Region: Germany
Image of the petition Wir kämpfen für die Wahrheit und Gerechtigkeit
Family

Wir kämpfen für die Wahrheit und Gerechtigkeit

Petition is addressed to
Petitionsausschuss - Deutscher Bundestag

11 signatures

5,000 for collection target

11 signatures

5,000 for collection target
  1. Launched 01/05/2025
  2. Time remaining > 4 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Petitionsausschuss - Deutscher Bundestag

Begleitschreiben zur Petition - Gut Liebenberg / Familie Vobach
Sehr geehrte Damen und Herren des Petitionsausschusses,
anbei uebersende ich Ihnen die Petition zur historischen Aufarbeitung der Enteignung der Familie
Vobach und des Guts Liebenberg in Kienbaum-Gruenheide. Die Enteignung erfolgte im Kontext
politischer Verdraengung und antisemitischer Ausgrenzung ab Mitte der 1920er Jahre. Die Petition
richtet sich auf Anerkennung dieses historischen Unrechts, die Einbeziehung in die regionale und
nationale Erinnerungskultur sowie auf eine Ueberpruefung moeglicher
Wiedergutmachungsmassnahmen.
Ich bitte Sie, diese Eingabe im Rahmen Ihrer Zustaendigkeit aufzunehmen und an die zustaendigen
Stellen weiterzuleiten.
Mit verbindlichen Gruessen
[Name, Adresse, Unterschrift auf beigefuegtem Deckblatt]

Petition an den Deutschen Bundestag
Kienbaum-Gruenheide, 26. April 2025
Vor genau einem Jahrhundert wurde der Berliner Verleger Willy Vobach unter politischem und
antisemitischem Druck enteignet. Sein einstiges Gut Liebenberg in Kienbaum-Gruenheide wurde
spaeter fuer die Ruestungsproduktion genutzt. Bis heute fehlt eine umfassende Anerkennung und
Aufarbeitung dieses Kapitels der Ortsgeschichte.
Historischer Hintergrund
1916/1917 erwarb Willy Vobach ueber seine Firma W. Vobach & Co. das rund 160 Hektar grosse
Gut Liebenberg von Baron von Vittinghoff genannt Scheel. 1923 uebertrug er das Gut in seinen
alleinigen Privatbesitz. Unter seiner Leitung wurde das Gut bewirtschaftet, zahlreiche Landarbeiter
wurden beschaeftigt, und es trug zur Versorgung der Region bei. Er bot den Arbeitern nicht nur
Beschaeftigung, sondern auch ein Zuhause - unter anderem in der Muehle auf dem Gut, die er als
Unterkunft fuer seine Mitarbeiter bereitstellte.
Ab 1925/1926 geriet Willy Vobach unter massivem politischen und antisemitischen Druck und wurde
systematisch und rechtswidrig enteignet. Das Gut fiel an Dritte und wurde spaeter militaerisch
genutzt.
Nutzung waehrend des Zweiten Weltkriegs
Waehrend des Zweiten Weltkriegs wurde das Gelaende zur Herstellung von Bomben, Waffen und
Munition genutzt. Nach 1945 wurden die Maschinen demontiert, und das Gelaende stand bis 1948
leer. Im September 1949 wurde ein neugebautes Erholungsheim eroeffnet, das vorrangig

Kuenstlern, Wissenschaftlern und Staatsfunktionaeren der DDR zur Verfuegung stand. 1955 wurde
die Anlage zur Leistungssportschule des Deutschen Turn- und Sportbunds (DTSB). In den 1960er,
1970er und 1980er Jahren erfolgte eine umfassende Erweiterung der Anlage mit Unterkuenften,
Sporthallen, Sportplaetzen und Versorgungseinrichtungen. Nach der Wiedervereinigung uebernahm
der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Anlage als Bundesleistungszentrum. Trainiert
werden deutsche Topathleten fuer die Olympischen Spiele und die Paralympics in zahlreichen
Disziplinen. Der Liebenberger See wird u.a. zum Segeln, Surfen und Kanusport genutzt.
Altlasten im Liebenberger See
Nach 1945 wurden verbliebene Bomben in den See geworfen. Heute, wenn der
Grundwasserspiegel sinkt, kommen jedes Jahr gefaehrliche Altlasten zum Vorschein. Dies stellt
eine anhaltende Gefahr fuer die Bevoelkerung dar und erfordert regelmaessige Einsaetze von
Raeumungskommandos.
Forderung nach Aufarbeitung
Bis heute erfolgte keine Rueckgabe, keine Anerkennung und keine Erwaehnung in der
Ortsgeschichte und Historie von Kienbaum und Gruenheide. Im Jahr 2025 jaehrt sich die
Enteignung zum hundertsten Mal - ohne jede A

Reason

Gerechtigkeit und Wahrheit

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/01/2025
Collection ends: 10/31/2025
Region: Germany
Topic: Family

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now