Ich bin der Meinung, dass unsere Gesellschaft mehr Respekt und Anerkennung für die Erziehungsarbeit aufbringen sollte, die von komplett Alleinerziehenden -den sogenannten Einelternfamilien- täglich erbracht wird.
Daher wird gefordert:
- Ein Gehalt für komplett alleinerziehende Männer und Frauen, die nicht Vollzeit arbeiten gehen KÖNNEN, weil sie sich die Kinder nicht mit dem Ex-Partner teilen. Solche Familien haben im Hartz-IV- Bezug nichts zu suchen. Das ist Diskriminierung!! Oder: schafft bitte endlich ein verbindliches Gesetz (ähnlich einer Frauenquote, nur besser!), das Einelternfamilien die gleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet, wie Familien, in denen beide Eltern ihre Kinder versorgen und beaufsichtigen. Damit die Stigmatisierung und Ausgrenzung von Einelternfamilien endlich ein Ende hat und sich die Kinder von Alleinerziehenden nicht minderwertig fühlen müssen.
- Ein gesetzlich festgelegten Anspruch auf ein medizinisches und (psycho)soziales Vorsorgeprogramm für Einelternfamilien (für Mama oder Papa, aber auch für die Kinder!), damit die jahrelange Belastung nicht in Krankheit umschlägt. ALLE Kinder sind unsere gemeinsame Zukunft. Wir alle müssen Einelternfamilien heute dabei unterstützen ein "normales" Leben zu führen, damit sie morgen weiterhin gesund und zufrieden unseren Sozialstaat aktiv aufrechterhalten können. (Über)Belastete oder etwa schon erkrankte Menschen kosten den Staat sehr viel Geld, das man besser präventiv investieren sollte.
Reason
Weil es immer mehr Einelternfamilien gibt, d. h. immer mehr Kinder von nur einem Elternteil erzogen und versorgt werden müssen. Das kann leider sehr belastend sein, denn in den allermeisten Fällen will kein Erwachsener alleinerziehend sein und kein Kind will, dass seine Eltern sich trennen. Das allein kann schon traumatisch sein. Diese großen und kleinen Menschen verdienen deshalb viel mehr Unterstützung und Anerkennung. Sie sollten sich nicht minderwertig fühlen, sondern darin bestärkt werden, dass sie versuchen das Beste aus ihrer Situation zu machen. Es geht um größere soziale Gerechtigkeit und um mehr soziale Verantwortung seinen Mitmenschen gegenüber. Ein chinesisches Sprichwort besagt, dass "es ein Dorf braucht, um ein Kind zu erziehen." Ich bin der Meinung, dass das stimmt! Kinder brauchen viele verlässliche Bezugspersonen, um sich gut zu entwickeln. Also lassen wir die Einelternfamilien nicht zurück. Bitte gebt eure Unterschrift für eine Sache, die uns alle angeht: mehr soziale Gerechtigkeit für unsere Familien in Deutschland und eine bessere Zukunft für alle Kinder.
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
on 11 Feb 2021 -
Änderungen an der Petition
on 10 Feb 2021
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Family
-
region: Lower Saxony4.765 signatures2 days remaining
-
region: Nabburg (VGem)
-
9 days ago
Einelternfamilien stemmen so vieles alleine und stehen bei Unterstützungen oft hinten an.
on 24 Feb 2021
Weil ich selbst in der Lage bin.
on 24 Feb 2021
Weil ich selbst 3 Kinder alleine groß ziehe!
on 24 Feb 2021
Als alleinerziehende Großfamilienmutter bin ich persönlich von den Diskriminierungen und der fehlenden Wertschätzung betroffen
on 23 Feb 2021
Mehr soziale Gerechtigkeit Chancengleichheit Bekämpfung von Kinderarmut Anerkennung von Care Arbeit