Der Grundgedanke, dass Tourismus auch in Zeiten von Corona möglich sein muss, ist unterstützenswert. Das Wording "risikobasierter Tourismus" ist aber ziemlich unvorteilhaft, weil es impliziert, Tourismus wäre ein Risiko. Mittlerweile gibt es so viele reichhaltige Daten, dass man sicher sagen kann, dass inländischer Tourismus und Hotels, ebenso in Kombination mit Tests ausländischer Tourismus keinerlei Risiko darstellt und Beschränkungen dahingegend grundlos und unberechtigt sind.
Pro
What are arguments in favour of the petition?
Wenn unsere Gäste im sicher geregelten Urlaub wieder etwas Kraft für Zuhause tanken könnten, wären die Kontakte insgesamt vielleicht sogar weniger. Der Inlandstourismus ist nicht als Infektionstreiber bekannt geworden und kann sogar einen Teil zur Eindämmung beitragen.
Source: Stefan SchrattBezugnehmend auf die Contra-Argumentation: genau das ist das allergrösste Problem in diesem Land! Linksgrüne Neider, die sich nur noch im gleichgeschalteten Sozialismus wohl fühlen. Individualität und persönliche Freiheit, davon lebt eine Demokratie (und zwar nicht nur beim Gendersprech oder anderen völlig unnötigen, linksmedialen Themen). Gebt den Menschen im Freizeit - und Gastronomiegewerbe endlich wieder ihre Arbeitsgrundlage zurück!
Editor's note of openPetition: The post has been hidden because it against our Netiquette breach.
Editor's note of openPetition: The post has been hidden because it against our Netiquette breach.
Contra
What are arguments against the petition?
Sosehr ich die kaufmännsche Motivation hinter der Peti verstehen kann:Entweder wieder Freiheit für alle oder für keinen.Urlaube gestatten,aber Theater schließen:das kanns nicht sein.Sondern: Risikogruppen zügigst durchimpfen,und der Rest ,der ungeimpft bleiben will handelt auf Eigenrisiko.Die Letalität ausserhalb der Risikogruppe ist ja gering.