—
08.04.2021, 06:14 GMT-4
Leider hat sich ein Fehler beim Link zum ORF Beitrag eingeschlichen. Hier der korrekte Link: blop.bitrix24.de/~C3R44
—
07.04.2021, 10:55 GMT-4
Werte Unterstützer*innen!
Durch die Petition "Nachhaltigkeit für Oberpullendorf statt Businesspark-Schnellschuss" und deine Unterstützung wurde viel über den Businesspark gesprochen und die Diskussionen dazu werden auch in den kommenden Monaten nicht abreißen. Gut so! Denn genau das wollten wir, BLOP! und der Klimastammtisch, damit erreichen.
Solltest Du den Beitrag in ORF Burgenland Heute verpasst haben, kann man ihn hier noch nachschauen: blop.bitrix24.de/~C3R44.
Wenn du mehr Infos zum Businesspark erhalten willst oder auch aktiv werden willst für Oberpullendorf, kannst du dich hier eintragen: www.blop.at/#mitmachen
DANKE! für Deine Unterstützung! ... und hoffentlich bis bald!
GLG Didi Csitkovics, BLOP!
24.12.2020
Пресс-обзор Авторы петиций:
24.11.2020
Пресс-обзор Авторы петиций:
21.11.2020
Пресс-обзор Авторы петиций:
—
16.11.2020, 16:17 GMT-5
Änderungen am Text wegen Fehler. Ich wurde auf einige Fehler hingewiesen.
Neuer Petitionstext: Richtet *Richtet sich an:
an:*
\- Stadtgemeinde Oberpullendorf\, Bgm\. Rudolf Geissler
\- Land Burgenland\, Landesrat Mag\. Heinrich Dorner
\- Wirtschaft Burgenland GmbH\, Mag\. Harald Zagiczek
Klärung der Projektentwicklung „Businesspark“ Mittelburgenland. Zeit nehmen für die Erarbeitung einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie für die Bezirkshauptstadt Region Oberpullendorf. Einbindung der UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen der Oberpullendorfer Wirtschaft sowie der Bevölkerung.
*Absender:*
\- BLOP\! \- Bewegung für ein lebenswertes Oberpullendorf
\- Klimastammtisch Bezirk Oberpullendorf
\- Dietmar Csitkovics
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 79
—
16.11.2020, 14:28 GMT-5
Leider ist ein Formatierungsfehler passiert. Der wurde jetzt ausgebessert.
Neue Begründung: Die nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftstandortes Oberpullendorf ist den Wirtschaftstreibenden, den BürgerInnnen und auch allen BesucherInnen von Oberpullendorf ein Anliegen.
Der Schnellschuss des Businessparks Mittelburgenland bzw. des interkommunalen Betriebsgebietes am Kreisverkehr B61a/B50 bringt
**\>\> Unsicherheit **Unsicherheit für den Wirtschaftsstandort Oberpullendorf und die Einkaufsstadt Oberpullendorf**
Leerstand ist bereits heute eines der drängendsten Probleme Oberpullendorfs. Je größer der Leerstand, desto geringer die Kundenfrequenz, wodurch weiteres Sterben der lokalen Kleinbetriebe droht. Durch fehlende Klarheit der Ansiedelungs- und Entwicklungspolitik sind Ortskern und Wirtschaftstreibende der Region in Gefahr.
**\>\> Weitere **Weitere Bodenversiegelung trotz vorhandener Flächen**Das Burgenland ist bereits zu 9% verbaut, damit sind wir (außer Wien) Spitzenreiter in Österreich. In Ober- und Mitterpullendorf stehen 71 ha an Betriebsflächen zur Verfügung, davon viele noch unbebaut. Nutzen wir diese, bevor neue geschaffen werden, da einmal versiegelte Fläche für Generationen verloren ist
**\>\> Keine **Keine erkennbare Nachhaltigkeit**84% der Unternehmen im Mittelburgenland sind Kleinbetriebe mit weniger als 6 MitarbeiterInnen - das sind jene Unternehmen, die unsere Wirtschaft auch in schwierigen Zeiten am Laufen halten und oft über Generationen bestehen bleiben. Handeln wir verantwortungsvoll und nachhaltig für Wirtschaft und Umwelt – auch für unsere zukünftigen Generationen.
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 54