Region: Saalekreis
Success
Education

Erhaltung der Schulbezeichnung "Adolf Holst" und Förderung weiterführender Adolf-Holst-Forschungen

Petition is directed to
Landrat Hartmut Handschak
225 supporters 144 in Saalekreis

Petition has contributed to the success

225 supporters 144 in Saalekreis

Petition has contributed to the success

  1. Launched June 2023
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

07/23/2023, 08:04

Kleine Änderungen und Ergänzungen bei der Beschreibung zur Petition.


Neuer Petitionstext:

Adolf Holst wurde 1867 in Branderoda geboren und starb 1945 in Bückeburg.

Seine schulische Ausbildung absolvierte er in der Königlichen Landesschule Pforta und den Franckeschen Stiftungen Halle (Saale). Holst studierte Philosophie, Geschichte, Erdkunde und Neuere Sprachen in Tübingen, Leipzig und Berlin. 1893 erfolgte die Promotion zum Dr. phil. in Tübingen.

Holst verfasste Gedichte, Verse, Spielanleitungen, Lieder und andere Texte, die die Leser und Zuhörer, Jung und Alt, noch bis heute begeistern können, wie es regelmäßig bei aktuellen Aufführungen zu erleben ist.

Mehrere Generationen lernten mit Holst-Texten lesen, rechnen, schreiben, singen und sogar kochen.

Im Mai 1929 erfolgte die Grundsteinlegung für den Neubau einer Volksschule in Mücheln (Geiseltal), die 1930 eingeweiht wurde. Zu Ehren des Dichters und Märchenfreunds Adolf Holst erhielt die Schule seinen Namen.

Es ist belegt, dass Adolf Holst am 1.5.1933 Mitglied der NSDAP wurde.

Dieses und weitere Argumente, haben dazu geführt, dass auf der Gesamtkonferenz der „Adolf-Holst-Schule“ am 21.6.2023 beschlossen wurde den bisherigenNamen Schulnamendes „Adolf Holst“Kinderbuchautors abzulegen. Das höchste Gremium dieser Bildungseinrichtung sah es als erwiesen an, dass sich eine ausdrückliche Abgrenzung des Schriftstellers vom nationalsozialistischen Gedankengut seiner Zeit nicht glaubhaft nachweisen lässt.

Wir, die Unterzeichnenden, sind der Meinung, dass die Biografie und das Schaffenswerk Adolf Holsts noch unzureichend erforscht sind, um eine eindeutige wissenschaftliche Einordung von Holst, seinem Schaffen und seiner Wirkung vorzunehmen.

Als wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes ist der Name „Adolf-Holst-Schule“, trotz aller berechtigter Kritik, erhaltenswert.

Diese Bittschrift richtet sich vor allem an das zuständige Landesschulamt Sachsen-Anhalts sowie an den Kreistag im Saalekreis als Schulträger und Eigentümer sowie an alle anderen zuständigen und verantwortlichen Entscheidungsträger bezüglich beabsichtigter Schulnamensänderung.

Spenden zur finanziellen Unterstützung, um Adolf Holst im kulturellen Gedächtnis zu bewahren, bitte unter dem Verwendungszweck "Adolf Holst" auf das folgende Konto der Saalesparkasse

IBAN: DE17 8005 3762 1894 0438 51

Kontoinhaber: Heimatverein Branderoda e.V.,

Anschrift: Dorfstraße 49, 06632 Mücheln OT Branderoda

eingetragen beim Amtsgericht Stendal unter Geschäfts-Nr. VR 3871

anerkannte Gemeinnützigkeit seit 25.08.2014 vom Finanzamt Merseburg laut Bescheid AZ 112 / 143 / 04211 K243


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 66 (50 in Saalekreis)


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now