Bürgerrechte

INNOVATIVE Unterstützungsformen von schwerbehinderten Akademikern (w,m,d) GEFORDERT

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Landrat Ulrich Krebs
0 Unterstützende 0 in Hochtaunuskreis

Die Petition wurde abgeschlossen

0 Unterstützende 0 in Hochtaunuskreis

Die Petition wurde abgeschlossen

  1. Gestartet 2019
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

29.06.2019, 23:19

Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren!

Ich bin schwerbehinderte Akademikerin (49, GdB 50) und als arbeitssuchend gemeldet. Schon beim ERSTGESPRÄCH mit einem Berater bei Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass die passende Stelle für mich nach meinen "Suchkriterien" kaum zu finden wird. Selbst Hochtaunuskreis und Stadt Bad Homburg v.d.H. sind für mich nicht als mögliche Arbeitgeber denkbar, da diese sollche Stelle wie ich es für MEINE SITUATION brauche nicht im Angebot haben. ABER KÖNNEN!

Ich habe mir 3 Studien selbst finanziert um "interessanter" auf dem Arbeitsmarkt zu erscheinen: Immobilien-Ökonomin, Diplom-Betriebswirtin, Bachelor of Arts Fachrichtung Management und Oekonomie in Frankfurt am Main. Aber nicht nur das hilft mir eine sichere Stelle (ggf. Traineestelle) in der nahen Umgebung zu finden.

Vorher habe ich es ein paar Jahre als Kleinunternehmerin und Freiberuflerin versucht. Aber jetzt habe ich keine Kraft mehr Aufträge zu suchen. In dieser Zeit, wenn ich Aufträge suche, verdienen gesunde Menschen auf deren Arbeitsplätzen schon ein sicheres Geld. Das ist nicht fair!

Wenn Sie denken, dass sie meine Bedürfnisse gut verstehen können und mich unterstützen wollen, dann unterschreiben sie freundlicherweise meine Petition. Diese dient nicht nur mir selbst.

Sie können gerne meine Petition an Ihre Kollegen, Bekannte und Freunde weiterleiten.

Gerne bekomme ich zurück 1.konstruktive Feedbacks, 2.Vorschläge und 3.Ideen/Lösungen.

Mit freundlichen Grüssen.

gez.
Katarina Brennecke


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern