Das Problem des Staatsvertrags liegt klar auf der Hand. Es ist offenbar ein "Vertrag" zwischen Bund und Ländern, zu lasten dritter. Man wird unter Zwang angemeldet, man wird zur Zahlung mit diversen Mitteln gezwungen. Der Zwang muss sofort aufhören und die bislang mit Zwangsmaßnahmen erpressten Gelder sind dem Bürger zu erstatten. Der Rundfunkbeitrag sollte indes freiwillig erbracht werden.
Reason
Zum Detail. Mit ca. 80 Mio Bundesbürgern (Angabe Wikipedia) befinden sich in Deutschland ca. 50 Mio. Haushalte (Angabe der ÖRR), die zur Zwangszahlung vorgesehen sind. Wobei noch die etlichen Firmen sowie Selbstständigen nicht aufgezählt sind (hierbei außer acht gelassen). Bei derzeit ~18 Euro /Monat macht dies eine Summe von 900 Mio im Monat aus. Die Gehälter des gesamten Apparates sind öffentlich einzusehen. Es darf und kann nicht sein, dass der gemeine Bürger zur Kasse gepresst wird, um die völlig überzogenen Gehälter der Mitarbeiter im ÖRR zu finanzieren (Anfangsgehalt bei ~€3600). Zudem erhält jeder Mitarbeiter im ÖRR eine Pension (zusätzlich zur gesetzlichen Rente), die ihm bei Renteneintritt das Gehalt sichert, sodass diese keine Verluste haben.
Zudem zeigt der ÖRR keinesfalls die Eigenschaften einer Öffentlichen Einrichtung. Es gibt einen eigenen Haustarifvertrag und keine öffentlichen (Der TvöD zahlt schlechter). Um die gesetzliche Bestimmung des Apparates zu erfüllen, bedarf es deutlich weniger Gelder. 2 Fernsehsender sowie 2 Radiosender sollten genügen um den gesetzlichen Voraussetzungen genüge zu tun. Denn dazu wurden diese Gesetze entworfen, um meinungsfreie Berichterstattung zu gewährleisten und ein ausgewogenes Programm an Kultur und Unterhaltung zu bieten. Das Gesetz wurde nicht dazu erdacht um die völlig aufgeblähten Rundfunkanstalten zu schützen und die Erpresserischen Methoden (Zwangsvollstreckung/Inhaftierung wegen Zahlungsverweigerung) auch noch zu unterstützen. Es sollte den Bürger vor Fehlinformationen schützen. Derzeit zeigt sich das komplette System eher genau umgekehrt. Wenn man den Beitrag nicht zahlt, wird man gezwungen, verweigert man auch dies, wird inhaftiert. Hat man nicht die Meinung oder unterstützt solche ZWangmethoden, ist man gegen das System und "undemokratisch". Wie kann man jedoch Freiheit und Demokratie mit einer Zwangsmaßnahme vereinen? Die Vereinigung sieht man eher in der Vergangenheit, wo Arbeit frei machen sollte, macht heute der Beitragsservice frei?
Ich fordere, dass das System der Zwangsbeiträge abgeschafft wird, da dies ohnehin offensichtlich mit einigen Grundgesetzen und Menschenrechten nicht vereinbar scheint.
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
4 hours ago
Weil ich für unausgewogene, tendenziöse Berichterststattung nicht zahlen möchte
6 hours ago
Ich möchte nicht für etwas zahlen was ich nicht nutze.
2 days ago
Der Beitrag ist nicht mehr zeitgemäß. Die Nachrichtensendungen sehr einseitig und unkritisch im Sinne der Regierung. Die öffentlich Rechtlichen kommen ihrer Aufgabe Missstände in regierung und Gesellschaft aufzudecken kaum noch nach.
2 days ago
zwangszahlungen und bestrafungen sind nicht demokratisch . sie sind erzieherisch . mündige wähler sind erwachsen und brauchen keine erziehung
2 days ago
Dem stimme ich zu!!!