Region: Itzehoe
Dialog
Bild der Petition Bessere Fahrradanbindung des Stadtteils Wellenkamp an die Innenstadt.
Verkehr

Bessere Fahrradanbindung des Stadtteils Wellenkamp an die Innenstadt.

Petition richtet sich an
Stadtverwaltung / zuständiger Fachausschuss
1 Unterstützer 1 in Itzehoe

Sammlung beendet

1 Unterstützer 1 in Itzehoe

Sammlung beendet

  1. Gestartet Juni 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Bau eines schnelleren Radweges in die Innenstadt unter Umgehung des Tunnels. Ich schlage folgende Linienführung vor: Aus Wellenkamp kommend hinter dem ersten Kreisel an der linken Fahrbahnkante Richtung Autotunnel. Dann vor dem Tunnel westlich unterhalb des Bahndammes entlang bis zur Stör. Dort durch den Bahntunnel, dann am Mediamarkt vorbei zum Delftor. Noch besser wäre eine Störquerung für Fußgänger und Radfahrer parallel zur Eisenbahnbrücke mit Anbindung an den Radweg bei Kaufland.

Begründung

Die Nutzung des Fußgängertunnels ist für Radfahrer schwierig und aufgrund der Enge auch nicht ungefährlich. Der Autotunnel ist für Radfahrer nicht freigegeben. Für eine fahrradfreundliche Stadt wäre es schön eine schnelle und komfortable Fahrradroute vom Wellenkamp in die Innenstadt zu haben. Dann würden vielleicht auch mehr Wellenkamper das Rad für die immerhin ca 5-6 km lange Strecke nutzen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Maike Ölscher aus Itzehoe 0
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Sehr geehrte Frau Ölscher,
    sehr geehrte Unterstützende,

    vielen Dank für Ihren Vorschlag. Die Fahrradkommission der Stadt Itzehoe hat sich im Hinblick auf die Führung des Radverkehrs von und nach Wellenkamp ebenfalls unter anderem mit der Erschließung des Tunnels am Bellerkrug befasst. Diese und andere Varianten werden derzeit von einem Planungsbüro geprüft.

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern