Wir, vom Kinderhilfsprojekt "Mama Bärchen hilft - krötenstark ins Leben " fordern von der Bundesregierung eine Reduzierung der Mehrwertsteuer von 19% auf 7% für Windeln. Windeln gehören genauso wie Damenhygieneartikel zum täglichen Bedarf und sollten nicht wie ein Luxusprodukt behandelt werden. So könnte die Bundesregierung eine wichtige Entscheidung zu Gunsten von Familien und zur Bekämpfung von Kinderarmut beitragen. Die derzeitigen Preiserhöhungen verschlechtern die Lebenssituation für Kinder in Deutschland weiter und wirken sich negativ auf die Bekämpfung von Kinderarmut aus! Es wird daher Zeit, gezielt langfristige Entlastungen für Familien zu schaffen, die direkt am Kind wirken. Daher fordern wir eine dauerhafte Reduzierung der Mehrwertsteuer von 19% auf 7% auf Windeln!
Reason
2019 lebten in Deutschland 2,1 Mio. Kinder unter 3 Jahren (https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61597/familienhaushalte-nach-zahl-der-kinder/#:~:text=Von%20den%2013%2C5%20Millionen,j%C3%BCnger%20als%203%20Jahre%20war.)
Dabei verbraucht jedes Kind im Durchschnitt 4000 Windeln bis zum 3. Lebensjahr, was mit einer erheblichen finanziellen Belastung für die Familien verbunden ist. Bereits seit 5 Jahren besteht in Paderborn nun schon unser Kinderhilfsprojekt "Mama Bärchen hilft- krötenstark ins Leben ", in welchem bisher knapp 5000 Familien mit einem geringen Einkommen Unterstützung in Form von Windeln, Kleidung und Pflegeprodukten erhielten. Nicht wenige Familien versuchen vor allem an den Windeln zu sparen, weswegen nicht selten nur einmal am Tag die Windel gewechselt wird - am Monatsende noch nicht einmal täglich. Unzureichendes Windeln führt jedoch zu einer Reihe von körperlichen und psychischen Problemen wie Wunden, Unruhe und Schmerzen. Viele von ihnen würden sogar mehr Windeln kaufen, wenn diese preiswerter wären, was wir auch im Rahmen unseres Projektes beobachten können. Dabei betrifft die finanzielle Mehrbelastung nicht nur Familien im Hartz 4 Bezug, sondern auch Geringverdiener, Alleinerziehende, Familien mit Migrationshintergrund, einer Erkrankung, mehreren Kindern oder weiteren außergewöhnlichen Belastungen. Die Senkung der Mehrwertsteuer käme ganz gezielt den Kindern zu Gute, denn finanzielle Aufschläge, Mehrzuwendungen und Erhöhungen werden in nicht wenigen Familien zum Stopfen anderer Finanzlöcher genutzt, sodass nicht mehr Geld für das Kind oder die Kinder da sind. Wir sehen uns als Kinderhilfsprojekt hier in der Verantwortung uns für mehr Kindeswohl einzusetzen und den Babys und Kleinkindern eine Stimme zu geben - Kinder sind unsere Zukunft, daher sollte auch die Bundesregierung alles für einen guten Start ins Leben tun!
Translate this petition now
new language versionDebate
grundsätzlich bin ich dafür, wer aber glaubt das durch eine Steuersenkung die Preise gleichermaßen sinken - lebt nicht im Kapitalismus - siehe Spritpreise Lieber einen Pauschalbetrag bei der Steuererklärung erstatten.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Family
-
3.659 signatures144 days remaining
-
-
Why people sign
Lüneburg
Windeln sind alltäglicher Bedarf für Millionen und die Nutzer von Windeln tun das nicht freiwillig.
Sie können jede finanzielle Entlastung gebrauchen.
Böbingen
Ich bin selbst Studentin und Mutter einer Tochter.
Mühltal
Damit werden gezielt Familien unterstützt sowie Personen, welche aufgrund einer Beeinträchtigung eine Windel tragen müssen.
Wuppertal
ja und das sofort.
Olching
Die höhere Mehrwertsteuer auf Windeln ist eine genauso große Frechheit wie bei den Damenhygieneartikeln.