11/28/2024, 13:05
Liebe Unterstützende,
da mich mehrere Nachrichten zu dem Thema erreicht haben, möchte ich mich gerne dazu äußern, warum wir uns mit dem offenen Brief für den gestaffelten Mutterschutz nicht an die AFD wenden.
Von den persönlichen Werten die ich vertrete einmal abgesehen, habe ich die PolitikerInnen der AFD in der Sache als alles andere als konstruktiv empfunden.
Ein Beispiel: Als ich erstmals als Sachverständige im Familienausschuss zum gestaffelten Mutterschutz sprechen durfte, hatten wir für diese Sitzung eine Stunde Zeit. Ich habe das Verhalten aller anwesenden Abgeordneten so empfunden, dass sie diese Zeit effektiv nutzen wollten, um mehr zu dem Thema zu erfahren und um uns die Möglichkeit zu geben, über unser Anliegen zu sprechen.
Alle Abgeordneten, bis auf die der AFD. Es hat mich persönlich schockiert, wie VertreterInnen dieser Fraktion immer wieder versucht haben, das Thema weg von Fehlgeburten hin zu anderen Themen zu lenken, Beleidigungen ausgestoßen und Anwesende angeschrien haben. Es ging soweit, dass eine andere anwesende Betroffene in Tränen ausgebrochen ist. Das ist schon schlimm genug, aber das Ganze hat auch so viel unnötige Zeit blockiert, die unserem Thema dadurch genommen wurde.
Ich habe meine Petition gestartet, weil ich möchte und fordere, dass Frauen nach Fehlgeburten mehr Rechte und endlich einen gestaffelten Mutterschutz erhalten. Auf diesem Weg bin ich für politische Unterstützung sehr dankbar. Aber dabei sollte eines immer gelten: ein respektvoller Umgang miteinander und ein Einsetzen und Arbeiten für die Sache.
Es geht nicht darum Skandale zu inszenieren, sondern gemeinsam zu arbeiten und über Parteigrenzen hinweg das Wohl der Betroffenen in den Vordergrund zu stellen.
Das ist schwer genug. Auch ohne schreiende und pöbelnde Bundestagsabgeordnete.
Ich hoffe, damit konnte ich die aufgekommenen Fragen beantworten und stehe gerne für einen weiteren Austausch per Mail an gestaffeltermutterschutz@web.de zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen allen eine gesunde Vorweihnachtszeit. Und falls Sie unseren offenen Brief noch nicht unterschrieben oder weitergeleitet haben, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie das noch tun.
www.openpetition.de/mutterschutzjetzt
Viele Grüße
Natascha Sagorski
11/22/2024, 15:10
Liebe Unterstützende,
es gibt Neuigkeiten: Nach zwei Jahren voller Mühe gibt es endlich einen Gesetzentwurf und eine Mehrheit im Bundestag für den gestaffelten Mutterschutz. Doch dieser Fortschritt ist nun durch die baldige Auflösung des Bundestages bedroht!
Deshalb hat Natascha Sagorski jetzt einen offenen Brief gestartet, damit der gestaffelte Mutterschutz noch in dieser Legislaturperiode beschlossen wird!
In unserem neuen Video erklärt sie, wieso der offene Brief so wichtig ist:
+++ Instagram: www.instagram.com/p/DCq_EdBsGy0/
+++ Facebook: www.facebook.com/openPetition/videos/481679801007776
Unterstützt die Petition und erhöht den Druck auf die Politik, indem ihr das Video liked und teilt.
Wer nicht in den Sozialen Netzwerken aktiv ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp, E-Mail und auf vielen weiteren Wegen auf die Petition hinweisen:
+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/mutterschutzjetzt
Vielen Dank für euer Engagement!
Euer openPetition-Team
11/15/2024, 17:21
Liebe Unterstützende,
wir haben im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags letzte Woche das höchst seltene einstimmige höchste Votum erhalten!
Das kann uns jetzt helfen, denn es liegt endlich ein Gesetzesentwurf zum gestaffelten Mutterschutz aus dem Familienministerium vor! Eigentlich sollte dieser nun verabschiedet werden, doch das Ende der Ampel-Koalition kam dazwischen.
Weil aber alle demokratischen Fraktionen den gestaffelten Mutterschutz wollen, haben wir noch eine kleine Chance, das Gesetz in dieser Legislaturperiode durchzubekommen.
Prominente wie Marie Nasemann, Prof. Dr. Mandy Mangler, Philipp Grütering von Deichkind und viele andere unterstützen den offenen Brief, den die Soziologin Jutta Allmendinger und ich heute an die Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag versandt haben.
Jetzt brauchen wir eure und ihre Hilfe:
Bitte unterschreibt und unterschreiben Sie diesen offenen Brief hier:
www.openpetition.de/mutterschutzjetzt
und teilen Sie den Link in den Sozialen Medien, auf Whatsapp und mit ihren Netzwerken.
Lasst und lassen Sie uns in dieser Legislatur ein letztes Mal gemeinsam laut werden. Wir sind so nah dran am Ziel...
Herzliche Grüße und DANKE,
Natascha Sagorski