Περιοχή: Bad Vilbel
Αθλητισμός

Ausbau des Skateparks Bad Vilbel

Ο αναφέρων δεν είναι δημόσιος
Η αναφορά απευθύνεται σε
Bürgermeister der Stadt Bad Vilbel
940 Υποστηρικτικό 524 σε Bad Vilbel

Ο εκκινητής του αιτήματος δεν υπέβαλε αίτηση.

940 Υποστηρικτικό 524 σε Bad Vilbel

Ο εκκινητής του αιτήματος δεν υπέβαλε αίτηση.

  1. Ξεκίνησε 2020
  2. Η συλλογή ολοκληρώθηκε
  3. Υποβληθέντα
  4. Διάλογος
  5. Απέτυχε

22/02/2023, 2:11 π.μ.

Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team


21/02/2022, 2:59 μ.μ.

Die Skateranlage in der Mulde im Burgpark ist bei jungen Menschen äußerst beliebt. Leider aber ist sie mittlerweile doch sehr in die Jahre gekommen. Eine Gruppe von Skatern hat daher im vergangenen Jahr Unterschriften gesammelt, um für die Modernisierung der Anlage zu werben. Diese Gruppe war fortan eingebunden in die Konzipierung der neuen Anlage. Nun hat Erster Stadtrat Sebastian Wysocki die Bauanträge unterschrieben, mit denen die Modernisierung der Anlage auf den Weg gebracht wird.

„Im Burgpark soll ein echter Generationenpark entstehen. Es ist daher nur gut und richtig, dass wir den vorhandenen Skatepark grundsätzlich erneuern und diesen an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer ausrichten. Ich freue mich sehr, dass wir jetzt die Bauanträge abgeben können und damit dem neuen Skatepark ein großes Stück näherkommen“, freut sich Wysocki über die Fertigstellung der Bauanträge, die er unterschreiben konnte.

Mit zeitgemäßen Rampen, Hindernissen und einem gut zu befahrenen Belag wird die Anlage den Skaterinnen und Skatern eine neue Heimat bieten. Außerdem wird auch die Aufenthaltsqualität durch die Schaffung einer Tribüne gesteigert. „Die Anlage selbst sowie die Tribüne werden auch kleinere Wettbewerbe oder Turniere ermöglichen und bietet somit den Skaterinnen und Skatern weitaus mehr Möglichkeiten als heute. Wir haben die Anlage gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern geplant und sind uns daher auch sicher, dass sie nicht nur häufig genutzt wird, sondern dass wir durch die gemeinsame Erarbeitung auch ein hohes Verantwortungsbewusstsein der Skatergemeinde erreichen, was uns natürlich ebenfalls sehr freut“, führt Wysocki weiter aus.

Als Teil des Generationenparks im Burgpark wird die Skateranlage der jungen Generation die Möglichkeit zur Entfaltung geben. „Es ist wichtig, dass wir in unserer Quellen- und Festspielstadt Angebote für alle Altersgruppen vorhalten. Diese gibt es selbstverständlich in den vielen aktiven Vereinen, aber eben auch im öffentlichen Raum und damit auch vereinsungebunden. Diese Angebotsvielfalt zeichnet Bad Vilbel aus, durch den Generationenpark und die darin enthaltene Skateranlage erweitern wir diese Vielfalt und sichern sie nachhaltig“, so Wysocki abschließend.

Bildunterschrift: Erster Stadtrat Sebastian Wysocki bringt durch seine Unterschrift die Bauanträge für die Skateranlage und den Generationenpark im Burgpark in den Umlauf.)


11/11/2021, 3:57 μ.μ.

Am Mittwoch den 17.Februar 2021 kam es zu einem Treffen mit den verantwortlichen Beteiligten, dort wurde die Planung des Skateparks ausführlich besprochen. Am 18.Februar 2021 also der darauffolgende Tag gab es ein Treffen mit dem Skateparkbauer Populär Handcrafted Skateparks. Der Vorab Entwurf des Skateparks und die grobe Kostenschätzung erreichten mich am 27.Juli.2021. Als nächster Schritt ist nun ein Lärmschutzgutachten geplant, bevor ein Bauantrag erstellt werden kann.


11/11/2021, 3:36 μ.μ.

Am Mittwoch den 17.Februar 2021 kam es zu einem Treffen mit den verantwortlichen Beteiligten, dort wurde die Planung des Skateparks ausführlich besprochen. Am 18.Februar 2021 also der darauffolgende Tag gab es ein Treffen mit dem Skateparkbauer Populär Handcrafted Skateparks. Der Vorab Entwurf des Skateparks und die grobe Kostenschätzung erreichten mich am 27.Juli.2021. Als nächster Schritt ist nun ein Lärmschutzgutachten geplant, bevor ein Bauantrag erstellt werden kann.


11/11/2021, 3:36 μ.μ.

Am Mittwoch den 17.Februar 2021 kam es zu einem Treffen mit den verantwortlichen Beteiligten, dort wurde die Planung des Skateparks ausführlich besprochen. Am 18.Februar 2021 also der darauffolgende Tag gab es ein Treffen mit dem Skateparkbauer Populär Handcrafted Skateparks. Der Vorab Entwurf des Skateparks und die grobe Kostenschätzung erreichten mich am 27.Juli.2021. Als nächster Schritt ist nun ein Lärmschutzgutachten geplant, bevor ein Bauantrag erstellt werden kann.


11/11/2021, 3:36 μ.μ.

Am Mittwoch den 17.Februar 2021 kam es zu einem Treffen mit den verantwortlichen Beteiligten, dort wurde die Planung des Skateparks ausführlich besprochen. Am 18.Februar 2021 also der darauffolgende Tag gab es ein Treffen mit dem Skateparkbauer Populär Handcrafted Skateparks. Der Vorab Entwurf des Skateparks und die grobe Kostenschätzung erreichten mich am 27.Juli.2021. Als nächster Schritt ist nun ein Lärmschutzgutachten geplant, bevor ein Bauantrag erstellt werden kann.


11/11/2021, 3:36 μ.μ.

Am Mittwoch den 17.Februar 2021 kam es zu einem Treffen mit den verantwortlichen Beteiligten, dort wurde die Planung des Skateparks ausführlich besprochen. Am 18.Februar 2021 also der darauffolgende Tag gab es ein Treffen mit dem Skateparkbauer Populär Handcrafted Skateparks. Der Vorab Entwurf des Skateparks und die grobe Kostenschätzung erreichten mich am 27.Juli.2021. Als nächster Schritt ist nun ein Lärmschutzgutachten geplant, bevor ein Bauantrag erstellt werden kann.


11/11/2021, 3:36 μ.μ.

Am Mittwoch den 17.Februar 2021 kam es zu einem Treffen mit den verantwortlichen Beteiligten, dort wurde die Planung des Skateparks ausführlich besprochen. Am 18.Februar 2021 also der darauffolgende Tag gab es ein Treffen mit dem Skateparkbauer Populär Handcrafted Skateparks. Der Vorab Entwurf des Skateparks und die grobe Kostenschätzung erreichten mich am 27.Juli.2021. Als nächster Schritt ist nun ein Lärmschutzgutachten geplant, bevor ein Bauantrag erstellt werden kann.


11/11/2021, 3:36 μ.μ.

Am Mittwoch den 17.Februar 2021 kam es zu einem Treffen mit den verantwortlichen Beteiligten, dort wurde die Planung des Skateparks ausführlich besprochen. Am 18.Februar 2021 also der darauffolgende Tag gab es ein Treffen mit dem Skateparkbauer Populär Handcrafted Skateparks. Der Vorab Entwurf des Skateparks und die grobe Kostenschätzung erreichten mich am 27.Juli.2021. Als nächster Schritt ist nun ein Lärmschutzgutachten geplant, bevor ein Bauantrag erstellt werden kann.


Περισσότερα για αυτό το θέμα Αθλητισμός

1.494 Υπογραφές
71 ημέρες υπόλοιπο
1.454 Υπογραφές
35 ημέρες υπόλοιπο

Βοήθεια για την ενίσχυση της συμμετοχής των πολιτών. Θέλουμε, να ακούσουμε τα αιτήματα σας παραμένοντας ανεξάρτητοι.

Προωθήστε τώρα