Keine zusätzlichen Wohnringe im Norden der Hochhaussiedlung Steilshoop!
Statt „mehr vom Gleichen“ fordern wir
- einen sofortigen Planungsstopp für die bisher angestrebten unattraktiven, engen, teilweise 7-geschossigen Ringbauten mit zusätzlichen 500 Wohnungen für bis zu 2000 Personen direkt am See – dies ist zu massiv, zu dicht und zu hoch, angesichts fehlender Infrastruktur!
- eine neue Planung für den gesamten Stadtteil, ergebnisoffen und gemeinsam mit den Bewohner*innen – für ein lebenswertes, grünes und attraktives Steilshoop!
Begründung
Bezirk Wandsbek und Senat möchten in Steilshoop die Hochhaus-Monostruktur noch verstärken: Freiflächen werden reduziert, intakte Gebäude und eine Sporthalle wurden abgerissen, um 500 zusätzliche Wohnungen ohne nachholende und mitwachsende Infrastruktur in einem ohnehin überforderten Quartier zu erzwingen.
Alle Stadtteilgremien haben diese Planungen für die „Nachverdichtung“ des Quartiers Steilshoop kritisiert und einen Dialog auf Augenhöhe gefordert.
Die Steilshooper*innen fordern seit Langem einen sofortigen Planungsstopp und die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für die Großwohnsiedlung Steilshoop gemeinsam mit den Bewohner*innen.
Das Quartier braucht einen Entwicklungsschub!
Steilshoop braucht nicht …
- mehr vom Gleichen, von der gleichen reinen Wohnbebauung, derselben monotonen Architektur, nicht noch mehr Tristesse und Flächenversiegelung, zugeparkte Straßen!
- mehr Wohngebäude ohne zusätzliche Infrastruktur (wie z. B.: Einzelhandel, Schulen, Kindertagesstätten, Sport, Begegnungsstätten, Grün, Gastronomie, Verkehrsinfrastruktur, ausreichende Parkflächen …)!
Steilshoop braucht …
Freiräume und Nischen, vielfältige und unterschiedliche Orte der Versammlung, der Entwicklung und des Austauschs! Viele Ideen wurden schon zusammengetragen: Erdgeschosslagen für gewerbliche und gemeinnützige Nutzungen zu überplanen, attraktiven Einzelhandel mit kleiner Gastronomie, Treffpunkten, Büronutzung, Kleingewerbe, Gärten und Angeboten für Kinder sowie Senioren abwechseln, alles auf Basis moderater Mietpreise.
Reason
Der Stadtteil ist in den 1960er Jahren geplant worden. Von der Infrastruktur der ersten Jahre mit Partyräumen, Mietergärten, Wohnmodell, Jugendtreffs, engagierten Mietervertretungen und den besonderen Möglichkeiten des großen Bildungszentrums ist wenig übriggeblieben. Zudem ist das Hochhausquartier das am dichtesten besiedelte Wohngebiet Hamburgs.
Heute geht es um die Weiterentwicklung zu mehr urbaner Wohn- und Lebensqualität.
Die Steilshooper*innen sind die Experten vor Ort! Sie haben der Politik seit Jahren ihre Bedenken und auch Wünsche vorgetragen, die bisher in keiner Weise berücksichtigt wurden.
Wir möchten uns mit vielen Nachbarn, Freunden und Bekannten dafür einsetzen, dass Steilshoop lebenswerter wird!
Für weitere Informationen: https://steilshoop-nicht-mehr-vom-gleichen.de/
Translate this petition now
new language versionNews
-
Petition in Zeichnung - Aktion: Bild teilen
on 31 May 2023Liebe Unterstützende,
damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:
+++ Facebook: www.facebook.com/photo?fbid=633788148775057&set=a.363629215790953
+++ Twitter: twitter.com/openPetition/status/1663894512236736513
+++ Instagram: www.instagram.com/p/Cs6I_uONDav/
Bitte mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Jedes “Gefällt mir ” (Like), aber vor allem geteilte Inhalte (Shares) sorgen dafür, dass noch mehr Menschen von der Petition erfahren. Die Petition kann auch in Facebook-Gruppen geteilt werden.
Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann Freunde, Bekannte... further
Debate
Das wirkt alles so unüberlegt. Mir ist auch nicht bekannt das die Nachbarschaft gefragt wurde was dort gewünscht wird. Die Anwohner haben bestimmt auch noch die ein oder andere tolle Idee aber bestimmt zählen keine weiteren Hochhäuser dazu !!!
Nichts
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
Why people sign
Hamburg
Wohnqualität erhalten
Hamburg
noch mehr Ballungsszentren führen zu weiterer Ausgrenzung sozial und monetär schwacher Bevölkerungsanteile.
Hamburg
Es gibt schon genug Blocks hier.
Hamburg
Ich habe das Gefühl erdrückt zu werden. Es sind zu viele hohe Gebäude und zu viele Menschen.
Zeven
Ich habe dort gewohnt und finde dass es jetzt schon zu viel dort ist!