Region: Germany
Health

#BettenRetten – Krankenhausversorgung in der Fläche sichern – 150.000 € pro Krankenhausbett jetzt!

Petition is addressed to
Deutscher Bundestag, Bundesgesundheitsministerium

1,552 signatures

Petition recipient did not respond.

1,552 signatures

Petition recipient did not respond.

  1. Launched 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted on 22 Sep 2022
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Deutscher Bundestag, Bundesgesundheitsministerium

Gefordert ist eine sofortige Einmalzahlung in Höhe von 150.000 € pro Krankenhausbett zur kurzfristigen Sicherstellung der Liquidität der kleineren Krankenhäuser im ländlichen Raum.
Mittelfristig ist eine komplette Neuausrichtung der Krankenhauspolitik des Bundes notwendig, um die chronische Unterfinanzierung dieser Krankenhäuser im Rahmen des komplizierten DRG-Fallpauschalensystems zu beenden.

Reason

Wie wichtig eine flächendeckende Versorgung mit Krankenhäusern ist, hat die Corona-Pandemie auf dramatische Weise deutlich gemacht. Oft waren und sind es die kleineren Krankenhäuser auf dem Land, die in Zeiten der Pandemie die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung sicherstellen und den größeren Krankenhäusern den Rücken freihalten - etwa, wenn diese erkrankte Patienten übernehmen. Gerade die kleineren Häuser in der Fläche sind immer dann gefordert, wenn kein anderer Akteur mehr vorhanden ist, der die medizinische Versorgung der Bevölkerung gewährleisten könnte. Die von den Landkreisen betriebenen Kliniken kommen dem gemeinwohlorientierten Auftrag der Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse im medizinischen und pflegerischen Bereich in vorbildlicher Weise nach. Diese erfüllen sowohl die Qualitätsansprüche ihrer Patienten als auch die gesetzlichen Anforderungen.
Leider spiegeln bundespolitische Entwicklungen und Entscheidungen der letzten Jahre die Realitäten im ländlichen Raum nicht wider und belasten sogar zunehmend die wohnortnahe Krankenhausversorgung. Die kommunalen Krankenhäuser sind fast ausnahmslos strukturell unterfinanziert und erwirtschaften teilweise jährliche Defizite im zweistelligen Millionenbereich, die dann etwa über den allgemeinen Kreishaushalt aufgefangen werden müssen (www.mittelbayerische.de/region/kelheim-nachrichten/kelheim-steckt-in-der-finanzklemme-21029-art2066858.html und www.idowa.de/inhalt.kreisumlage-angehoben-landkreis-kelheim-geraet-an-finanzielle-grenzen.da89095f-b96e-466b-8050-e485ef64c262.html). Selbst wirtschaftsstarke Landkreise werden damit an den Rand ihrer Handlungsfähigkeit gebracht.
Es ist somit sicherlich nicht übertrieben, die finanzielle Lage der kommunalen Kliniken als dramatisch und alarmierend zu bezeichnen. Die Ursachen dafür liegen aber nicht in wirtschaftlichen Fehlentscheidungen oder verfehlten Planungen vor Ort, sondern vielmehr in der chronischen Unterfinanzierung der Krankenhäuser im Rahmen des komplizierten DRG-Fallpauschalensystems.
Gefordert ist daher einerseits die kurzfristige Abwendung von Liquiditätsengpässen und andererseits nicht weniger als die mittelfristige Neuausrichtung der Krankenhauspolitik des Bundes.

Thank you for your support, Martin Neumeyer , Abensberg
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 01/27/2022
Collection ends: 03/26/2022
Region: Germany
Topic: Health

News

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Petitionsempfänger nicht reagiert hat.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

  • openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.

    Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petenten, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.


    Mit besten Grüßen,
    das Team von openPetition

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now