Traffic & transportation

Stoppt den Bau der Helmut-Kohl-Allee in Ludwigshafen!

Petition is addressed to
Stadtrat der Stadt Ludwigshafen am Rhein

3,039 signatures

Collection finished

3,039 signatures

Collection finished

  1. Launched April 2024
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

News

05/29/2025, 06:10

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

dank Eurer großartigen Unterstützung hat unsere Petition zum Stopp des Baus der Helmut-Kohl-Allee mit über 3.000 Unterschriften – davon 1.751 direkt aus Ludwigshafen – das notwendige Quorum deutlich übertroffen.
Ein großer Erfolg für unsere gemeinsame Sache!
Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen wird die Petition nun offiziell an den Baudezernenten der Stadt, Herrn Alexander Thewalt, übergeben – und zwar im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion, zu der wir Euch ganz herzlich einladen:

Podiumsdiskussion: Verkehrskonzepte für eine lebenswerte Stadt
Wann: Donnerstag, 5. Juni 2025, 19:00 Uhr
Wo: Verdi-Haus, Kaiser-Wilhelm-Straße 7, Ludwigshafen

Auf dem Podium diskutieren:
Alexander Thewalt, Baudezernent der Stadt Ludwigshafen
Boris von Krueger, Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV)
Carmen Fontagnier, Fuß e.V., Mannheim
Till Gerlach, BI Lebenswertes Ludwigshafen

Gemeinsam wollen wir über nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige Verkehrskonzepte diskutieren, die Ludwigshafen lebenswerter machen – mit mehr Raum für Fußgänger, Radverkehr und den ÖPNV statt nur für den Autoverkehr.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Nach der rund einstündigen Podiumsrunde gibt es die Möglichkeit, sich mit eigenen Fragen und Ideen in die Diskussion einzubringen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen und den gemeinsamen Austausch!

Mit herzlichen Grüßen
Eure BI Lebenswertes Ludwigshafen



01/25/2025, 00:00

openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Stadtrat eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/stoppt-den-bau-der-helmut-kohl-allee-in-ludwigshafen

Warum fragen wir das Parlament?

Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.

Was können Sie tun?

Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.


01/01/2025, 09:37

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

Dank Eurer Unterstützung hat die Petition „Stoppt den Bau der Helmut-Kohl-Allee“ das Quorum von 1.600 Unterschriften aus Ludwigshafen erreicht und inzwischen sogar deutlich übertroffen! Für Eure Hilfe möchten wir herzlich danken.

Wir werden nun mit den Verantwortlichen der Stadt in den Dialog treten und werden Euch gerne über wesentliche Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Ludwigshafen“ wünscht Euch einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025!

Übrigens: Die Petition kann noch bis Ende März unterzeichnet werden. Jede weitere Stimme zählt! Teilt den Link gerne in Eurem Umfeld:

www.openpetition.de/StopptHKAllee

Viele Grüße
Eure BI Lebenswertes Ludwigshafen








Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now