Regione: Deutschland
Benessere degli animali

Tierschutz: Verbot der betaeubungslosen Ferkelkastration.

Firmatorio non aperto al pubblico
La petizione va a
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
2.127 Supporto

Il firmatario non ha presentato/depositato la petizione.

2.127 Supporto

Il firmatario non ha presentato/depositato la petizione.

  1. Iniziato 2013
  2. Raccolta voti terminata
  3. Presentata
  4. Dialogo
  5. Mancate

12/10/2018, 02:11

Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team


02/05/2013, 11:45

Präzisierung von "Ferkelgeruch" zu "Ebergeruch"
Neue Begründung: "Kleine Weichteiloperationen" [1] nennt die Bundesregierung die Praxis der konventionellen Fleischproduktion, jungen maennlichen Ferkeln die Hoden mit einem Skalpell herauszuschneiden. Dies geschieht ohne Betaeubung. Eine Begruendung für diese Praxis ist im Tierschutzbericht 2011 der Bundesregierung zu finden:

"Die Kastration wird vorgenommen, um insbesondere die Entwicklung des geschlechtsspezifischen Geruchs von Eberfleisch zu verhindern, der vom Verbraucher in Deutschland und in den meisten anderen Mitgliedstaaten der EU abgelehnt wird." [2]

Durch den Geruch, genauer, mit der Prognose einer damit verbundenen Absatzminderung der erzeugten Fleischprodukte wird also die Kastration gerechtfertigt. Dabei ist festzuhalten, dass es keine Indikatoren feur fuer den sog. "Ferkelgeruch" "Ebergeruch" gibt und die Praxis der Ferkelkastration somit auf einem rein subjektiven Empfinden der Erzeuger basiert. Die betaeubungslose Kastration hingegen, wird auf Grund aufgrund unerheblicher Mehrkosten für die entsprechende operative sowie postoperative Schmerzbehandlung gebilligt.

Das es auch anders geht, zeigt ein Beispiel aus dem oekologischen Landbau:
"Seit Mai 2008 werden alle maennlichen Ferkel auf NEULAND-Zuchtbetrieben unter Isofluran-Vollnarkose kastriert. Die Narkosewirkung ist sehr gut, die Kastration wird schmerzfrei durchgeführt. Zur Abdeckung des Wundschmerzes nach der Narkose (postoperativer Schmerz) erhalten die Ferkel zusätzlich ein Schmerzmittel." [3]
___

[1] Bundesministerium fuer Ernaehrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Tierschutzbericht der Bundesregierung 2011. S. 8 (www.bmelv.de/SharedDocs/Downloads/Broschueren/Tierschutzbericht_2011.pdf?__blob=publicationF ile)

[2] Vgl. Ebd. S. 9

[3] Deutscher Tierschutzbund: Ferkelkastration: www.tierschutzbund.de/ferkelkastration.html


Contribuisci a rafforzare la partecipazione civica. Vogliamo che le tue istanze siano ascoltate e allo stesso tempo rimanere indipendenti.

Promuovi ora