Verkehr

Brückenöffnungszeiten Meiningenbrücke bei Zingst

Petition richtet sich an
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee, Stralsund
305 Unterstützende 244 in Mecklenburg-Vorpommern

Der Petition wurde entsprochen

305 Unterstützende 244 in Mecklenburg-Vorpommern

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet September 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 31.01.2024
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Neuigkeit lesen

19.10.2023, 18:44

Das Problem der eingeschränkten Brückenöffnungszeiten ist Herrn Kerth bekannt, auch weil sich schon andere deswegen an ihn gewandt haben. Herr Kerth unterstützt unser Anliegen und wird dies bei seinen regelmäßig stattfindenden Sitzungen mit den zuständigen Behörden vortragen. Anschließend soll mir ein Feedback davon gegeben werden.
Ähnlich wie wir, sieht Herr Kerth die besten Chancen auf eine Mittagsöffnung der Meiningenbrücke je mehr Menschen sich unserem Wunsch anschließen und das am besten durch ihre Unterschrift bei dieser onlinepetition zeigen. Es gilt also weiterhin Werbung dafür zu machen!


13.10.2023, 11:10

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe für die Bürgersprechstunde einen Termin um 15:20 Uhr per Telefon. Um Herrn Kerth von der Dringlichkeit des Problems der Brückenöffnungszeiten zu überzeugen, wäre es toll wenn bis dahin noch eine Menge Unterschriften hinzukämen. Bitte machen Sie in dieser Woche nochmal verstärkt Werbung dafür! Vielen Dank.
Da die Sprechstunde von Ribnitz-Damgarten nach Stralsund verlegt wurde, habe ich mich für den Telefon Termin entschieden. Wer dort persönlich mit Herrn Kerth sprechen möchte, kann sich bis Montag unter 03831/3571300 anmelden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Kautz


03.10.2023, 10:01

Sehr geehrte Unterstützer/innen,
ich habe vor, auf oder vor den Eingängen der Messe Unterschriften zu sammeln bzw. die Petition bekannt zu machen. Vielleicht gelingt es sogar, sich an einen Aussteller anzuschließen, der die Petition bereits unterstützt (z.B. das Charterunternehmen MOLA). In diesem Fall könnte man eventuell an dessen Stand für die Petition werben.
Hätten Sie Interesse und Zeit mitzumachen?
Mit freundlichen Grüßen
Michael Kautz


03.10.2023, 09:38

Wer fährt hin? Wir können Abrisszettel (siehe Startseite der Petition) an die Infotafeln auf der Bootsmesse anbringen oder vor dem Eingang verteilen. Viele Freizeitskipper aus Berlin und Brandenburg verbringen ihren Urlaub in den Boddengewässern und würden die Petition sicher gerne unterstützen! Eine gute Gelegenheit, der Unterschriftensammlung einen neuen Schub zu geben.


28.09.2023, 16:56

Jetzt endlich mit Bild! So wie wir die Brücke meistens sehen: geschlossen.


28.09.2023, 15:13

Wenn Sie mit Sammelbögen Unterschriften gesammelt haben, können Sie diese auch direkt auf der Petitionsseite z.B. als Foto hochladen.
Genaueres finden Sie im Menü unter Service, Ratgeber, #2 Petition verbreiten.


28.09.2023, 14:19

Sehr geehrte Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
die ersten 100 Unterschriften sind geschafft! Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

100 sind sehr gut, 500 sind besser und 1000 Unterschriften sind eine Zahl, an der auch das WSA Ostsee nicht vorbeikommt. Vielleicht schaffen wir es, einen "Schneeballeffekt" zu erreichen - Sie wissen schon: wenn jeder Unterschreibende zwei weitere Menschen anspricht ....
Nicht alle Wassersportler und am Thema Interessierte können oder wollen Ihre Unterschrift im Internet geben. Sicher haben Sie gesehen, dass man auf der Startseite der Petition eine Unterschriftenliste herunterladen bzw. ausdrucken kann. Damit gibt es eine Möglichkeit, auch auf Vereinsfeiern, Arbeitseinsätzen oder an anderen Terminen (z.B. dem Aufslip der Boote im Herbst) Unterschriften zu sammeln. Sollten Sie hier mitmachen wollen, können Sie mir die ausgefüllten Listen gern an meine Adresse (siehe unten) schicken. Selbstverständlich werde ich die darin enthaltenen Daten vertraulich behandeln und sie lediglich für die Dauer der Petition aufbewahren.
Ebenfalls auf der Petitionsseite: Abrisszettel zum Ausdrucken.

Was ist bisher passiert?
Ich erhielt im April 2023 vom zuständigen WSA Ostsee in Stralsund auf meine Nachfrage die Antwort, dass die Brückenöffnungszeiten ständig überprüft werden und das WSA sich dabei mit den verschiedenen Verkehrsteilnehmern (Bahn !, Straße, Fußgänger, Nahverkehr, Rettungswagen und Schiffsverkehr) abstimmt. Ob die Sportschifffahrt dazu gehört, ist mir nicht bekannt.
Im Juni ´23 dann nochmal per Telefon: es bleibt bei den bekannten Öffnungszeiten.
Nachdem ich mich dann in diesem Jahr wieder öfters geärgert habe, weil meine Bootstouren an der Brücke ein jähes Ende fanden, habe ich diese Petition gestartet. Es ist für mich das erste Mal, dass ich so etwas mache.
Alle im Internet zu findenden Segel- und Motorbootvereine mit email Adresse sowie große Sportboothäfen und Charterunternehmen von Kühlungsborn bis Ueckermünde wurden angeschrieben. Ebenso der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst, die Zeitschriften YACHT, SKIPPER, PALSTEK und die Ostseezeitung. Alle sollen helfen, diese Petition bekannt zu machen.

Was können wir noch tun?
Leider bin ich überhaupt nicht auf sogenannten social media Kanälen unterwegs. Vielleicht haben Sie da mehr Erfahrungen und können auf diesem Weg zur Verbreitung unseres Anliegens beitragen? Es fehlt mir leider auch an persönlichen Kontakten zur Presse (Zeitung, Radio, Fernsehen) um dieses Problem vielleicht einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Wenn die Zahl der Unterschriften hoch genug ist (500 ?), würde ich mal einen Versuch starten, den NDR oder verschiedene Tageszeitungen für einen Bericht zu gewinnen. Sollten Sie einen persönlichen Kontakt dazu vermitteln können, vielleicht sogar selbst daran teilnehmen wollen, wäre ich über einen Hinweis dankbar.

Noch einmal vielen Dank für Ihre Unterstützung bisher! Ich bin überzeugt, dass wir es gemeinsam schaffen eine Brückenöffnungszeit am Mittag zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Kautz
Mühlenberg 7
18311 Ribnitz-Damgarten


26.09.2023, 09:16

Text wurde konkretisiert. Abschlussdatum verlängert wg. notwendiger Unterschriftenzahl.


Neue Begründung:

Die bisherigen Öffnungszeiten am Morgen und Abend sind nicht ausreichend, um der Bedeutung einer Verbindung auf dem Wasserweg zwischen den westlichen und den östlichen Boddengewässern bzw. der Ostsee gerecht zu werden.

Insbesondere für die touristisch bedeutsamen Orte und Häfen im Saaler Bodden (z.B. Ribnitz-Damgarten, Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop) stellt die eingeschränkte Erreichbarkeit ein Hindernis dar, von dem auch die Sportschifffahrt mit zahlreichen Vereinen vor und hinter der Brücke betroffen ist. Dieses Problem wird sich durch den bevorstehenden Bau einer großen Ferienanlage auf der Halbinsel Pütnitz noch verstärken. Eine ganze Urlaubsregion wird durch die Meiningenbrücke bislang vom Rest der Boddenlandschaft isoliert.

Eine Brückenöffnungszeit am Mittag, wie sie bei allen anderen Klappbrücken der Boddengewässer üblich ist, ermöglicht es auch den Seglern ohne eine erzwungene Übernachtung in Brückennähe die westlichen Boddenhäfen oder die Ostsee zu erreichen.



Neues Zeichnungsende: 24.01.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1 (1 in Mecklenburg-Vorpommern)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern