Region: Hähnlein
Image of the petition Benachteiligung einiger weniger Anwohner durch Änderung der Straßengebührenordnung
Administration

Benachteiligung einiger weniger Anwohner durch Änderung der Straßengebührenordnung

Petition is addressed to
Gemeinderat Hähnlein

66 signatures

Collection finished

66 signatures

Collection finished

  1. Launched September 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Gemeinderat Hähnlein

Diese Petition richtet sich an den Gemeindevorstand und die Gemeindevertretung von Alsbach-Hähnlein.
Ich fordere eine faire Lösung für die Anwohner der Georg-Fröba-Str. da wir erst kürzlich mit hohen Straßenbaubeiträgen belastet wurden.

Reason

In unserem Ort wurde in den letzten Jahrzehnten nur eine Straße grundlegend saniert. Hierfür mussten die Anwohner Eigenbeiträge oft im 5 stelligen Bereich zahlen. Die Gemeinde hat nun festgestellt daß einige Straßen im desolaten Zustand sind. Nun wurde die Straßenbaugebührenordnung so geändert dass ab sofort alle Bürger gleichmäßig belastet werden. Diese Umstrukturierung kann ich grundsätzlich nur begrüßen. Ich „durfte“ mich damals mit gut 17.000€ an unserer Straße beteiligen und kann somit gut nachvollziehen dass man derartig hohe Belastungen nun auf breitere Schultern verteilen möchte.
Wir als Anwohner der einzigen sanierten Straße im Ort fordern, dass unsere vor kurzer Zeit geleisteten Zahlungen Berücksichtigung finden. Nach der neuen Gebührenordnung werden wir ab sofort für jede weitere Straße zur Kasse gebeten obwohl wir gerade erst „unsere“ Straße bezahlt haben.

Thank you for your support, Peter Marmann , Alsbach-Hähnlein
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 09/23/2024
Petition ends: 10/22/2024
Region: Hähnlein
Topic: Administration

News

  • Liebe Unterstütztende,
    Ich habe bereits vor einigen Wochen mein Anliegen an alle 4 Fraktionen gesendet, leider hat nur 1 Fraktion auf mein Schreiben geantwortet. Mir wurde mitgeteilt dass mein Anliegen erst nach interner Prüfung und dem Abschluss des Gemeindehaushaltes bearbeitet werden kann. Wann dies sein wird ist mir leider nicht bekannt. Sollte ich weitere Nachrichten bekommen, werde ich sie natürlich auf dem Laufenden halten.

    Ich wünsche Ihnen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und das Allerbeste für 2025.

    Beste Grüße

    Peter Marmann
  • Liebe Mitunterstützer/innen,

    auf der Bürgerversammlung am 8.10. wurde das Thema behandelt, Das Ergebnis war dass es der Gemeindevertretung nicht möglich sei in dieser Angelegenheit etwas für uns zu tun. Man sieht sich rechtlich nicht in der Lage/der Pflicht für uns eine finanzielle Erleichterung zu erwirken.
    Es gibt in Hessen allerdings (mindestens) eine Gemeinde die rückwirkend die Beitragssatzung aufgehoben, und den Anwohner die Kosten erstattet hat. Hier wurde allerdings von der Gemeinde erkannt dass die Abschaffung der Gebühren zu einer Ungerechtigkeit führt. (Siehe Urteil des VG Wiesbaden vom 15.03.24 AZ 7K 407/21.WI).
    Ich werde nun erneut alle Bürgervertreter per Email darum bitten eine gerechte Lösung zu finden.
    Ich möchte auch Sie darum bitten Ihre Bürgervertretung zu kontaktieren um sich für diese Angelegenheit stark zu machen. Die Fraktionen erreichen sie auf folgenden Seiten: (die Reihenfolge ist willkürlich)
    www.cdu-alsbach-haehnlein.de
    www.iuhas.de
    www.spd-alsbach-haehnlein.de
    www.fw-alsbach-haehnlein.de

    alternativ können sie die Gemeinde auch über info@alsbach-haehnlein.de kontaktieren.

    Anbei der Inhalt meiner Email:
    Betreff: Erneute Prüfung der Kostenverteilung für die Straßensanierung Georg-Fröba-Straße

    Sehr geehrte Damen und Herren der Gemeindevertretung,

    ich nehme Bezug auf mein Schreiben vom 27. September sowie auf die Diskussion auf der Bürgerversammlung am 8. Oktober. Da dieses Thema für die Anwohner der Georg-Fröba-Straße von erheblicher Bedeutung ist, möchte ich zunächst die Situation dieser Anlieger nochmals schildern.

    Im Jahr 2017 wurde die Georg-Fröba-Straße umfassend saniert. Die Kosten für die Baumaßnahmen beliefen sich auf etwa 500.000 Euro und wurden auf rund 60 Hausnummern verteilt. Dies entspricht durchschnittlichen Kosten von ca. 8.300 Euro je Hausnummer. Einige Anwohner sahen sich jedoch mit deutlich höheren Forderungen in Höhe von 15.000 bis 20.000 Euro konfrontiert, abhängig von der Grundstücksgröße – unabhängig davon, dass es sich bei diesen Grundstücken teilweise nicht einmal um Bauland handelte.

    Die Bewohner der Georg-Fröba-Straße spiegeln einen Querschnitt der Gesellschaft wider: Von Familien mit Kleinkindern bis hin zu Rentnern sind alle Altersklassen vertreten. Für viele der betroffenen Bürger war es notwendig, Kredite aufzunehmen, um die finanziellen Belastungen für den Straßenbau tragen zu können. Besonders die älteren Anwohner sind durch diese Kredite und die damit verbundenen Zusatzkosten erheblich belastet. Ich bitte Sie, sich in unsere Lage zu versetzen, und hoffe, dass Sie unser Gefühl des Unrechts und unser Bedürfnis nach fairer Behandlung nachvollziehen können.

    Das Ergebnis der Bürgerversammlung am 8. Oktober war, dass eine Berücksichtigung der geleisteten Zahlungen der Anwohner der Georg-Fröba-Straße rechtlich nicht möglich sei. Allerdings gibt es bereits Gemeinden in Hessen, die die Straßenbeitragssatzung rückwirkend aufgehoben haben. So hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden in einem Urteil vom 15. März 2024 (Aktenzeichen 7k 407/21.WI) bestätigt, dass eine Gemeinde die Beitragssatzung rückwirkend aufhenem kann. Hier wurde die Ungerechtigkeit welche durch die Abschaffung der Straßenbeiträge entsteht erkannt und die Anwohner, die in den vergangenen Jahren Zahlungen geleistet haben, bekamen die entsprechenden Beiträge zurückerstattet. Hier wurde die Beitragssatzung sogar rückwirkend bis 2007 aufgehoben.

    Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich die Umstrukturierung der Kostenverteilung in unserer Gemeinde sehr begrüße. Jedoch ist es ebenso essenziell, dass die getroffenen Regelungen fair und ausgewogen sind und die Bedürfnisse aller Bürger berücksichtigen. Daher bitte ich Sie eindringlich, dieses Thema erneut im Gemeinderat zu besprechen und sich für eine gerechte Lösung einzusetzen.

    Im Interesse einer fairen und gerechten Behandlung aller Bürger unserer Gemeinde hoffe ich auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser Angelegenheit.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Peter Marmann, Georg-Fröba-Str 28, 64665 Alsbach-Hähnlein
  • Auf der Bürgerversammlung heute wurden die Fragen beantwortet - wenn auch inhaltlich nicht zufriedenstellend.

    Zusammenfassend lässt sich festhalten: Man sich rechtlich nicht in der Lage etwas für die Anwohner der Georg-Fröba-Str zu tun.
    Ich beabsichtige dies juristisch prüfen zu lassen und werde berichten.
    Beste Grüße
    Peter Marmann

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now