01/25/2025, 19:37
!!!Wichtige Information: Falls Sie bereits die vorherige Petition unterschrieben haben, bitten wir Sie, Ihre Unterschrift erneut im Rahmen der aktuellen, offiziellen Unterschriftenaktion zu leisten. Nur die derzeit laufende Unterschriftensammlung wird von der Stadt anerkannt!!!
Das Ziel ist es, insgesamt 3.000 Unterschriften zu sammeln, damit die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt die Möglichkeit erhalten, bei den festgelegten Vorgaben mitzubestimmen. Die Unterschriften müssen schriftlich auf Papier abgegeben werden. Sie haben die Möglichkeit, sich an die im Post genannten Partner zu wenden oder das Formular eigenständig auszudrucken und dort abzugeben.
Die Vorlage für den Unterschriftenzettel finden Sie unter folgendem Link:
bit.ly/zue-unterschriften
❗️Bitte beachten Sie, dass der Zettel doppelseitig ausgedruckt werden muss! Wir bitten darum, das Formular sorgfältig und gut leserlich auszufüllen und es auch an Familie oder Freunde weiterzugeben.
Gemeinsam können wir dieses Ziel erreichen! 💪🏼
12/17/2024, 21:15
Ihr Lieben,
hier findet ihr alle Dokumente zum runterladen: drive.google.com/drive/folders/1uOAksCBLsPNhowC0FCKfGXG-XUoEuVOz?usp=sharing
Bitte daran denken, die Unterschriftenliste beidseitig auszudrucken!
Oder unterschreibt einfach bei folgenden Partner, hier liegt alles vor Ort.
Moritz Binick (Twiehüserweg 89, Wiedenbrück)
Hof Schalück (An der Lehmkuhle 9, Wiedenbrück)
Lampen Outlet NRW (Rathausplatz, Rheda)
Natürlich Tag und Nacht (Widumstraße 27, Rheda)
Phone Hub (Klingelbrink 31, Wiedenbrück)
Bäckerei Nordgerling (Gütersloher Str. 73, Rheda)
Bäckerei Sudbrock (Lümernweg 2, Wiedenbrück)
Reisebüro Behrens in Rheda (Berliner Str. 49) & Wiedenbrück (Klingelbrink 6)
RECOA Computertechnik (Freigerichtstraße 10)
Unterschriftenzettel mit nur 1 ausgefüllten Zeile sind ebenfalls gültig - die müssen nicht komplett voll sein.
Bitte darauf achten, dass leserlich geschrieben wird und die jeweilige Zeile vollständig ausgefüllt ist
Wir haben genug ausgedruckte Materialien (Unterschriftenlisten, Flyer, Aussteller) zum Abholen beim Hof Schalück hinterlegt. Heißt ihr braucht den Drucker nicht selbst anwerfen, sondern könnt ausgedruckte Pakete dort abholen 😊
Gebt gerne auch Unterschriftenlisten heraus an Freunde/ Familie von Menschen, die bei euch unterschrieben haben. :)
12/11/2024, 00:30
Das Bürgerbegehren ist nun offiziell rechtskräftig. Um erfolgreich zu sein, müssen bis zum 04.03.2025 insgesamt 3.000 Unterschriften gesammelt werden. Der erste Meilenstein ist das Erreichen von 1.500 Unterschriften bis zum 31.12.2024. 🔥
Nur gemeinsam und mit tatkräftiger Unterstützung können wir dieses Ziel erreichen! :)
Wenn Sie sich aktiv beteiligen möchten, würden wir uns sehr über Ihre Hilfe freuen. Treten Sie dazu bitte unserer WhatsApp-Gruppe bei: chat.whatsapp.com/FPMOuDrPLC70igc9g0uCay.
In den nächsten Wochen werden wir auch einige lokale Unternehmen vorstellen, bei denen Unterschriftenlisten ausliegen. ✍🏽
Dort haben Sie die Möglichkeit, zu unterschreiben oder Ihre gesammelten Unterschriften in eine extra dafür vorgesehene Box 🗳️ einzuwerfen. Alternativ können Sie die Unterschriften auch direkt bei den Initiatoren abgeben (siehe Unterschriftenliste).
Die Listen finden Sie zudem hier -> pdfupload.io/docs/dcda52c5 (bitte beidseitig Ausdrucken)
12/11/2024, 00:24
Das Bürgerbegehren ist nun rechtskräftig. Für den Erfolg des Begehrens ist es das Ziel, bis zum 04.03.2025 insgesamt 3.000 Unterschriften zu sammeln. Der erste Meilenstein ist das Erreichen von 1.500 Unterschriften bis zum 31.12.2024 🔥
Das können wir nur gemeinsam und mit viel Einsatz erreichen! :)
Wenn Sie sich aktiv beteiligen möchten, würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen. Treten Sie bitte unserer WhatsApp-Gruppe (chat.whatsapp.com/FPMOuDrPLC70igc9g0uCay) bei.
In den kommenden Wochen werden wir auch einige lokale Unternehmen vorstellen, die Unterschriftenlisten ausliegen haben. ✍🏽
Dort können Sie ebenfalls unterschreiben oder Ihre gesammelten Unterschriften in eine speziell dafür vorbereitete Box 🗳️ einwerfen. Oder geben diese bei den Initiatoren ab (siehe Unterschriftenliste)
Die Listen finden Sie zudem hier -> pdfupload.io/docs/dcda52c5
12/05/2024, 21:05
Liebe Unterzeichner:innen,
Die Umsetzung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Geflüchtete in Rheda-Wiedenbrück ist nun grundsätzlich möglich – zumindest auf dem Papier!
Der Stadtrat hat am Montagabend, den 02.12.2024, mehrheitlich für das umstrittene Projekt gestimmt.
Am vorgesehenen Standort „Im Mersch“, nahe der Autobahn, wird jedoch vorerst kein Bagger auffahren.
Stattdessen werden die konkreten Planungen für die Sammelunterkunft mit mindestens 360 Plätzen vorerst zurückgestellt.
Der Grund dafür sind wir – seid Ihr! 🙏🏻
Denn wir alle, als verantwortungsbewusste Bürger:innen von Rheda-Wiedenbrück, stehen diesem Vorhaben nach wie vor kritisch gegenüber.
Die Stadtverwaltung rechnet damit, dass frühestens Ende Juni kommenden Jahres ein Ergebnis vorliegt.
Sollte sich im Rahmen des Bürgerentscheids herausstellen, dass sich mehr als 20 Prozent der wahlberechtigten Einwohner gegen die Großunterkunft aussprechen, müssten die Pläne gestoppt werden,
obwohl sich am Montag eine politische Mehrheit für das Projekt ausgesprochen hat.
Wir möchten Sie herzlich darüber informieren, dass wir nun die nächsten Schritte 👣 einleiten und das Bürgerbegehren gestartet ist.
Zeitplan:
- 05.12 Formalitäten für das Bürgerbegehren mit der Stadt sind geklärt ✔
- 09.12 Vorprüfungsverfahren nach § 26 Abs. 2 S. 7 (§26 GO NRW) durch den Rat
- 10.12 Verschicken der Unterschriftenliste zum Bürgerbegehren
👉🏼 Wir haben 3 Monate Zeit, bis zum 04.03.2025, für das Sammeln von 2.744 gültige Unterschriften von wahlberechtigten Bürger:innen der Stadt (über 16 Jahre und Hauptwohnsitz in Rh-Wd).
Das wird Zeit & "Arbeit" kosten – dafür brauchen wir jede helfende Hand, die mit uns gemeinsam Unterschriften sammelt.
👉🏼 Mit dem Ziel: Einen Bürgerentscheid zu bewirken. Damit haben wir alle, als Bürger:innen von Rh-Wd die Möglichkeit per Briefwahl über das Vorhaben der ZUE mitzuentscheiden.
Falls Sie aktiv mithelfen möchten ab der KW50 Unterschriften zu sammeln, treten Sie gerne unserer Helfer WhatsApp Gruppe oder melden Sie sich per E-Mail (in-vielfalt-ohne-angst@gmx.de), damit wir Sie bei den nächsten Schritten mitnehmen und bei der Mobilisierung direkt kontaktieren können.
Mit freundlichen Grüßen
Moritz Binick und die Bürgerinitiative
In Vielfalt, ohne Angst
Instagram: www.instagram.com/zue_nein_rhwd
Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=61567700536345
12/03/2024, 21:08
Press review by openPetition
12/03/2024, 11:23
Press review by openPetition
12/03/2024, 11:23
Press review by openPetition
12/02/2024, 11:23
Press review by openPetition
12/01/2024, 20:43
Press review by openPetition