Official statements: Stadtrat Bochum
I decline (39) 58.2% |
No answer yet (13) 19.4% |
Not requested, no email address available (10) 14.9% |
I agree / agree mostly (5) 7.5% |
7% support a parlamentary request.
7% support a public hearing in a committee of experts.
8% support a public hearing in the parliament/plenum.
Elke Janura
is a member of parliament Stadtrat
CDU, last edited on 02/20/2022
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die CDU Fraktion im Rat der Stadt Bochum hat sich klar dahingehend positioniert, dass das Freibad in Langendreer erhalten werden soll. Wir haben auch einen entsprechenden Antrag gestellt und so abgestimmt. Die Fraktion, das schließt mich selbstverständlich mit ein, ist der Auffassung, dass diese Freizeitmöglichkeit in Langendreer, auch wegen der sozialen Struktur im Stadtteil, zwingend erhalten werden muss.
Gültaze Aksevi
is a member of parliament Stadtrat
Die Linke, last edited on 02/10/2022
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Sehr geehrter Herr Lange,
nicht nur unterstützt die LINKE in Bochum Ihr Anliegen, dass das Freibad in Langendreer geöffnet bleiben soll, wir setzen uns auch für dessen Sanierung und Modernisierung ein.
Zu dem in der Ratssitzung am 11. November 2021 von SPD und den Grünen eingebrachten Dringlichkeitsantrag, der unter anderem die Schließung des Standorts Langendreer ankündigte, haben wir in der entsprechenden Sitzung einen Änderungsantrag eingebracht, der jedoch leider abgelehnt wurde. Dort forderten wir, insbesondere auch für den Standort Langendreer, dass alle Hallen- und Freibäder Bochums erhalten bleiben und die Bäderlandschaft Bochums saniert und modernisiert wird. Darüber hinaus haben wir städtische Zuschüsse beantragt, die einen nachhaltigen Betrieb ohne Erhöhung von Eintrittspreisen und mit nutzerfreundlichen Öffnungszeiten gewährleisten sollen.
Grundsätzlich setzt sich die LINKE im Rat der Stadt Bochum dafür ein, dem Abbau von städtischer Infrastruktur einen Riegel vorzuschieben und deren Instandhaltung und Ausbau auch mit Hinblick auf klimatische Auswirkungen stattdessen auf eine nachhaltige und solide finanzielle Grundlage zu stellen. So haben wir bereits 2018 eine Kampagne gegen Kürzungen und Schließungen von Schulschwimmbecken und öffentlichen Bädern gestartet.
Den Antrag finden Sie hier: www.linksfraktionbochum.de/wp-content/uploads/2021/11/2021-11-09-Rat-AeA-Bochumer-Baederlandschaft.pdf
Die Einbringung unseres Fraktionsmitglieds, Herrn Müller, finden Sie hier: youtu.be/KFWqGBposhs
Der Flyer zu unserer Kampagne aus dem Jahr 2018: www.linksfraktionbochum.de/wp-content/uploads/2018/03/Schwimmbecken-Flyer-online.pdf
Beste Grüße
Gültaze Aksevi
Fraktionsvorsitzende
DIE LINKE. im Rat der Stadt Bochum
Jens Oliver Wittbrodt
is a member of parliament Stadtrat
AfD, last edited on 02/10/2022
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die AfD-Ratsfraktion Bochum hat sich ganz klar für den Erhalt des Freibades ausgesprochen. Genau wie die Bezirksfraktion der AfD in der Bezirksvertretung Bochum-Ost. Leider hat sich die Mehrheit im Rat aber dagegen entschieden.
Das Bad hat eine immens wichtige Bedeutung für den Stadtteil Langendreer, besonders da die Wasserfläche im Freibad Werne im die Hälfte verkleinert wurde. Für uns und mich ist die Entscheidung der Koalition aus SPD und Grünen im Rat absolut nicht nachzuvollziehen!

Christian Haardt
is a member of parliament Stadtrat
CDU, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Christian Haardt.
The basis of decision was a resolution of the faction CDU
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die CDU Fraktion im Rat der Stadt Bochum hat sich klar dahingehend positioniert, dass das Freibad in Langendreer erhalten werden soll. Wir haben auch einen entsprechenden Antrag gestellt und so abgestimmt. Die Fraktion, das schließt mich selbstverständlich mit ein, ist der Auffassung, dass diese Freizeitmöglichkeit in Langendreer, auch wegen der sozialen Struktur im Stadtteil, zwingend erhalten werden muss.
Roland Mitschke
is a member of parliament Stadtrat
CDU, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Christian Haardt.
The basis of decision was a resolution of the faction CDU
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die CDU Fraktion im Rat der Stadt Bochum hat sich klar dahingehend positioniert, dass das Freibad in Langendreer erhalten werden soll. Wir haben auch einen entsprechenden Antrag gestellt und so abgestimmt. Die Fraktion, das schließt mich selbstverständlich mit ein, ist der Auffassung, dass diese Freizeitmöglichkeit in Langendreer, auch wegen der sozialen Struktur im Stadtteil, zwingend erhalten werden muss.

Sebastian Pewny
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen im Rat , last edited on 03/18/2022
Group decision published by Sebastian Pewny.
The basis of decision was a resolution of the faction Die Grünen im Rat
I decline.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die Diskussion um die Zukunft der städtischen Bäderlandschaft hat eine lange Historie. In Zeiten schwieriger Haushaltslagen wurde deutlich, dass die Bäderlandschaft zwecks Investitionsnotwendigkeiten und hoher Betriebsausgaben einer Überprüfung bedarf. Hierbei wurden Gutachten beauftragt, welche substanzielle Veränderungen in der städtischen Bäderlandschaft, vorschlugen. Im Ergebnis stellen die Überprüfungen fest, dass hohe Investitionsstaus bestehen, Besucher*innenzahlen stark gesunken und die vorhandenen Strukturen sowie Angebote nicht mehr bedarfsgerecht sind. Die weitestgehend in den 1960er Jahren geschaffene Bäderlandschaft in Bochum ist veraltet. Insgesamt hat Bochum derzeit zu viel Wasseraußenflächen und zu wenig Wasserinnenflächen. Dieser Umstand erfordert ein politisches Gegensteuern. Alle Bäder haben hohe Investitionsbedarfe. Auch hier besteht politischer Handlungsbedarf. Viele Jahre wurde es versäumt, unter anderem aus wahlstrategischen Gründen und wegen der jahrelangen Haushaltssicherung, die Bochumer Bäderlandschaft umfassend zukunftsfähig aufzustellen. Das vorliegende Bäderkonzept zeigt in vielen Varianten und prognostizierten Defizitentwicklungen und Investitionskalkulationen auf, dass eine politische Entscheidung zwingend Konsequenzen für die bestehenden Badstandorte mit sich bringt, die teilweise auch mit der Schließung oder Reduzierung von Angeboten einhergehen kann. Für meine Fraktion sind vier Leitplanken für die verantwortungsvolle Entscheidung zum Bäderkonzept im vergangenen November handlungsleitend:
Ökonomische Tragfähigkeit
Als die städtischen Bäder 2018 in eine privatrechtliche Struktur überführt wurden, war es erklärtes Ziel den jährlichen städtischen Zuschuss zum Verlustausgleich auf rund sieben Millionen Euro zu beschränken. Heute beträgt der städtische Zuschuss bereits rund zehn Millionen Euro. In Verantwortung vor dem städtischen Haushalt und in der Vergegenwärtigung prognostizierter Entwicklungen sollte das auszugleichende Defizit im Jahr 2030 keinesfalls höher als dem doppelten der ursprünglich fixierten Verlustausgleichshöhe betragen. Es kommen also folglich nur solche Bäderkonzeptionen in Frage, welche einen Zuschuss für 2030 von unter Vierzehn Millionen Euro erwarten. Dabei sollte die Bäderkonzeption maximal 60 Millionen Euro Investitionen (bezogen auf den heutigen Baukostenindex*) vorsehen.
Sozialräumliche Bedeutung
Städtische Bäder sollen als Möglichkeit der Erholung und Freizeitaktivität angesehen werden und vor allem auch jenen Menschen ermöglichen Familienausflüge zu machen und Schwimmen zu erlernen, die sich beispielsweise keine Urlaube leisten können oder wollen. Die soziale Bedeutung günstiger städtischer Bäder ist nicht zu unterschätzen. Die soziale Wirkung auf Stadtteile mit schwierigem Sozialindex sind auf Strukturen, wie städtische Schwimmbäder in besonderem Maße angewiesen.
Kommunale Daseinsvorsorge
Zur kommunalen Daseinsvorsorge gehört die Bereitstellung von städtischen Schwimmbädern, zum Erlernen des Schwimmens, zur freizeitlichen Bewegung sowie zur vereinssportlichen Nutzung. Das Vorhalten an Spaß und Freizeitbädern ist neben dem regionalen Angebot in Form der Bäder der Freizeitmetropole Ruhr und durch private Angebote gedeckt und sollte nicht als städtische Aufgabe wahrgenommen werden. Bei der Bereitstellung städtischer Bäderwasserflächen (Bäder und Lehrschwimmbecken) ist darauf zu achten, dass für Schul und Vereinsschwimmen ausreichend Wasserflächen ganzjährig zur Verfügung stehen.
Erreichbarkeit
In der gesamtstädtischen Standortfrage von Frei und Hallenbädern ist eine gute Erreichbarkeit unabdingbar für einen erfolgreichen und zielgerechten Betrieb der städtischen Bäder, das Gleiche gilt für Lehrschwimmbecken. Daher sind Standorte mit Straßenbahnlinien oder eng getakteten Buslinien zu bevorzugen. Weiterhin sollte eine sichere Fuß und gute Radanbindung sichergestellt sein. An diesen Leitgedanken hat sich auch heute, vier Jahre nach der Beschlussfassung im Rat der Stadt Bochum nichts geändert. Damals wie heute gilt, dass wir uns die Entscheidung nicht leicht gemacht haben. Damals wie heute gilt für uns Grüne:
Wir werden hohe Millionenbeträge in jeden einzelnen Badstandort investieren
Wir werden mehr Geld für die Unterhaltung der Bäder ausgeben
Wir werden die Hallenbäder Querenburg, Wattenscheid und Langendreer ganzjährig öffnen
Wir werden die bisherigen Freibadflächen im Südpark und in Langendreer einer hohen Qualität an Freizeitnutzung zuführen und so mehr Menschen aus den Stadtteilen ermöglichen die Areale als Freizeittreffpunkt nutzen zu können.
Für das neue wasserorientierte Freizeitangebot in Langendreer ist es aus unserer Sicht notwendig, dass das Hallenbad mittels Cabriodach bzw. flexibler Seitenwand nach außen hin geöffnet werden kann, so dass draußen auf der Wiese liegen und drinnen baden möglich sind. Wegen des Geländeversatzes wird ein attraktiver Übergang zu schaffen sein. Wir wollen in Langendreer einen Außenwasserbereich für kleine Kinder, ein neues Kurschwimmbecken im Hallenbad Seite mit Hubboden, das auch Bewegungs und Kursangebote für ältere Menschen ermöglicht. Und natürlich unterschiedlichste Spiel und Sportangebote (z.B. Wasserspielplatz, Beachvolleyball, Kletterwand, Boulebahn).
Für den Standort in Wattenscheid ist von einer wellnessgeprägten Nutzung der Außenareale bis zu einer eher auf Spiel, Bewegung und Spaß ausgerichteten Nutzung vieles denkbar. Hier werden wir unsere Vorstellungen präzisieren, sobald die Standortfrage juristisch geklärt ist.
Ich kann den Frust, die Enttäuschung und Kritik an unserer Entscheidung zum Bäderkonzept verstehen. Wir treffen diese nicht leichtfertig und nicht ohne eine fachliche, politische und gewissenhafte Bewertung aller Argumente. Wir treffen sie aus einer gesamtstädtischen Verantwortung heraus, aus den Bädern möglichst viel Potential herauszuholen. Dazu werden wir flankierend zu dem jetzigen Bäderkonzept auch noch mehr Schulschwimmen anbieten. Das wird nur durch ergänzende moderne Lehrschwimmbecken in unmittelbarer Nähen zu den Schulen gelingen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, man kann natürlich zu einem anderen Ergebnis in der politischen Bewertung der Bäderfrage kommen. Ich finde es unanständig die politische Konkurrenz in den öffentlichen Medien als „bescheuert“ abzustempeln. Das wird weder dem politisch gepflegten Miteinander gerecht, noch der in den Fraktionen über Jahre geführten fachlichen Debatten.
Lassen Sie uns gemeinsam das Ergebnis der heutigen Abstimmung annehmen und in die Zukunft schauen. Lassen Sie uns gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort in den Stadtteilen darüber ins Gespräch kommen, wie die Arealnutzungen in Wattenscheid und Langendreer weiterentwickelt und alternativ als Freizeitflächen genutzt werden können. Wir Grüne haben dazu schon einige Ideen und ich hoffe, dass wir nach der heutigen Ratssitzung darüber durch frühzeitige Beteiligungsformate gemeinsam mit den Bäderwelten beraten können. Bei aller inhaltlichen Differenz in dieser Frage. Ich denke alle haben ein Interesse daran, dass die Freibadflächen sowie auch alle anderen Bäder und ihre Standorte attraktive Freizeitflächen und soziale Treffpunkte bleiben! Und das ist doch eine lohnenswerte Grundlage für einen gemeinsamen Gestaltungsanspruch.
Stephan Kosel
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 03/01/2022
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Simone Gottschlich
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/25/2022
I decline.
Siehe Stellungnahme der SPD-Ratsfraktion.
Burkart Jentsch
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/25/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Kaan Bulut
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Florian Gentek
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)

Alfred Guth
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Martina Hoppe
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Christian Kalisch
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Markus Knapp
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Jörg Kuberski
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Jörg Laftsidis
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Jens Matheuszik
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Tim Radzanowski
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Svenja Striebeck
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Ilona Carmen Viemann
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Christian Volke
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Philipp Welsch
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Sonja Gräf
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Sebastian Brückner
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Günter Sieg
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Svenja Ludwig
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Wilfried Paulner
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)

Alexander Vogt
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)

Serdar Yüksel
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Wolfgang Breßlein
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)

Michelle Müntefering
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/18/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Fred Marquardt
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Dr. Peter Reinirkens
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Reiner Rogall
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Gabriela Schäfer
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Martina Schmück-Glock
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Martina Schnell
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Deborah Dinah Steffens
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Dr. Bastian Hartmann
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Christina Knappe
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Ernst Steinbach
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Jörg Czwikla
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Thilo Elsner
is a member of parliament Stadtrat
SPD, last edited on 02/10/2022
Group decision published by Burkart Jentsch.
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I decline.
Fraktionsbeschluss der SPD im Rat der Stadt Bochum
Für die SPD im Rat ist entscheidend, dass das Ostbad in Langendreer auch in Zukunft ein Standort im Schwimmangebot der Stadt Bochum bleibt. Wir erwarten eine grundlegende Sanierung und Modernisierung des Hallenbades. Und die Erweiterung um ein neues Kursbecken. 8,5 Mio. Euro müssen dafür investiert werden. Damit stärken wir die wichtige Funktion des Bades für den Freizeit-, Schul- und Vereinssport. Dass Kinder Schwimmen lernen, ist uns ein großes Anliegen.
Der Außenbereich wird weiterhin ein Freizeit-Treffpunkt in den Sommermonaten sein, wassergeprägt, aber ohne Schwimmbecken. Die SPD-Fraktion hält es dabei allerdings für zwingend, dass auch im Sommer im Ostbad geschwommen werden kann, indem das Hallenbad durchgängig geöffnet bleibt.
Wir erwarten, dass die Wasserwelten jetzt sehr kurzfristig ein Konzept für die Weiterentwicklung des Ostbads vorlegen, über das konkret diskutiert werden kann. Und wir fordern, dass die Wasserwelten die neue Konzeption der Öffentlichkeit nicht nur vorstellen, sondern die Bürgerinnen und Bürgern aktiv an der Ausgestaltung beteiligen.
Wie bereits im Rat beschlossen, bleibt das Freibad solange geöffnet, bis die neue Konzeption durch Umbau umgesetzt wird. Im Sommer 2022 steht das Freibad den Bürgerinnen und Bürgern also zur Verfügung.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben Empfehlungen an den Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum durch den Rat beschließen lassen, die alle Bochumer Bäder zukunftsfähig halten sollen bzw. wieder zukunftsfähig machen sollen.
Wichtig ist dabei, dass kein Standort aufgegeben wird, dass alle Hallenbäder erhalten bleiben, dass alle Neu- und Umbauten Energie- und Ressourceneffizient erfolgen und in der Umstrukturierungsphase die Bäder betriebsbereit bleiben.
Es ist mit mindestens 50 Mio. Euro das größte Investitionspaket in die Bochumer Bäder seit fast 50 Jahren. Davon wird auch das Bad in Langendreer profitieren. Und dabei sind wir auch bereit, einen deutlich höheren jährlichen städtischen Zuschussbedarf zu akzeptieren.
Vorlage 20213580 (ratsinfomanagement.net)
Dr. Sascha Dewender
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 03/18/2022
No answer yet
Hans Henneke
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 03/18/2022
No answer yet
Karsten Herlitz
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 03/18/2022
No answer yet
Wolfgang Horneck
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 03/18/2022
No answer yet
Dr. Stefan Jox
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 03/18/2022
No answer yet
Stephanie Kotalla
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 03/18/2022
No answer yet
Monika Christa Pieper
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 03/18/2022
No answer yet
Marcus Stawars
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 03/18/2022
No answer yet
Mustafa Calikoglu
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
last written to on 03/18/2022
No answer yet
Barbara Jeßel
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
last written to on 03/18/2022
No answer yet
Horst Hohmeier
is a member of parliament Stadtrat
Die Linke
last written to on 03/18/2022
No answer yet
Jens Lücking
is a member of parliament Stadtrat
UWG:Freie Bürger
last written to on 03/18/2022
No answer yet
Martina Foltys-Banning
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
last written to on 03/18/2022
No answer yet
Dr. Katrin Augustinowski
is a member of parliament Stadtrat
CDU
Not requested, no email address available
Julian Meischein
is a member of parliament Stadtrat
CDU
Not requested, no email address available
Daniel Obitz
is a member of parliament Stadtrat
CDU
Not requested, no email address available
Mehriban Özdogan
is a member of parliament Stadtrat
Die Linke
Not requested, no email address available
Armin Seif-Amir-Hosseini
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
Not requested, no email address available
Sarah Biet Sayah
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
Not requested, no email address available
Paul Tobias Dahlmann
is a member of parliament Stadtrat
Die Partei & Stadtgestalter
Not requested, no email address available
Moritz Müller
is a member of parliament Stadtrat
Die Linke
Not requested, no email address available
Züleyha Demir
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
Not requested, no email address available
Olaf Werner Krause
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
Not requested, no email address available