Reģions: Hamburga
Petīcijas Keine Schließung des Schwimmbad Wilhelmsburg vor Eröffnung der
Sports

Keine Schließung des Schwimmbad Wilhelmsburg vor Eröffnung der "Inselparkhalle"

Petīcijas iesniedzējs nav publisks
Petīcija ir adresēta
Hamburgische Bürgerschaft
383 Atbalstošs

Petīcija nav rezultatīva

383 Atbalstošs

Petīcija nav rezultatīva

  1. Sākās 2012
  2. Kolekcija beidzās
  3. Iesniegts
  4. Dialogs
  5. Pabeigtas

22.01.2012 13:47

Die Änderung ist in erster Linie redaktionell. Teile der Begründung wurden in den Sachverhalt verschoben. Dieses war notwendig, um auf Abrisszetteln und Unterschriftenlisten mehr Informationen zu haben. Die Begründung wurde auf Grundlage eines Kommentares um den letzten Satz ergänzt. Inhaltliche Änderungen habe ich nicht vorgenommen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Waterkamp
Neuer Petitionstext: Das Schwimmbad Wilhelmsburg soll im September 2012 abgerissen werden. Das neue Schwimmbad, die "Inselparkhalle", aber - nach den Planungen - frühestens sieben Monate später eröffnen.
Grund für die vorzeitige Schließung ist laut dem LANDESBETRIEB STRASSEN, BRÜCKEN UND GEWÄSSER ein geplanter Entwässerungskanal für Neubaugebiete die im Rahmen von IBA /IGS erschlossen werden.
Die Bezirksversammlung fordert, dass das neue Bad bei Schließung des alten fertig sein soll.

Durch die Schließung sind betroffen:

- Sportschwimmer aus dem gesamten Hamburger Süden, die keine Trainingszeiten erhalten, da sämtliche Bäderland Sportschwimmbecken ausgebucht sind.

- Schulkinder aus dem Hamburger Süden, die für über ein halbes Schuljahr kein Schulschwimmen mehr haben werden, andere geeignete Hallen mit freien Zeiten gibt es im Süden nicht.

- Die Wilhelmsburger Bevölkerung, der über ein halbes Jahr die Möglichkeit eines Angebots zum Schwimmen, ohne allzu weite Wege genommen wird. Betroffen sind hier insbesondere auch die Kinder, die in Schwimmkursen das Schwimmen erlernen sollen, hier wird es zu massiven Problemen kommen, da die Kurse im neuen Bad dann mit "doppelten" Besetzungen laufen müssten, also überfüllt sein werden.

Entweder muss der Bau des Kanals in diesem Bereich gestoppt werden, bis das neue Bad fertig ist oder es müssen Spundwände eingezogen werden, um den Betrieb des alten Bades bis zur Eröffnung des neuen Bades aufrecht erhalten zu können. Neue Begründung: Durch die Schließung sind betroffen:
- Sportschwimmer aus dem gesamten Hamburger Süden, die keine Trainingszeiten erhalten, da sämtliche Bäderland Sportschwimmbecken ausgebucht sind.
- Schulkinder aus dem Hamburger Süden, die für über ein halbes Schuljahr kein Schulschwimmen mehr haben werden, andere geeignete Hallen mit freien Zeiten gibt es im Süden nicht.
- Die Wilhelmsburger Bevölkerung, der über ein halbes Jahr die Möglichkeit eines Angebots zum Schwimmen, ohne allzu weite Wege genommen wird. Betroffen sind hier insbesondere auch die Kinder, die in Schwimmkursen das Schwimmen erlernen sollen, hier wird es zu massiven Problemen kommen, da die Kurse im neuen Bad dann mit "doppelten" Besetzungen laufen müssten, also überfüllt sein werden.

Die Schließung ist ohne jede Rücksprache mit Schulen, Vereinen und Bürgern über die Medien verkündet worden. Sie ist ohne jede Berücksichtigung der Folgen für die betroffenen Schwimmer/innen
getroffen worden. Es gibt für keines der vorgenannten Probleme, die nicht abschließend sind, bisher auch nur ansatzweise eine Lösung.
Entweder muss Sie widerspricht den vorhergehenden Bekundungen der Bau des Kanals in diesem Bereich gestoppt werden, bis das neue Bad fertig ist oder es müssen Spundwände eingezogen werden, um den Betrieb des alten Bades bis zur Eröffnung des neuen Bades aufrecht erhalten zu können. Verantwortlichen.


Vairāk par šo tēmu Sports

1 494 Paraksti
70 dienas atlikušais
1 454 Paraksti
34 dienas atlikušais

Palīdziet stiprināt pilsoņu līdzdalību. Mēs vēlamies padarīt jūsu bažas dzirdamas un palikt neatkarīgiem.

Veiciniet tūlīt