Region: Bremen

S20-342 Keine Straßenbahn in der Überseestadt

Petitioner
Petition is directed to
Petitionsausschuss der Bremischen Bürgerschaft
454 supporters 454 in Bremen
Collection finished
454 supporters 454 in Bremen
Collection finished
  1. Launched August 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Dies ist eine Online-Petition der Bremischen Bürgerschaft.

forwarding

Quartier-Bus statt Straßenbahn in der Überseestadt

In einer Infoveranstaltung des Consult Team Bremen der Gesellschaft für Verkehrsplanung und Bau mbH am 30. Juni 2022 wurden die aktuellen Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur geplanten Straßenbahn in die Überseestadt vorgestellt. Die beiden verbleibenden Streckenführungen sind wie folgt vorgesehen:

  1. Vom Hansator auf der Seite des Großmarktes entlang der Konsul-Smidt-Straße über die Grünfläche des Überseeparks auf den begrünten Mittelstreifen des Kommodore-Johnsen-Boulevards bis zu einer Wendeschleife am Naherholungsort des Strandparks Waller Sand.

  2. Von der Horneckerstraße in die geplante Überseeinsel, über eine Brücke über den Europahafen zum Parkplatz vor dem Schuppen 1 und weiter wie oben zur Wendeschleife am Naherholungsort des Strandparks Waller Sand.

    Die Überseestadt braucht keine Straßenbahn!

    Durch den Bau der Straßenbahntrasse werden Grünflächen zerstört:

    • Bäume entlang der Konsul-Smidt-Straße werden gefällt,

    • der Park zwischen der Weserpromenade und dem Kommodore-Johnsen-Boulevard von den Schienen durchtrennt,

    • der begrünte Mittelstreifen des Kommodore-Johnsen-Boulevards zerstört.

    Zudem wird es durch den Bau der Straßenbahntrasse und den Betrieb der Straßenbahn zu erheblichen Lärmbelastungen kommen und den Naherholungsort des Strandparks Waller Sand abwerten.

    Die optionale Querung des Europahafens würde bedeuten, dass Segelboote oder größere Schiffe die Marina wegen der Brücke nicht mehr anlaufen können. Damit wird dieser Hafen für immer seinen maritimen Charakter verlieren.

    Es ist unklar, wie entlang der Konsul-Smidt-Straße Zugänge zu Geschäften, Wohnhäusern, Firmen und Einfahrten in die Seitenstraßen vor den vorbeifahrenden Straßenbahnen gesichert werden.

    Die mögliche Realisierung dauert noch sehr viele Jahre und erscheint nicht wirtschaftlich.

    Die Überseestadt braucht einen Quartier-Bus!

    Was aktuell in der Überseestadt fehlt, ist eine schnelle, kurz getaktete Busverbindung, die innerhalb der Überseestadt als Zubringer zu den Straßenbahn-Haltestellen „Waller Ring“ und „Konsul-Smidt-Straße / Ecke Hansator“ fährt, um die bestehenden Linien 3 - 5 - 20 bequem erreichen zu können.

    • Ein Einsatz ist nicht erst in einigen Jahren sondern kurzfristig möglich,

    • eine Erweiterung oder Änderung der Streckenführung bzw. der Haltestellen ist flexibler machbar als bei der Straßenbahn,

    • die Kosten sind wesentlich geringer, da keine neue Trasse notwendig ist,

    • idealerweise fahren die Busse mit Elektroantrieb,

    • die vorhandenen Grünflächen bleiben vollständig bestehen.

    Der gewünschte Quartier-Bus bleibt innerhalb der Überseestadt und ist unabhängig von der Verkehrslage außerhalb. Die ehemalige Linie 20 wurde verlegt, weil beim Verlassen der Überseestadt durch Staus zu den Hauptverkehrszeiten unpünktlich war.

    Der Bus ist kostengünstiger, kurzfristiger und flexibler einsetzbar, vorhandene Grünflächen bleiben erhalten.

    Der Quartier-Bus sollte möglichst bald fahren.

    Die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsanalyse zur Straßenbahn sollten öffentlich gemacht werden.

    Auf eine Straßenbahn in die Überseestadt sollte verzichtet werden.

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now