Περιοχή: Γερμανία

Europa braucht den Grexit Jetzt!

Ο αναφέρων δεν είναι δημόσιος
Η αναφορά απευθύνεται σε
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
3 Υποστηρικτικό 3 σε Γερμανία

Ο εκκινητής του αιτήματος δεν υπέβαλε αίτηση.

3 Υποστηρικτικό 3 σε Γερμανία

Ο εκκινητής του αιτήματος δεν υπέβαλε αίτηση.

  1. Ξεκίνησε 2015
  2. Η συλλογή ολοκληρώθηκε
  3. Υποβληθέντα
  4. Διάλογος
  5. Απέτυχε

Soll Griechenland die Eurozone verlassen? Ich sage Ja! Sagen auch Sie ja!

Reden hilft, heißt es. Doch über ein mögliches Euro-Aus für Griechenland wird seit Jahren debattiert, ohne dass sich die Kontrahenten einig geworden wären.

Αιτιολόγηση

Folgende Gründe möchte ich Ihnen näher bringen, um sich eine Meinung bilden zu können. Eine Meinung die Für Europa ist, und ein Ja zum Grexit.

1.Viele seit Jahren diskutierte Reformen sind bis heute nicht oder nur teilweise umgesetzt: Griechenland hat immer noch kein Grundbuch, ein Bruchteil der angekündigten Privatisierungen ist erfolgt. Der von der neuen Regierung als Priorität angekündigte Kampf gegen Steuerhinterziehung und -vermeidung kommt kaum voran. Stattdessen gab es eine Steueramnestie, von der auch Reiche profitieren.

  1. Mittlerweile sind 327 Milliarden Euro nach Griechenland geflossen – mit Abstand die höchste Summe für ein Krisenland der Eurozone. Zwar handelt es sich nicht um Geschenke, sondern um Kredite. Doch deren Laufzeiten betragen mehr als 30 Jahre, zum Teil will Athen sie auf 100 Jahre erhöhen. Ob die Gläubiger ihr gesamtes Geld wiederbekommen, ist höchst ungewiss.

  2. Wirtschaftlich fiele ein Ausscheiden Griechenlands kaum ins Gewicht - der griechische Anteil an der europäischen Wirtschaftsleistung beträgt nur gut ein Prozent. Zugleich wäre der Grexit ein wichtiges Signal an die übrigen Euroländer: Die gemeinsamen Regeln müssen eingehalten werden, endloses Feilschen wird irgendwann bestraft.

  3. Ohne Euro wäre Griechenland endlich die Kontrollen durch die Geldgeber los. Ein Großteil der Bevölkerung empfindet diese als Fremdherrschaft, das Vertrauen in die Demokratie droht verloren zu gehen. Seine neue Währung könnte Griechenland abwerten und so endlich wieder wettbewerbsfähig werden. Bislang ist das Land dagegen auf eine schmerzhafte "innere Abwertung" angewiesen, sprich: sinkende Löhne und Preise.

  4. In dem kürzlich abgehaltenen Referendum hat sich die griechische Bevölkerung deutlich mit einem Nein gegen die Spar- und Reformvorschläge aus Europa gestimmt.

  5. Wettbewerbsuntauglich: Griechenlands Wirtschaft ist ohne die Möglichkeit einer Währungsabwertung international nicht wettbewerbsfähig und mit dem Euro überfordert bzw. gefährdet. Die Löhne sind stärker gestiegen als die Produktivität. Griechenland hat somit Marktanteile gegenüber China, Asien und dem Rest der Welt verloren. Die Rezession ist in Europa vorbei, in Griechenland allerdings noch nicht. Jetzt besteht das Risiko, dass eine strenge Budgetpolitik, also die Reduktion der Staatsausgaben und die Erhöhung der Steuern, die Rezession noch beschleunigt.

Im weiteren kann das Geld, die Milliarden von Euro, in das eigene Land Deutschland besser investiert werden.

Mehr Geld für Bildung, dem Gesundheitssystem, der Infrastruktur und der Schuldentilgung. Ich könnte noch unzählige weitere Beispiele aufführen.

Ich bitte Sie den Politikern unseres Landes ein deutliches Signal zu geben, in Form dieser Petition.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Herzliche Grüße Jan Wollermann

Σας ευχαριστούμε για την υποστήριξή σας

Σύνδεσμος προς την αναφορά

Εικόνα με κωδικό QR

Δελτίο αποκοπής με κωδικό QR

κατεβάσετε (PDF)

Συζήτηση

Ακόμα κανένα επιχείρημα υπέρ.

Ακόμα κανένα επιχείρημα κατά.

Βοήθεια για την ενίσχυση της συμμετοχής των πολιτών. Θέλουμε, να ακούσουμε τα αιτήματα σας παραμένοντας ανεξάρτητοι.

Προωθήστε τώρα