast der gesamte Freiburger Gemeinderat hat sich schon für die Rückkehr von Frau Murad engagiert, neben vielen Organisationen und Privatmenschen – dafür bin ich sehr dankbar!

Herr Ministerpräsident, ich bitte Sie als Landespräsident, als Mensch und als Christ, bitte intervenieren Sie und holen Sie Frau Murad so schnell wie möglich wieder zurück nach Freiburg!

Herzlichen Dank!
Birgit Frauhammer


30.10.2022, 22:45

Mit Empörung wendet sich der Interkulturelle Verein FAIRburg e.V. gegen die Abschiebung von Frau Murad am Di, 16.08.2022 nach ihrer Nachtschicht in einem Pflegeheim in Freiburg im Breisgau. Als Fachkraft arbeitet die seit 2018 in Freiburg lebende Frau und hat sowohl Wohnung als auch einen Ausbildungsplatz im Angebot. Für den Anwalt, wie ihre Chefin von der Pflegeleitung und den großen Unterstützer*innen-Kreis kommt die Abschiebung absolut unerwartet. Frau Murad hat Armenische Wurzeln, hat aber seit ihrer frühen Kindheit in Syrien gelebt und gearbeitet und kam 2015 im Zuge des Syrienkriegs nach Deutschland.

Wir fordern die sofortige Rückführung von Frau Murad nach Freiburg!
Wir unterstützen die Helfer*innen-Gruppe. Über das FAIRburg-Konto kann Geld gespendet werden für die Rückführungskosten – die bislang von den Abgeschobenen selbst übernommen werden müssen.

Spendenkonto:
Interkultureller Verein FAIRburg e.V.
IBAN: DE11 6809 0000 0033 8312 00
BIC: GENODE61FR1
Stichwort „Abschiebung Frau Murad“

Bitte für Spendenbescheinigung (ab 200€) angeben:
Name und Adresse.
Das Geld wird ohne Abzüge für Reisekosten, Rückführungskosten und Anwaltskosten für Frau Zoufinar Murad verwendet.
Ihre und Eure Spende ist gemeinnützig und kann steuerlich abgesetzt werden.

Wir danken für Ihre und Eure Solidarität!


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern